indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Neue Ära?

Robinho und Co – wird die Primera Division brasilianischer, Ralf Itzel (taz 27.8.)? „Von Brasilien lernen heißt im Fußball siegen lernen, weswegen die 75. Auflage der Liga mit Samba-Rhythmus unterlegt wird. Kann das neue Real Madrid die Musik machen? Und wird Spaniens Klubfußball im europäischen Konzert wieder die erste Geige spielen, nachdem die englischen und […]

Freier Fall

Dirk Schümer (FAZ 11.8.) beschreibt Italien vor der Saison: „Wie soll im Hickhack von Richtern, Präsidenten und Funktionären der normale Tifoso noch den Überblick behalten? Wie sollen sich Spieler, die momentan meist in den alpinen Trainingslagern abwarten, professionell auf eine Saison vorbereiten, wenn sie – wie der an Genoa ausgeliehene Nationaltorwart Abbiati – noch nicht […]

Wasserprosa oder der Konversationswert eines Dachschadens

Gesammelt vom freistoss-Team Der Wettergott hat so lange auf die Dachkonstruktion des Waldstadions gehämmert, bis diese nachgegeben und sich ein Schwall aufs Spielfeld ergossen hat. Die Akklamation von oben fiel heftig aus. Mit dumpfen, tiefen Schlägen beklatschte der Himmel dieses Spiel und überzog das Stadion zusätzlich mit einem bizarr zuckenden Feuerwerk. Es war schnell vergessen, […]

Paramilitärisch

Christoph Ruf & Olaf Sundermeyer (FTD 18.5.) schildern besorgt die Lage in Polens erster Liga: „Spielerisch bewegt sich die ironischerweise Ekstraklasse getaufte Staffel allenfalls auf Regionalliga-Niveau; jeder Spieler, der aus dem Mittelmaß herausragt, will schleunigst in einer westlichen Liga unterkommen. Auch wirtschaftlich sieht es düster aus. Neben der mangelnden fußballerischen Klasse hat die polnische Liga […]

Auf Kosten der Kleineren

Bayern München ist Meister, was ist das nächste Ziel, Jan Christian Müller (FR 2.5.)? „Um den Größeren Paroli bieten zu können, das wiederholt Rummenigge gebetsmühlenartig, wäre es ratsam, die Einnahmen auf Kosten der Kleineren zu steigern. Und auch zum Nachteil jenes wachsenden Teils der Bevölkerung, der sich Pay-TV nicht leisten kann. Rummenigges Forderung: weniger solidarische […]

Den Zug der Modernisierung verpasst

Dirk Schümer (FAZ 21.1.) mahnt Italiens Fußball zur Erneuerung: „Der politische Revisionismus ist nicht allein das Problem einer rückwärtsgewandten Gemeinde von Fußballkriegern. Auch die Vereinspräsidenten mit ihren Mauscheleien ließen als Vorbilder die Moral auf den Hund kommen. Wer die Bilanz frisiert, um die Lizenz zu erhalten, wer nachträglich die Ligen aufstockt, um dem Abstieg zu […]

Low Budget und B-Movies

Michael Reinsch (FAS 28.11.) kommentiert die Flaute im Osten: „Noch läuft die erste Halbzeit der Saison, doch längst ist der Osten ernüchtert. Aufstieg bedeutet nicht Aufschwung. In Rostock hat Publikumsliebling Juri Schlünz die Brocken hingeworfen. In Cottbus ist Eduard Geyer geflogen. Beide hatten sich aufgerieben im Versuch, Teams über ihre Verhältnisse spielen zu lassen. Geyer […]

Beim 1:1 der U21 gegen Polen

Beim 1:1 der U21 gegen Polen – Javier Cáceres (SZ 18.11.) hält sich Augen und Ohren zu: „Es war, wie sich herausstellen sollte, das Krachen von Schien- und Wadenbein des jungen Christian Müller, das die Zuschauer im Stadion der Freundschaft bis unter das Dach der Tribüne gehört hatten; ein schreckliches Geräusch, gepaart mit Schreien, die […]

Polemisch, extravagant, provozierend, sozial engagiert, feinfühlig

Gewalt und Fußball: „Der gesellschaftliche Umbruch hat offenbar einen Teil der polnischen Bevölkerung entwurzelt“ (FAZ) – eine Klage gegen die Begleichung von Ordnungsstrafen (SZ) – José Luis Chilavert, „polemisch, extravagant, provozierend, sozial engagiert, feinfühlig“ (NZZ), hört auf ………….. Der gesellschaftliche Umbruch hat offenbar einen Teil der Bevölkerung entwurzelt Die Stadt Cottbus erwartet heute im U21-Spiel […]

Zwischen den Polen Organisation und Individualität

„In Deutschland hat es immer noch ein wenig den Geruch von Schwäche, einen starken Akzent auf Taktik und Systematik zu legen“ (SZ) – VfL Wolfsburg, „es hat nie einen Tabellenführer gegeben, der so zerknirscht in ein Topspiel gekrochen ist“ (FAZ) …………… Christoph Biermann (SZ 13.11.) fasst die Entwicklung der Taktik zusammen: „Die Organisation des Spiels […]

Der 12. Bundesliga-Spieltag

Der 12. Bundesliga-Spieltag: diesen Tag sollten die Nürnberger genießen, wer weiß, wann ein solcher wiederkommt (FAZ) / VfL Wolfsburg „so mechanisch wie an der Spielkonsole“ (SZ) – „Hitzfeldisierung“ (FTD) der Bayern – die „ach-so-in-sich-gekehrten Bremer“ (SZ) vergessen ihre Manieren – „Dick Advocaat ist nicht nach Deutschland gekommen, um an einem Popularitätswettbewerb teilzunehmen“ (FAZ) – Spot […]

Eskapismus

Warum Mainz, Peter Unfried (SpOn 25.10.)? „Warum tasten immer mehr Menschen, getrieben von der brennenden oder zumindest latenten Sehnsucht nach anderen Verhältnissen, ausgerechnet den Fußball ab auf der Suche nach Projektionsflächen? Eskapismus – oder Verlagerung, weil die früher benutzten „alternativen“ Bereiche das nicht mehr hergeben? Der Gesellschafts- und Fußballforscher Klaus Theweleit pflegt die Sache so […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

107 queries. 1,043 seconds.