Gruppe A
Nur ein paar Meter höher als Hamburg 3:0 gegen Costa Rica – Jörg Schindler (FR) über die überraschend starken Ecuadorianer: „So kann man sich täuschen. Gerade mal sechs Meter über dem Meeresspiegel, machten die Höhenkicker den größten Erfolg ihrer 82-jährigen Fußballgeschichte perfekt. Sie bezwangen die Mannschaft aus Costa Rica mühelos. (…) Wenn es nach Trainer […]
Gruppe G
Geringschätzung abgelegt So weit ist die Schweiz schon – Felix Reidhaar (NZZ) weiß nicht, ob er mit dem 0:0 gegen Frankreich zufrieden sein soll: „Ein Remis gegen die Franzosen an einer Weltmeisterschaft: Wer dies vor gut einem halben Jahrzehnt einer Schweizer Nationalauswahl angeboten hätte, wäre mit schrägem Blick betrachtet worden. Heute sind die Ansprüche, ist […]
Miserabel für die Presse
Christian Eichler (FAZ) bedauert seine englischen Kollegen: „Eigentlich ist es völlig egal, ob Rooney schon im Spiel gegen die Karibik-Kicker wieder dabei ist oder erst gegen Schweden am Dienstag oder noch später. Es steht in den Sternen – und ist dort auch ganz gut aufgehoben. Aber die angewandte Waynologie erfüllt in diesen Tagen einen schönen […]
Wie ein Maultier in der Wüste
Christian Eichler (FAZ) amüsiert sich darüber, wie die Engländer ihr kümmerliches 1:0 gegen Paraguay rechtfertigen: „Manche mögen’s heiß: Das wäre kein passender Titel für den englischen WM-Film. Vierzig Jahre lang standen sich Englands Kicker selbst im Weg. Nun kommt ihnen auch noch die Erderwärmung in die Quere. Deutschland, das bekannte Tropenparadies, lähmte englische Beine und […]
Rechnung
Ob der DFB eine Reiserücktrittsversicherung für Jens Nowotny abgeschlossen hat? Stefan Hermanns (Tsp) höhnt: „Wahrscheinlich weiß der DFB noch gar nicht, was Jürgen Klinsmann ihm da schon wieder eingebrockt hat. Es ist gut möglich, dass bald außerplanmäßige Kosten auf den DFB zukommen. Bei Jens Nowotny muss man dies immer in Betracht ziehen. Der DFB sollte […]
Schmus von der heilsamen Rolle des Fußballs
Der Titel der Wirtschaftswoche vom 3. April widmet sich „der Geldmaschine Fifa“ und den Methoden ihres Präsidenten Joseph Blatter: „Viel Geld – viel zu viel, wie Kritiker sagen – hat mit der Förderung des Fußballs nur wenig zu tun. Es fließt in Prachtbauten für Funktionäre wie das neue Vereinsheim in Zürich (rund 130 Millionen Euro) […]
Arbeiter ohne Allüren auf dem Abflug
MSV Duisburg–Bayern München 1:3 Dienstvorschriftsmäßiger Auftritt Roland Zorn (FAZ) beschreibt Bayerns Dominanz: „Auf dem Platz hatten sie ihren Job, als es nötig wurde, gewohnt professionell, kühl und zielstrebig angepackt. Den Toren wohnte sogar das Aroma von Extraklasse inne. Erst am Ende, als wieder einmal alles im Sinne des FC Bayern München gelaufen und sich die […]
Allianz für Kahn
Nehmen wir mal an, Jens Lehmann wäre kurz vor der WM in besserer Form als Oliver Kahn, würde Jürgen Klinsmann den Mut haben, sich für Lehmann zu entscheiden? Die Kosten und Risiken wären sehr hoch: das Geschrei und das Gestänker kann man sich in Bild und Ton sehr genau vorstellen. Auch wenn der „Frieden von […]
Reflexe
Vor dem Spiel Bosnien gegen Serbien – Ronald Reng (FR 11.10.) betont das Einende: „Es sind die Reflexe der Massenmedien, anlässlich des brisanten Spiels danach zu suchen, was Serben und Bosnier noch immer trennt, ein Jahrzehnt, nachdem sie sich gegenseitig umbrachten. Und vermutlich wird, wer sucht, finden: Beim Hinspiel in Sarajewo entrollten bosnische Fans ein […]
Herrlichkeit dosieren
Welchen Auftrag will der FC Barcelona dieses Jahr erfüllen, Ronald Reng (FTD 14.9.)? „ Der Platz für das erste große Team des 21. Jahrhunderts ist noch frei, nachdem Real Madrids galaktische Elf so effektvoll implodierte. Und nicht Chelsea mit seiner Zinnsoldatentruppe, sondern nur Barça hat das Flair, sowohl Titel zu gewinnen als auch das Publikum […]
Miserabler Zustand
Sven Gartung (FAS 4.9.) befasst sich mit dem deutschen Gegner von morgen und dem Gastgeber der WM 2010: „Südafrikas Fußball befindet sich in einem miserablen Zustand. Das desaströse 1:4 gegen Island kürzlich war der vorläufige sportliche Tiefpunkt. Legionäre wie Delron Buckley oder Champions-League-Gewinner Benni McCarthy von Porto verweigerten Nationaltrainer Stuart Baxter schlichtweg die Arbeit. Daß […]
You‘ve got to love them!
Die deutsche Nationalmannschaft in der ausländischen Qualitätspresse bei der WM 2002 Brasilianische Samba trifft auf italienische Theatralik, spanischer Stolz auf afrikanische Verspieltheit, und teutonische Präzision misst sich mit argentinischer Leidenschaft: Während einer Fußball-WM haben Klischees Konjunktur. Dieser Anlass bietet die spielerische Möglichkeit für holzschnittartige Charakterisierungen, welche als Abbildungen ganzer Staatsvölker verstanden werden (sollen). Es ist […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »