indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Für Arroganz bestraft

Weitere Kommentare zur zehnten Jährung des Bosman-Urteils, die die große Kraft betonen, mit der das Urteil Europas Fußball verändert (siehe freistoss v. 14.12.). Peter Hartmann (NZZ) fällt in seinem Rückblick nur Schlechtes ein: „Über Fifa, Uefa und vor allem über die Klubs kam das Urteil wie die Pest, nachdem die Funktionärskaste die ‚Affäre Bosman’ lange […]

Werder-Sozialisation

Tim Borowski ist der neue Schatz der deutschen Fußballjournalisten. Seine Aufstiegskurve beschreiben sie als Parallele zur Aufstiegskurve Werder Bremens: langsam, aber stetig. Auch den ständigen Vergleich mit Michael Ballack muss Borowski aushalten – und kann ihn inzwischen standhalten. Für beide scheint zu gelten, dass sie ihren Kredit bei Fans und Öffentlichkeit erkämpfen und verteidigen müssen. […]

Fußball-Maestro

Christian Eichler (FAZ) bewertet das Comeback Pavel Nedveds ins tschechische Nationalteam und vergleicht ihn mit Zinedine Zidane, ebenfalls Rückkehrer: „Ihn verbindet viel mit seinem Vorgänger. Jeder andere wäre in diesen Fußstapfen versunken. Aber Nedved wurde wie zuvor Zidane eine unumstößliche Größe bei Juventus Turin. Und in Europas Fußball. Beide sind Jahrgang 1972. Beide sind im […]

Ein sehr lesenswertes FR-Dossier über Fußball und Homosexualität

„Ich spiele Fußball. Und ich bin schwul“ – ein Erlebnisbericht eines pseudonymen Amateurfußballers in der (FR 15.11.): „Ich musste meinen Freunden mitteilen, dass ihr Mannschaftskamerad schwul ist. Und auch wenn sich für mich mit meinem Coming-out nichts geändert hat, war es für die anderen, denke ich, nicht ganz so einfach. Denn auch wenn ich bei […]

Es fehlt das Bindeglied zwischen Ballbesitz und Torgefahr

Die Stärken und Schwächen Frankreichs hätten sich seit dem WM-Titel 1998 umgekehrt, stellt Christian Eichler (FAZ) fest: „Vor sieben Jahren wurde Frankreich ‚der erste Weltmeister ohne Stürmer’, wie Spötter meinten. Alle Tore von Achtel- bis Halbfinale schossen Abwehrspieler, im Finale waren es die Mittelfeldleute Zidane und Petit, und dem bedauernswerten Solostürmer Guivarc‘h, dem nichts gelungen […]

Der letzte Prankenschlag eines bereits tödlich verwundeten Bären

Manchester besiegt Chelsea 1:0 – Christian Eichler (FAZ) befasst sich mit den Verlierern: „Binnen zwei Wochen hat Chelsea mehr als nur drei Spiele verloren: auch den Schein der Unantastbarkeit. Jose Mourinho befeuerte in den letzten Wochen ein Wortduell mit dem Rivalen Arsene Wenger, den er als ‚Voyeur’ schmähte – Zeichen dafür, daß er eine Schwäche […]

Geduld ist etwas, was von einem Machtmenschen nicht zu erwarten ist

George Burley, Trainer des schottischen Tabellenführers Hearts of Midlothian, tritt zurück oder wird zum Rücktritt gedrängt, und die Journalisten reiben sich die Augen. Ein Erklärungsversuch Markus Lotter (Welt): „Romanow nimmt im Gegensatz zu seinem Pendant Roman Abramowitsch in Anspruch, alleiniger Entscheidungsträger zu sein. Er verpflichtete ohne Rücksprache mit Burley Spieler und gab die Ziele vor: […]

Der Unvergleichliche

Pelé wird morgen 65; in seinen Blumenstrauß bindet Christian Eichler (FAZ) ein paar Disteln: „In Brasilien, sagt man, sei er bewundert wie kein anderer, aber dem Herzen des Volkes nicht so nahe wie Garrincha; der hatte das Flatternde und Zerbrechliche seines Namensgebers, des Paradiesvogels, und kam mit dem Leben nicht zurecht. Pelé dagegen hatte immer […]

Krise der Serie A

Die FAZ setzt heute die Krisenbeschreibung fort, der sich die Serie A (primär) und die Premier League ausgesetzt sehen. Beide Ligen stehen im Verdacht, bei der Erschließung neuer Geldquellen die Fans vergessen zu haben und das eigene Wachstum überschätzt. Nun kämpfen sie mit Zuschauerrückgang. In Italien sind die Symptome drastischer und die Ursachen zahlreicher; die […]

Romanow, der kleine Abromowitsch

Ein weiterer Milliardär aus der ehemaligen Sowjetunion investiert in den britischen Fußball – und erlangt die Aufmerksamkeit der deutschen Presse: Wladimir Romanow, ein russischstämmiger Litauer und Millionär, hat 2004 die Hearts of Midlothian aus Edinburgh übernommen, die inzwischen auf Platz 1 der schottischen Premier League stehen. Drei Aspekte scheinen Romanow von Roman Abramowitschs vom FC […]

Korruption, Gewalt, Rechtsbruch

Italiens Fußball scheint nachhaltig Schaden zu nehmen. Die Berichte über die Skandale der Serie A, Korruption, Gewalt, Rechtsbruch, Oligarchie etc., lesen sich heute anders als noch vor einem Jahr. Damals belächelten viele Autoren die „italienische Folklore“, heute sorgen sie sich heute um die Zukunft des Calcio. Drei von vielen Symptomen: deutlicher Zuschauerschwund in den Stadien, […]

Aufforderung zur Plünderung

Vor dem Beginn – Philipp Selldorf (SZ 13.9.) blickt auf die Kleinen : „Wenn Außenseiter aus Randstaaten des europäischen Klubfußballs in die Champions League einziehen, ist das eine bunte Zugabe, markiert aber keinen Trend. Obwohl man gern dran glauben würde nach zwei Jahren, in denen Überraschungen das Bild bestimmten: Dass sich zuletzt Klubs wie der […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,138 seconds.