indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Journalistische Maßstäbe muss man hier nicht setzen

ARD und ZDF kriegen von der Presse ihr Fett weg / Gastgeber Schweiz und Österreich, bescheiden und fein allesaussersport zieht den steuergemästeten ARD und ZDF die Ohren lang: „Wie man gemerkt hat, bin ich bei den Fußballspielen zu den britischen Sendern geflüchtet. Dass ich und viele andere die Vorberichterstattung nicht prall fanden, dürfte hinlänglich bekannt […]

Kämpfen ist zu wenig

Ernüchterung in der deutschen Presse ob der Chancenlosigkeit im Finale gegen Spanien / Michael Ballack wie die meisten anderen Spieler unter seinem Niveau; Christoph Metzelder zieht inzwischen nur noch Spott auf sich / Spanien sonnt sich in den Gratulationen der Fußball-Ästheten Michael Horeni (FAZ) steckt der deutschen Mannschaft die Grenzen: „Diesmal scheiterte Deutschland nicht als […]

Die Mannschaft und ihr Trainer haben ihre Möglichkeiten erweitert

Vor dem Spiel gegen Spanien: Den Finaleinzug wertet die Presse als großen Erfolg Joachim Löws und seiner Spieler, auch wenn deren Leistungen durchwachsen sind / Leichte Außenseiterrolle / Bayern profitiert von der Nationalmannschaft – nicht umgekehrt Michael Horeni (FAZ) betont vor dem Finale im Leitartikel auf Seite 1 die schwierige Ausgangslage, die Joachim Löw und […]

Wundertüte Deutschland

Aus den unberechenbaren Leistungen der Löw-Elf werden die Journalisten nicht schlau, daher sind sie mit Prognosen für das Finale vorsichtig / Philipp Lahm fehlerhafter Matchwinner; löchrige Innenverteidigung / Die Türkei und Fatih Terim hinterlassen Spuren in der EM-Geschichte Philipp Selldorf (SZ) beschreibt die Wechselhaftigkeit eines Finalteilnehmers: „Das deutsche Team hat eine verwirrende Vielfalt seiner Fähigkeiten […]

Meister bezwingt Lehrjunge

Spielerisch, technisch und taktisch unterlegen – doch das fehlerhafte Deutschland erkämpft sich von den Türken in der letzten Minute den Sieger-Nimbus zurück / Die Türkei erfährt von allen Seiten größten Respekt / Deutsche Abwehr schwach; Philipp Lahm mit ungewohnt vielen Fehlern, aber dem herrlichen Siegtor; von Michael Ballack nicht viel zu sehen; Lukas Podolski hop […]

Kein Rumpelfußball, sondern Überrumpelungsfußball

Damit hat die Presse nicht gerechnet: Deutschland zeigt nach einem Systemwechsel sein bestes Spiel in diesem Turnier und schlägt den Favoriten Portugal mit 3:2 – Mannschaft und Trainer sind rehabilitiert / Bastian Schweinsteiger, Michael Ballack, Philipp Lahm und Jens Lehmann als beste Spieler auserkoren Michael Horeni (FAZ) erkennt die deutsche Mannschaft nicht wieder und macht […]

Blamage verhindert

Außer dem Ergebnis kann die deutsche Presse dem 1:0-Sieg gegen Österreichs nur in Spurenelementen Gutes abgewinnen / Ein bisschen Applaus gibt es für Michael Ballack, Jens Lehmann und Philipp Lahm / Kritik an der Mut- und Emotionslosigkeit Joachim Löws hält an Die SZ kann im Moment wenig Gefallen an der deutschen Elf finden: „Das viel […]

Diese Mannschaft hat noch einiges vor

Deutschland überzeugt beim 2:0 gegen Polen seine Anhänger und seine Skeptiker / Die zwei Tore und die zwei Herzen des Polendeutschen Lukas Podolski / Christoph Metzelder als Schwachstelle identifiziert, an Jens Lehmann scheiden sich trotz null Gegentoren die Geister Michael Horeni (FAZ) lässt seine Zweifel an der deutschen Mannschaft und an Joachim Löw vom Sieg […]

Löw darf beim Thema Führung noch mal üben

Einhellige und harte Kritik an der Kaderauswahl des Bundestrainers: Mutlosigkeit und reine symbolische Politik lauten die Vorwürfe / Große Zweifel an Jens Lehmann und Christoph Metzelder nach dem 2:2 gegen Weißrussland Ralf Köttker (Welt) kritisiert Löws Wahl in der Summe: „Es gibt nach Auswertung aller Trainingseinheiten, Saisonbilanzen, medizinischen Werte und taktischen Überlegungen sicher für jede […]

Neubeginn nötig

Paul Ingendaay (FAZ) nimmt die Vereinsführung und die Starspieler für Barcelonas Degeneration in die Verantwortung und den Trainer in Schutz: „So ausgiebig hat man Ronaldinho nach seiner Ankunft vor fünf Jahren als Retter des katalanischen Fußballuniversums gefeiert, dass man die Charakterdefizite des Mannes, seine Kunstpausen, Launen und Allüren lange nicht wahrhaben wollte. Mit anderen Stars […]

Die Bayern haben selbst dafür gesorgt, dass Hitzfeld umstritten ist

Die Fußballjournalisten verkneifen sich Schadenfreude über die Bayern-Niederlage in Cottbus, sorgen sich aber um die deutschen Nationalspieler in den Reihen Münchens und um die Autorität Ottmar Hitzfelds; Huub Stevens habe dagegen alles im Griff; Schalke hat, trotz Sieg gegen Duisburg, keinen Kredit bei Fans und Presse; Maik Franz, „Bad Guy“ aus Karlsruhe; Bochum und Stuttgart […]

Wieder Nabel der deutschen Fußballwelt

Tim Borowski wechselt von Bremen nach München – Matti Lieske (Berliner Zeitung) sieht darin eine großen Terrainzurückgewinn der Bayern: „Noch vor einem Jahr hatte es so ausgesehen, als wäre der Einfluss der Bayern im Nationalteam komplett am Schwinden. Nach dem Abgang von Kahn und Deisler waren vom FC Deutschland-Traum des Uli Hoeneß nur Philipp Lahm […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,059 seconds.