indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Überreaktionen

Zwei merkwürdige Entscheidungen: ein falscher Elfmeter und eine harte Gelbe Karte – Andreas Burkert (SZ) kommentiert die Leistung Markus Merks beim Ghana-Sieg gegen die USA: „Bislang hat es der Fußball gut gemeint mit dem Doktor Merk, der Zahnarzt gelernt hat und jetzt vom Pfeifen und von Seminaren lebt. Er ist ein renommierter Referee, und wenn […]

Gruppe E

Suprematie Felix Reidhaar (NZZ) goutiert die Leistung der Italiener beim 2:0 gegen Tschechien: „Den Italienern war in keinem Moment anzumerken, dass das Damoklesschwert von Sanktionen gegen einzelne Individualisten über ihnen lastete. Sie lieferten im Gegenteil den Beweis dafür ab, dass sie trotz momentanen Defiziten (Stürmer nicht in Form?) bereit sind für höhere Ziele. Über ihre […]

Es gibt auch eine Würde in der Traurigkeit

Ausschnitt eines Spiegel-Interviews mit dem spanischen Schriftsteller Javier Marías Spiegel: Sie haben Spaniens Nationaltrainer Luis Aragonés zuletzt verteidigt, als der Thierry Henry im Gespräch mit dem Stürmer José Antonio Reyes einen ‚Scheißneger‘ nannte. Warum? Marías: Erstens war es ein privates Gespräch zwischen den beiden. Zweitens ist die Übersetzung problematisch, für viele Spanier ist der Begriff […]

Fußball-Maestro

Christian Eichler (FAZ) bewertet das Comeback Pavel Nedveds ins tschechische Nationalteam und vergleicht ihn mit Zinedine Zidane, ebenfalls Rückkehrer: „Ihn verbindet viel mit seinem Vorgänger. Jeder andere wäre in diesen Fußstapfen versunken. Aber Nedved wurde wie zuvor Zidane eine unumstößliche Größe bei Juventus Turin. Und in Europas Fußball. Beide sind Jahrgang 1972. Beide sind im […]

Es fehlt das Bindeglied zwischen Ballbesitz und Torgefahr

Die Stärken und Schwächen Frankreichs hätten sich seit dem WM-Titel 1998 umgekehrt, stellt Christian Eichler (FAZ) fest: „Vor sieben Jahren wurde Frankreich ‚der erste Weltmeister ohne Stürmer’, wie Spötter meinten. Alle Tore von Achtel- bis Halbfinale schossen Abwehrspieler, im Finale waren es die Mittelfeldleute Zidane und Petit, und dem bedauernswerten Solostürmer Guivarc‘h, dem nichts gelungen […]

Spiegel des Niedergangs

Der AC Mailand schlägt Tabellenführer Juventus Turin 3:1 und macht die Serie A wieder spannend; doch das bevorzugte Genre, wenn es um Italiens Fußball geht, ist nach wie vor die Klage. Birgit Schönau (SZ) fühlt sich angewidert von Mailands hässlichem Gewinnen: „Milans Mann fürs Grobe zersäbelte das rasch ermattete Juve-Mittelfeld um den orientierungslosen Pavel Nedved, […]

Oliver Kahns Stern sinkt

„Oliver Kahns Stern sinkt“ (SZ) / „Kahns spektakuläre Fehlgriffe erreichen allmählich die Regelmäßigkeit eines Metronoms“ (BLZ) / „aus dem Titan wird ein als Torwart kostümierter Volksschauspieler“ (BLZ) / FC Bayern München, seit Jahren im Umbau (SZ) – Rom gegen Leverkusen ohne Zuschauer, „klinisch rein, steril, langweilig, trist, nichts wert“ (FR), „eine Oper ohne Musik“ (SZ) […]

Eine Art weisser Rabe unter den Verschwendern und Schuldenmachern

Juventus Turin könnte heute in Stockhol die Qualifikation zur Champions League verpassen. Peter Hartmann (NZZ 25.8.) berichtet: „Der Turiner Rekordmeister, bisher eine Art weisser Rabe unter den Verschwendern und Schuldenmachern des Calcio, hat in der Saison 2003/04 erstmals nach sieben Jahren einen finanziellen Verlust von 17,2 Millionen Euro eingefahren – trotz im voraus verbuchten TV-Einnahmen […]

Deutlicher Beigeschmack von Neid

in die Freude der Türken über den Erfolg der Griechen mischt sich ein deutlicher Beigeschmack von Neid (Tsp) – Griechenlands Nationalmannschaft, ein Jurassic Park des Ballsports (Zeit) – die EU-Kommission hat die italienische Regierung formell aufgefordert, das „salva-calcio“-Gesetz zu ändern (NZZ) Thomas Seibert (Tsp 8.7.) bemerkt Neid in der Türkei: „Die roten Fahnen mit Halbmond […]

Es fehlt die Kultur des Sieges

Euphorie und Tatendrang in Griechenland, „ist wirklich Rehhagel-Land“ (SZ) – „es fehlt den Schweizern die Kultur des Sieges“ (FAZ) – TV-Dokumentation (ARD) über die WM 74 u.v.m. Michael Martens (FAZ/Politik 6.7.) schildert Euphorie und Entschlossenheit in Athen: „Der Tag nach dem Wunder beginnt still in Athen. Stiller als üblich jedenfalls, denn nach den Feiern der […]

Interview mit Franz Böhmert und Jürgen Friedrich, EM-Fazit der NZZ

FR-Interview mit Franz Böhmert und Jürgen Friedrich über die Qualität Otto Rehhagels – die NZZ zieht ein EM-Fazit: “leistungsmässig und substanziell lag das Turnier ziemlich genau in der Mitte zwischen seiner Vorgängerin vor vier Jahren sowie der WM in Ostasien 2002” u.v.m. Otto, Du bist der prädestinierte Mann dafür FR-Interview mit Franz Böhmert und Jürgen […]

Otto Rehhagels ganz spezielle Betonmischung

Griechenland siegt mit „Otto Rehhagels ganz spezieller Betonmischung“ (FAZ) / doch die Griechen verfügen durchaus über „Temperament, Beweglichkeit und Balltechnik“ (NZZ) Griechenland-Tschechien 1:0 n. V. Ronald Reng (BLZ 3.7.) definiert die Strategie Griechenlands: “Wie damals Deutschland wissen die Griechen, wo ihre Grenzen liegen, und versuchen gar nicht erst Sachen, die ihnen misslingen könnten. Sie haben […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,894 seconds.