indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Divenhaft und phlegmatisch

Buhrufe für AS Rom: “divenhaft im Zweikampf und phlegmatisch, in der Abwehr mäßig organisiert, zudem mit aufreißend dandyhafter Attitüde in ihren körperbetonten Leibchen“ (taz) / „wie eine italienische Mannschaft aus den siebziger Jahren auf“ (SZ) / „Ansammlung von Provokateuren und Schauspielern“ (FR) – Fabio Capello macht in Turin den Unterschied (im Vergleich mit seinem Vorgänger, […]

In der DFB-Zentrale gibt es Kräfte, die gegen Klinsmann agitieren

„In der DFB-Zentrale gibt es Kräfte, die gegen Jürgen Klinsmann agitieren“ (BLZ) / Klinsmann, der Befreier – von Andreas Köpke, vermutlich Sepp Maiers Nachfolger, darf man „Neutralität und Souveränität“ (FAZ) erwarten – das Team 2006 ist „überflüssig“ (SZ) ………. Gregor Derichs (BLZ 12.10.) kommentiert den Rauswurf Sepp Maiers: „Der Kreis der heimlichen Klinsmann-Skeptiker ist nach […]

Einer der letzten Idealisten der Branche

Peter Hartmann (NZZ 27.9.) kommentiert die Demission Rudi Völlers: „Völler, einer der letzten Idealisten der Branche, der von 1987 bis 1992 selber für die Römer stürmte, hat die italienische Realität von heute ziemlich unterschätzt. Die AS Roma gilt als das Paradigma für Grössenwahn und Auswüchse des Calcio – mit dem greisen, präpotenten Präsidenten Sensi, der […]

Inflationär gestiegene Leistung

Hansa Rostock-1. FC Kaiserslautern 2:3 In Kaiserslautern lebt es sich diese Woche leichter, meint Ronny Blaschke (SZ 14.9.): „Es hätte eine ungemütliche Woche werden können in der Kleinstadt Kaiserslautern. Das Volk in der Pfalz pflegt eine große Gefühlsabhängigkeit zu seinem Fußballverein. Wenn dieser regelmäßig verliert, gleicht die Stadt einem aufgescheuchten Hühnerhaufen. Zaghafte Auszeiten werden zu […]

WM-Finale 1974

Deutschland-Holland 2:1 Taktisch und technisch großartiges Finale Von wegen Schwalbe – die SZ (8.7.74) ist mit dem Schiedsrichter zufrieden und von dem Spiel begeistert: „In einem taktisch und technisch großartigen Finale, das reich an Dramatik und Höhepunkten war, hätten ebenso gut die Holländer triumphieren können. Die Niederländer verlangtem ihrem Gegner alles ab, gingen aber letztlich […]

Deutlicher Beigeschmack von Neid

in die Freude der Türken über den Erfolg der Griechen mischt sich ein deutlicher Beigeschmack von Neid (Tsp) – Griechenlands Nationalmannschaft, ein Jurassic Park des Ballsports (Zeit) – die EU-Kommission hat die italienische Regierung formell aufgefordert, das „salva-calcio“-Gesetz zu ändern (NZZ) Thomas Seibert (Tsp 8.7.) bemerkt Neid in der Türkei: „Die roten Fahnen mit Halbmond […]

VIP-Training und ein Viertel-Lette Kahn

„ob nun ein ganzer, halber oder auch nur ein viertel Lette in Kahn steckt: Oma Erika tippt unbeirrt auf 3:0 für Deutschland“ (FAZ) – SZ-Interview mit Bastian Schweinsteiger – „Alle Welt fragt sich seit Jahrzehnten vergeblich: Wie wird man eine Turniermannschaft?“ (FAZ) – „in der Nationalmannschaft, unter der sanften Obhut von Rudi Völler, befindet sich […]

Lesebuchgeschichten über Lenin

„die Letten sind keine kuriosen Freaks“ (SZ) / Fußball führte lange ein Schattendasein in Lettland (FAZ) – BLZ-Interview mit Thomas Rosicky / „die Tschechen strotzen vor dem Duell mit Holland vor Zuversicht“ (FAZ)- Hollands Nationaltrainer steht unter Beschuss der ganzen Nation (FR) u.v.m. Der lettische Schriftsteller Pauls Bankovskis (FAZ/Feuilleton 19.6.) schildert seine Hinwendung zum Fußball: […]

Kein Job, sondern ein Amt

taz-Interview mit Klaus Theweleit – holländische Vergangenheitsbewältigung u.v.m.

Lettischer Roboterfußball

11. Juni taz-Interview mit Aleksandrs Starkovs, Lettlands Trainer – Roy Makaay, Torschütze vom Dienst und Hollands Ersatzspieler (FTD) taz-Interview mit Aleksandrs Starkovs, Lettlands Trainer taz: Wird der lettische Fußball nun respektiert? AS: Zumindest werden wir jetzt sehr höflich und respektvoll begrüßt. Für die anderen lohnt es sich jetzt, uns zu besiegen. Und die Esten fragen […]

EM 2004

Kritik und Häme für DFB-Elf: „Treffer aus der Gulaschkanone“ (FAZ) / „mit richtig Dusel können sie wieder weit kommen“ (SZ) / „Lothar Matthäus blickte so ernst und seriös wie ein international renommierter Trainer ernst und seriös blicken muss“ (SZ) – Zinedine Zidane, Frankreichs Hauptdarsteller – Ruben Baraja (Spanien), „ballsichere Dynamik paart sich mit musikalischem Gefühl“ […]

Umbruch nach dem Umbruch

FC Bayern, Umbruch nach dem Umbruch (FAS) – „Umeå, die Frauenstadt“ (taz) gewinnt Uefa-Cup – in Bielefeld leben Wirtschaft und Fußball in Harmonie und Homogenität (FAZ) – Rot-Weiß Essen und Dynamo Dresden kehren zurück in die Zweite Liga u.v.m.

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

107 queries. 1,211 seconds.