indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Es war das Chelsea 2006

Pressestimmen aus England und Deutschland zum Pokalsieg Chelseas Nick Townsend (Independent) macht sich Sorgen um die Freizeitgestaltung des englischen Fußballnachwuchses: „Vielleicht war es ein Spiel zu viel in dieser Saison, für zwei Mannschaften, die sich so gut kennen wie verfeindete Familienangehörige. Als die Sieger die 107 Stufen zur Siegerehrung hochstiegen, waren es vor allem die […]

Peter Pan des Fußballs

Die englische Presse ehrt den Meistertrainer Alex Ferguson und mischt etwas Spott dabei / Das unterlegene Chelsea in der Mißgunst aller Journalisten; Schelte für Michael Ballack und Andrei Schewtschenko – Real Madrids überraschende Rückkeher ins Titelrennen Kevin McCarra (Guardian) goutiert die Meisterschaft Manchester Uniteds: „In dieser Saison ist die Mannschaft mit ihrem elanvollen und temporeichen […]

Müdigkeit, die über körperliche Erschöpfung hinausgeht

Viele deutsche und englische Zeitungsjournalisten deuten Liverpools Sieg gegen Chelsea als große, folgenschwere Niederlage José Mourinhos Über Chelsea-Niederlagen schreiben heißt über die Sätze seines Trainers schreiben – Christian Eichler (FAZ) ist der Interpretationen José Mourinhos überdrüssig: „Einsam war er in seiner Betrachtung. Daß Chelsea die ’stärkere Mannschaft‘ gewesen sei, mit den ‚besseren Chancen‘, und überdies […]

Nicht weit auseinander

Wolfgang Hettfleisch (FR) kommentiert das Versöhnungstreffen Michael Platinis mit Theo Zwanziger: „Es bleibt abzuwarten, was von Platinis revolutionärem Pathos programmatische Überzeugung ist, und was bloße Rhetorik. Den überzeugten, aber traditionell konservativen Europäern im DFB wird es recht sein, wenn er auf der Suche nach Führungsstil und -anspruch Elan einbüßt. In Frankfurt herrscht die Auffassung: Soll […]

Eine Enttäuschung zu viel für Abramowitsch?

Mutmaßungen über Roman Abramowitsch – Raphael Honigstein (SZ) bringt uns auf den neuesten Stand beim FC Chelsea: „Was die Beziehung zwischen Mourinho und Abramowitsch angeht, ist der Nullpunkt längst unterschritten. Der Portugiese hat nicht verwunden, daß seine Entscheidungsmacht zunehmend von Vertrauten des Eigentümers ausgehöhlt wird – der Russe fühlt sich von seinem 800 Millionen Euro […]

Alte Bogenlampen

„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]

Abkehr vom Gewohnheitsrecht

Die Neue Zürcher Zeitung geht einem neuen Trend im deutschen Tor auf den Grund Stefan Osterhaus (NZZ) liest die Torwartwechsel in Leverkusen (Adler für Butt) und Schalke (Neuer für Rost vor rund einem halben Jahr) als neue Antwort auf die deutsche Generationenfrage: „Gemeinsam verkörpern sie die Abkehr zweier Klubs von der sakrosankten Nummer 1, die […]

Der große Sieger ist Blatter

Uneinheitliche Bewertungen des Wahlsiegs Michel Platinis im Kampf um den Uefa-Vorsitz; Theo Zwanziger gerät in den Ruf des schlechten Verlierers Jens Weinreich (BLZ) bringt dem neuen Uefa-Präsidenten wegen dessen Nähe zum Fifa-Boß Mißtrauen entgegen: „Vielleicht tut man Platini Unrecht, wenn man ihn als trojanisches Pferd des Joseph Blatter bezeichnet. Vorerst aber gibt es gute Gründe, […]

Mischung aus maschineller Kraft und filigranem Flügelspiel

Die Journalisten bestaunen die Intensität des Matchs zwischen Chelsea und Arsenal (1:1 Christian Eichler (FAZ) ringt nach Atem: „Die Zuschauer erlebten vor allem in den letzten zwanzig Minuten einen Schlagabtausch zweier Schwergewichte des Fußballs, wie man ihn in Schlußrunden der entsprechenden Box-Gewichtsklasse seit Ali gegen Frazier nicht mehr oft erlebt hat.“ Die Schlußminuten „enthielten mehr […]

Wäre schön, wenn sich der HSV bald wieder wie ein normaler Klub benehmen würde

Thimotée Atoubas Mittelfinger, eine Reaktion auf rassistische Rufe der Zuschauer? „Ausgepfiffen, ausgewechselt, ausgerastet – beim Hamburger SV geht jetzt sogar schon das Siegen schief“ (SZ) Ein neuer Fall von Rassismus in der Bundesliga/Champions League? allesaussersport entnehmen wir, „daß beim ‚Stinkefingerskandal‘ die Aktion eben nicht nur von Atouba ausging, sondern massive, rassisistische Beschimpfungen vorausgingen.“ Belegt wird […]

Deutschland den Deutschen, Sachsen raus!

Peter Richter (FAS/Feuilleton) reagiert auf die Empörung der Sport Bild, die in ihrer Ausgabe vom letzten Mittwoch die „Fan-Hölle“ von Dresden entdeckt haben will. Richter schreibt: „Das hätte man aber auch schon vor zwanzig Jahren schreiben können, denn das, liebe Sport-Bild, war nie anders. Die Berliner haben in Dresden immer Südfrüchte geworfen und dafür Steine […]

Der hungrige Jäger

Drei Pressestimmen zum zwanzigjährigen Dienstjubiläum Alex Fergusons in Manchester Hanspeter Künzler (NZZ) bescheinigt Alex Ferguson, daß er im Jubiläumsjahr die Schwäche der letzten Jahre, in denen Manchester United von Chelsea distanziert wurde, überwinden könnte: „Bereits behaupten einige Experten, mit seiner neuen Mannschaft sei Alex Ferguson das vierte große Team seiner Manchester-Karriere gelungen. Für solches Lob […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,365 seconds.