indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Müssen sich die anderen vor Deutschland fürchten oder muss sich Deutschland vor den anderen fürchten?

Die deutsche Presse schluckt nach dem 0:3 gegen Tschechien dreimal tief, zeigt aber auch Verständnis und Fähigkeit zur Milde / Enttäuschung über Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski / Kritik am pfeifenden Münchner Publikum Christof Kneer (SZ) misst die Amplituden der deutschen Elf: „Müssen die anderen Nationen fürchten, mit Deutschland in eine Gruppe zu kommen, oder […]

Sie sind wieder wer

Überwiegend Lob für die deutsche B-Elf nach dem 2:1 in England, aber auch Kritik am Spielniveau / Joachim Löw, Glücksfall des deutschen Fußballs / Philipp Lahm, Mann für alle Fälle / Englische Presse klagt über ihren Trainer und ihren Torwart Roland Zorn (FAZ) gerät nach dem 2:1 in Wembley ins Schwärmen über Joachim Löw und […]

Der Sommer war groß – und lang, aber jetzt reicht es auch langsam

Über das schwache 1:1 der Deutschen in Zypern sehen fast alle Redaktionen mit Milde hinweg; zu dankbar sind sie der Mannschaft und ihren Trainern für das schöne Jahr 2006 / Timo Hildebrand in der Kritik Philipp Selldorf (SZ) vermißt sie jetzt schon: „Fast drei Monate geht die Nationalelf jetzt in die Länderspielpause, und beinahe möchte […]

Die Bundesliga ist seit Jahren nicht erstklassig

Welchen Weg schlagen die Bundesliga und der deutsche Fußball nach der WM unter Jürgen Klinsmann ein? Weht frischer Wind, öffnen die Verantwortlichen Fenster und Türen? Oder ist alles nur missionarisches Gerede? Vor der WM war die Blütezeit des Stammtischs, der mächtig gegen Klinsmann und seine neuen „Fürze“ auf den Tisch haute; heute, nach dem WM-Rausch, […]

Offenbarung

Philipp Selldorf (SZ) befaßt sich, auf die Bundesliga blickend, mit einem möglichen Ausscheiden Deutschlands und einem Rücktritt Jürgen Klinsmanns: „Es stünde das Vermächtnis einer Ära zur Disposition, die sich vielleicht nur als Intermezzo erweist. Die Kräfte des Beharrens in der Bundesliga sind erheblich, und sie haben sich schon aus Trotz gegen Klinsmanns radikalreformatorischen Anspruch vereint. […]

Effizienz

Die deutsche Presse versucht derzeit, ihrer Begeisterung über die deutsche Nationalmannschaft und Jürgen Klinsmann Herr zu werden, und es tappt auch niemand in die Journalistenfalle, etwas zu kritisieren, wo es nicht viel zu kritisieren gibt. Moritz Müller-Wirth (zeit.de) fordert dazu auf, nach dem Gruppensieg einen Moment innezuhalten: „Wer ehrlich ist – und auch jene, die […]

Taktische Mängel

Philipp Selldorf (SZ) erläutert die Unreife Lukas Podolskis, gibt ihm aber im Zwist mit der ARD recht: „Gegen eine satirische Reihe, die der WDR auf seiner Jugendwelle ‚1 Live‘ sendet, setzt sich Podolski zur Wehr, indem er gleich die ganze ARD in Haftung nimmt: Mit einem Interviewboykott, der für Fernsehen wie Rundfunk gilt. Der DFB […]

Schrei

Was sagt uns der Schrei Angela Merkels beim Sieg gegen Polen? Eine sehr lesenswerte ikonographische Exegese von Peter Richter (FAS/Feuilleton): „Und am nächsten Tag dann dieses Merkel-Foto beim Torjubel. Sie sah aus, als habe ihr Lech Kaczynski eine tote Maus auf den Stuhl gelegt. Es war, als sei Edvard Munchs gestohlenes Meisterwerk ‚Der Schrei‘ plötzlich […]

Vorurteile gegen Deutsche abgebaut

Michael Ashelm (FAS) adelt Jürgen Klinsmann als Impulsgeber der deutschen WM-Party: „Deutschland ist weiter, als die vielen Warner und Diskutanten meinen. Der völkerverbindende Charakter des Massenerlebnisses zeigt sich auch beim gemeinsamen Fernsehen, dem Public Viewing, wenn der Fußball aus dem begrenzten Raum des Stadions auf die öffentlichen Plätze hinausgetragen wird. Hier wird der Fan vom […]

Klinsmanns Trümpfe beginnen zu stechen

Deutschland bezwingt Polen 1:0 – die deutschen Zeitungen lassen sich von der Euphorie im Stadion und auf der Straße anstecken. Ein tolles Spiel, keine Frage, aber der Einwurf sei gestattet: Der Gegner hieß nicht Argentinien oder England. Jürgen Klinsmann, der im letzten Vierteljahr eine sehr schlechte Presse hatte, ist der Gewinner des Tages. Auch deswegen, […]

Sie werden sich viele Freunde machen

Das 4:2 der Deutschen gegen Costa Rica hinterläßt bei deutschen und ausländischen Journalisten einen uneinheitlichen Eindruck. Was überwiegt: die Freude über vier Tore oder die Bedenken wegen der zwei Gegentore? Eher die Bedenken. Doch in zwei Punkten sind sich alle einig: Philipp Lahm ist der Sieger, Arne Friedrich der Verlierer. Der Independent ist überrascht vom […]

Deutschland ist ein Land, in dem man sich als Ausländer wohl fühlen kann

Gerald Asamoah im Interview mit Michael Ashelm (FAS) über Rassismus in Deutschland FAZ: Sie sehen sich rassistischen Parolen ausgesetzt. Eine Neonazi-Organisation verbreitet Poster und Hemden mit Ihrem Foto und der Parole „Nein, Gerald, du bist nicht Deutschland“. Was unternehmen Sie dagegen? Asamoah: Das hat mich sehr verletzt, aber ich bin zuerst nicht juristisch dagegen vorgegangen. […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,154 seconds.