indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Über die Stationen Bochum und Bielefeld ist noch niemand zu ManU gelangt

Die Karriere Delron Buckleys, irgendetwas zwischen Märchen und Roman – Richard Leipold (FAS 28.11.) erzählt: “Der Fußball hat viel mehr zu bieten als spannende Spiele, kuriose Ergebnisse oder skurrile Charaktere. Er liefert auch den Stoff für menschliche Metamorphosen, von denen niemand etwas ahnt. Besonders romantisch und dramaturgisch wertvoll sind solche Geschichten, wenn der Hauptdarsteller von […]

Beste Altherrenmannschaft der Welt

Real Madrid, „beste Altherrenmannschaft der Welt“ (FAZ) – Bayern Münchens „Lust am Fußballspielen“ (FAZ) …….. Real Madrid-Bayer Leverkusen 1:1 Beste Altherrenmannschaft der Welt Peter Heß (FAZ 25.11.) vermisst Leverkusens Ärger: “In Vereinen, in denen der sportliche Erfolg stimmt, in denen kritische Worte als hilfreich und nicht als gefährlicher Frost für ein zartes Pflänzlein Hoffnung angesehen […]

Die Champions League tötet den Fußball

Markus Lotter (WamS 21.11.) klagt über Nivellierung in Europas Ligen: „Fünfzehn von zwanzig Clubs der Premier League beklagen in der laufenden Saison einen Rückgang der Besucherzahlen. Die Anhänger sind nicht mehr bereit, horrende Eintrittspreise für einen Wettbewerb zu zahlen, der in den vergangenen Jahren seine Ausgeglichenheit und damit seine Spannung und Attraktivität verloren hat. Der […]

Nur mit Leuten wie mir wäre es langweilig

Ilja Kaenzig (Tsp): „Wenn es nur Leute wie mich im Fußball gäbe, wäre es langweilig“ – Bert Trautmann (FAZ): „Ich glaube, daß ich in Deutschland nicht so eine Karriere gemacht hätte wie in Manchester“ – Wilko Zicht, BAFF-Mitglied (SZ): „Sponsoring und Kartenvergabe sind unterschiedliche Dinge“ …………… Wenn es nur Leute wie mich im Fußball gäbe, […]

Dietrich Schulze-Marmeling – Davidstern und Lederball. Die Geschichte der Juden im deutschen und im internationalen Fußball

Von Detlev Claussen Juden im deutschen Fußball waren selten zu sehen; ein Thema schien „Davidstern und Lederball“ nicht zu sein, bis das von dem deutschen Fußballexperten Dietrich Schulze-Marmeling heraugegebene gleichnamige Buch erschien. Es ist im Göttinger Verlag Die Werkstatt herausgekommen, der schon eines der besten Fußballbücher überhaupt, Christoph Bausenweins „Geheimnis Fußball“, neben kritischen Vereinsgeschichten, in […]

Divenhaft und phlegmatisch

Buhrufe für AS Rom: “divenhaft im Zweikampf und phlegmatisch, in der Abwehr mäßig organisiert, zudem mit aufreißend dandyhafter Attitüde in ihren körperbetonten Leibchen“ (taz) / „wie eine italienische Mannschaft aus den siebziger Jahren auf“ (SZ) / „Ansammlung von Provokateuren und Schauspielern“ (FR) – Fabio Capello macht in Turin den Unterschied (im Vergleich mit seinem Vorgänger, […]

Werder ist Meister und Pokalsieger geworden, für mich sind die nicht besser als wir

Markus Babbel im Interview mit Martin Hägele & Ludger Schulze (SZ 16.10.) SZ: Sie haben ein Nervenleiden überwunden, das Guillain-Barré-Syndrom. Wie kommt man dazu? MB: Es entsteht durch eine Immunschwäche, ausgelöst durch das Pfeiffersche Drüsenfieber. Der Körper produziert Antikörper gegen das Virus, das schon gar nicht mehr vorhanden ist. Dadurch werden die Nervenenden angegriffen, die […]

Un grande equipo

Vier Stürmer gegen Valencia, „die Bremer Fans schwärmen vor allem von einem: von Thomas Schaaf / „Werder Bremen – in Europa ist (noch) das kein großer Name“ (Tsp) – Chelsea, „ein gefräßiges, blaues Monster“ (SZ) ……….. Werder Bremen-FC Valencia 2:1 Un grande equipo Frank Heike (FAZ 1.10.) widmet sich den Trainern: „Daß der Sieg ohne […]

Handwerksmeister in einer Talkshow mit Schauspielern

José Antonio Camacho tritt zurück, er passt nicht zu den satten Stars: „wie ein Handwerksmeister in einer Talkshow mit Schauspielern“ (NZZ) – Zdenek Zeman trainiert wieder in der Serie A (US Lecce), „das leidenschaftliche Gewissen der gesetzlosen, permissiven, verlogenen Welt des Calcio“ (NZZ) …………. Eine Bande von Hunden Peter Burghardt (SZ 21.9.) kommentiert den Rücktritt […]

In Bälde wird man von einem verkannten Genie sprechen

Felix Bräm (NZZ 17.9.) bedauert den Rücktritt Marcelo Bielsas: „AFA-Präsident und Fifa-Vizepräsident Julio Grondona hatte Bielsas Vertrag trotz dem vorzeitigen Ausscheiden an der WM 2002 verlängert. Weitsichtig und auf Kontinuität setzend, auch wenn er das Heu mit dem scheidenden Nationaltrainer nicht immer auf der gleichen Bühne hatte. Der Grossteil der Fans hat aber Bielsa diesen […]

Die kurzzeitig ausgerufene Bescheidenheit ist schon wieder vorbei

Heute beginnt die Champions-League 04/05. Was lernen Europas Große aus der Vergangenheit, Wolfgang Hettfleisch (FR 14.9.)? „Es geht um viel Geld. Die konjunkturelle Delle, die den europäischen Profifußball vor ein, zwei Jahren hat von neuer Bescheidenheit fabulieren lassen, wurde ausgebeult, der Lackschaden übertüncht. Das Millionenspiel geht weiter, als wäre nichts gewesen. Und wer nicht mitzieht, […]

Hype um Robinho

Robinho ist Brasiliens Jungstar, Javier Cáceres (SZ 9.9.) stellt ihn uns vor: „Aktuell ist die britische Zeitschrift The Observer dafür verantwortlich, dass der Hype um Robinho neuen Treibstoff erhalten hat. Das Blatt hatte ihm das Titelbild gewidmet und The boy wonder drauf geschrieben. Die brasilianischen Korrespondenten kabelten stolz in die Heimat, dass Robinho im Vereinigten […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,163 seconds.