Aufschrei der Kurzehosenträger
Pressestimmen zum 15. Spieltag, Teil 1: Die Kritik an den Terminplänen belegt die Kurzsichtigkeit der Branche; Werder trotzt allen widrigen Umständen und gibt sich als Meisterkandidat; Bayer Leverkusen zeigt sich wieder mal von seiner besten Seite Jan Christian Müller (FR) kontert die Kritik einiger Spieler und Trainer (jüngstes Beispiel Hamburgs Trainer Huub Stevens) an den […]
Der 12. Bundesliga-Spieltag
Der 12. Bundesliga-Spieltag: diesen Tag sollten die Nürnberger genießen, wer weiß, wann ein solcher wiederkommt (FAZ) / VfL Wolfsburg „so mechanisch wie an der Spielkonsole“ (SZ) – „Hitzfeldisierung“ (FTD) der Bayern – die „ach-so-in-sich-gekehrten Bremer“ (SZ) vergessen ihre Manieren – „Dick Advocaat ist nicht nach Deutschland gekommen, um an einem Popularitätswettbewerb teilzunehmen“ (FAZ) – Spot […]
Mitglied der Generation anständig
Christoph Biermann (SZ 7.9.) freut sich über die Entwicklung Frank Fahrenhorsts: „Der Innenverteidiger von Werder Bremen ist der Eitelkeit so unverdächtig wie des Spiels mit irgendwelchen Popidentitäten. Der bald 27-Jährige entspringt vielmehr der „Generation anständig“, die der ehemalige Nationalverteidiger Bernard Dietz in Bochum heranzüchtete. Noch ganz den traditionellen Werten des Fußballs verpflichtet, scharte er damals […]
Wie eine sportliche Karikatur seiner selbst
Richard Leipold (FAZ 25.8.) sorgt sich um Paul Freier: “Wenn einem hochveranlagten Fußballprofi über Wochen, ja Monate nichts mehr gelingt, verliert er seine Freiheit. Plötzlich ist er abhängig von der Gunst und vor allem der Geduld anderer. Paul Freier hat die Geduld von Vorgesetzten, Kollegen und Fans lange strapaziert – und ihnen Rätsel aufgegeben. Wie […]
Beiden hat dieses Spiel so gutgetan wie den Zuschauern
VfL Bochum-Bayer Leverkusen 2:2 Ein gutes Spiel hat Richard Leipold (FAZ 17.8.) gesehen – und zwei gute Neue: “In Leverkusen war Christoph Preuß ein Jahr lang ein Perspektivspieler ohne Perspektive gewesen. Dennoch hat der Dreiundzwanzigjährige sich seine unbekümmerte Art bewahrt, Fußball zu spielen. Davon profitiert nun sein neuer Arbeitgeber, der VfL Bochum. Bei seiner Heimpremiere […]
Biedere Reisegesellschaft
Deutschland scheidet aus, und Rudi Völler tritt zurück: „bieder, brav und durchschnittlich erschien diese deutsche Reisegesellschaft“ (FAZ) / „neuerdings mangelt es auch an den alten preußischen Sekundärtugenden: Robustheit, Zähigkeit und so fort“ (SZ) – „der Geist Völlers wird bleiben“ (FAZ) / „wir waren ein Volk der Rudisten“ (SZ) / „Völler konnte Prolet sein, dann wieder […]
Ikone Calmunds Abschied
„Reiner Calmund reißt bei Bayer ein dickes Loch“ (FTD) / „Abschied einer Ikone“ (FAZ) – Italien U21-Europameister
Magath mit Gebrüll vom Hof gejagt
der 34. Spieltag im Pressespiegel: „Felix Magath wurde vom Hof gejagt, er geht unter Gebrüll“ (FAZ); „Magath hinterläßt frustrierte Stuttgarter“ (FAZ) – „La ola mit Hitzfeld, Abschied auf dem Gipfel der Gefühle“ (FAZ) – Franz Beckenbauer, „Mann ohne Unrechtsbewußstsein“ (FAS) – „Man hat mich im Regen stehen lassen“ (Michael Ballack im WamS-Interview) – Uefa-Cup-Qualifikation, der […]
Bundesliga
Sonntagsspiele in Bochum und Rostock – Paul Freier, Bochumer und Leverkusener Spekulationsobjekt – 1860 München erfährt das Mitleid der Beobachter; neuer Trainer Gerald Vanenburg schon in der Kritik – 1. FC Kaiserslautern, dieses Jahr so gut wie gerettet, doch wie geht es weiter? „die schlechte Phase wird sportlich und finanziell noch lange andauern“ (NZZ) u.v.m. […]
Leiharbeiter schlägt Luxuskräfte
Märchenstunde in München, die Bayern glauben an Sieg – „der verlorene Sohn Falko Götz kehrt endlich nach Berlin zurück“ (FAZ) – Martin Max sagt, was er will, und er kann es sich erlauben – in der Champions League sind Außenseiter erfolgreich, zum Beispiel Fernando Morientes; „Leiharbeiter schlägt Luxuskräfte“ (FAZ) – Claudio Ranieri nimmt seine bevorstehende […]
Kollektiv der Fußballsachlichkeit
„die graue Maus unter den großen Fußballnationen Westeuropas gegen die graue Maus unter den kleinen“ (FAZ) – „wer soll bloß deutsche Tore schießen?“ (FAZ) – FR-Interview mit Jens Nowotny, Nationalspieler der Oberliga Nordrhein – Belgien, „Kollektiv der Fußballsachlichkeit“ (FAZ) – „Berti Vogts kann einfach nicht kommunizieren“ (The Scotsman) u.v.m.
Thorsten Fink
Thomas Becker (FR 17.4.) verabschiedet Thorsten Fink aus der Bundesliga. „Es musste so kommen. Wer sonst hätte es machen sollen? Es war die Zeit der großen Sinnkrise des FC Bayern – ein verregneter Dienstagvormittag im November 2002. In beispielloser Weise hatte der verwöhnte Allessieger zuvor die Berechtigung verloren, weiterhin Champions-League-Fußball zu spielen – eine Majestätsbeleidigung. […]
ältere Beiträge »