Milan an die Wand gespielt
Werder Bremen zeigt sich von seiner Schokoladenseite / Stuttgart stößt an seine Grenzen / Aufschwung in Russland und der Ukraine hält an
Der gescheiterte Versuch, das Altern zu leugnen
Milans Niederlage gegen Arsenal wird von Teilen der Presse als vergebliche Suche nach dem Heiligen Gral geschildert und als Epochenwandel gedeutet / Fenerbahces Torhüter Volkan Demirel setzt seine lange Liste an Pechvogeleien und Heldentaten in Sevilla erfolgreich fort (taz) Christian Eichler (FAZ) erzählt die Niederlage Milans gegen Arsenal als einen Epochenumbruch: „Jung gegen Alt, selten […]
Tradition gegen Geschäft
Vorberichterstattung zum Finale Michael Horeni (FAZ) erzählt das Duell Liverpool gegen Mailand als das Duell Tradition gegen Geschäft, Erdverwurzelung gegen Snobismus, Gut gegen Böse: „Wie vielleicht keinem anderen europäischen Spitzenklub ist es dem FC Liverpool gelungen, die urwüchsige Kraft des einstigen Arbeitersports zu bewahren und in sein Geschäftsmodell zu integrieren. Wenn die Vorstellung von Fußball […]
Ein himmlisches Vergnügen
Die Journalisten fallen vor Manchester United und dem AC Mailand aus Dank für ihr Spektakel auf die Knie Christian Eichler (FAZ) schildert seine Begeisterung und streicht das Alleinstellungsmerkmal der Champions League heraus: „Es war eine Darbietung von Tempo, Flair und Leidenschaft, wie deutsche Fans sie durch den FC Bayern gegen denselben Gegner in einer ähnlichen […]
Vorurteile gegen Deutsche abgebaut
Michael Ashelm (FAS) adelt Jürgen Klinsmann als Impulsgeber der deutschen WM-Party: „Deutschland ist weiter, als die vielen Warner und Diskutanten meinen. Der völkerverbindende Charakter des Massenerlebnisses zeigt sich auch beim gemeinsamen Fernsehen, dem Public Viewing, wenn der Fußball aus dem begrenzten Raum des Stadions auf die öffentlichen Plätze hinausgetragen wird. Hier wird der Fan vom […]
Zeitenwende
Barcelona siegt 1:0 in Mailand; Dirk Schümer (FAZ) bezeugt den Sieg der neuen Generation: „Es war vor allem die Art, wie die Katalanen die erfolgreichste europäische Mannschaft der letzten fünf Jahre bezwangen, die einen Wachwechsel im Vereinsfußball ankündigt. Die Gazzetta dello Sport schwärmte widerwillig vom ‚hypnotischen Spiel‘ Barcelonas und brachte damit die aufreizende Ballsicherheit, die […]
Dauerthema Professor aus Backnang
Dem Erfolg Ralf Rangnicks zum Trotz – Schalkes Offizielle scheinen mit ihrem Trainer nicht glücklich zu werden. Erklären kann das keiner; Till Schwertfeger (WamS) versucht’s mal: „Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Wie die Statistiker des kicker ermittelten, hat Rangnick von allen Schalker Trainern der vergangenen zehn Jahre mit Abstand den besten Durchschnittswert an gewonnenen […]
Stabilitätspakt
Richard Leipold (Tsp 28.9.) kommentiert die Stimmung in Schalke vor dem Spiel gegen den AC Mailand: „Die Niederlage von Eindhoven hat gezeigt, welch große Wirkung ein kleiner Fehler haben kann, weit über den Tag hinaus. Nach dieser ersten und bisher einzigen Pflichtspielniederlage in dieser Saison wurden alle in Frage gestellt: die Profis, der Trainer, sogar […]
Premiumprodukt ohnegleichen
Andreas Burkert (SZ 25.2.) urteilt freudig: „Die Champions League kommt in dieser Serie als internationales Premiumprodukt ohnegleichen daher, könnte man sich doch mindestens fünf der acht Achtelfinals auch als aufregende Endspielbesetzung vorstellen. Vorbei sind gottlob die Zeiten, in denen uns die kontinentale Sterneklasse quälte mit ihrem schier endlosen Präludium aus Vor- und Zwischenrunde.“ Nur die […]
Mannschaft der cabezas rapadas
Thomas Gravesen wird von den Real-Fans skeptisch beäugt – Walter Haubrich (FAZ 18.1.) berichtet: „Bis vor einem Jahr legte der Verein Wert darauf, daß wenigstens die Hälfte der Spieler Spanier waren. Vereinspräsident Florentino Pérez sagte einmal, seine Mannschaft setze sich aus „Zidanes und Pavones“ zusammen. (…) Das System war zunächst erfolgreich, scheiterte aber, als Pérez […]
Il capitano
Birgit Schönau (SZ 15.1.) rühmt Paolo Maldini: „Maldini verkörpert den italienischen Fußball, oder besser: Was der italienische Fußball einmal war – und irgendwann wieder sein möchte. Nie ein Skandal. Nie ein Moment des Sich-Gehen-Lassens, der ungezügelten Wut, der Unfairness. Maldini ist ein Aushängeschild geblieben, einer der ganz wenigen Überparteiischen, deren Fans nicht identisch mit den […]
Hoffnung auf Matthäus, Stadtderby in Madrid
Hoffnung in Belgrad auf Matthäus – packendes Madrider Stadtderby – Vereinsportraits aus San Sebastian, Chelsea, Bordeaux – Lienen auf Teneriffa entlassen u.v.m.
ältere Beiträge »