Derbyzeit in englischen Premier League
Von unserem neuen Korrespondenten „Derbyzeit in englischen Premier League. Es ist der 30. September 2002, ein Samstag in London. An der Lotus Road stehen sich der heimische FC Fulham und Chelsea London gegenüber. Oder besser gesagt Weltklassespieler wie Edwin van der Sar und Goma auf der einen Seite sowie Gianfranco Zola und Marcel Dessailly auf […]
„Lustspiel ohne Verlierer“
Manchester United besiegte in einem„Lustspiel ohne Verlierer“ (FAZ) Real Madrid mit 4:3; unter Begeisterung aller Anwesenden im ehrwürdigen Old Trafford. Bezeichnenderweise applaudierten die englischen Fans dem dreifachen Torschützen der Gäste bei dessen Auswechslung. Die taz „hatte das Gefühl, dass Ronaldo im Notfall auch fünf gemacht hätte.“ Sportliche Soiree zweier Klassemannschaften Felix Reidhaar (NZZ 25.4.) ist […]
Deutscher als jeder deutsche Arbeitskollege
Zvonimir Soldo (VfB Stuttgart), „deutscher als jeder deutsche Arbeitskollege“ (FAZ) – Stuttgarter Optimismus – Claudio Ranieris schwierige Arbeit in Chelsea – „die Tage von Gold Trafford sind gezählt“ (Mirror), nun zieht der FC Chelsea an – Filippo Inzaghi, ungewöhnlicher Stürmer (Tsp) u.v.m. Deutscher als jeder deutsche Arbeitskollege Roland Zorn (FAZ 9.3.) porträtiert Zvonimir Soldo, Mittelpunkt […]
Ronald Reng – Der Traumhüter
Die mit einigem Kritikerlorbeer bedachte Erzählung Der Traumhüter von Ronald Reng besticht in der Tat nicht allein durch die schicke Aufmachung: das grasgrüne Bändchen ziert eine zentrale Eins, das Erkennungszeichen schlechthin für den einzigen im Spiel der ungestraft die Hände benutzen darf. Der England-erfahrene Sportjournalist (Süddeutsche Zeitung, Tagesanzeiger) hat den in Deutschland weitgehend unbekannten Ballfänger […]
Spanien
Ausschreitungen in Barcelona – ManU gewinnt wieder an Boden – Lazio Rom und RCD Mallorca: zwei Überraschungsteams – Lok Moskau neuer russischer Meister u.v.m. Spanien Zu den Ausschreitungen der Barca-Fans gegenüber ihrem Ex-Idol Luis Figo meint Walter Haubrich (FAZ 25.11.). „Wenn der FC Barcelona wirklich mehr als ein Fußballklub wäre und tatsächlich, wie viele Katalanen […]
Edelboutiquenkicker wieder in der Wirklichkeit angekommen
Die erste Runde der europäischen Königsklasse hat den dieses Jahr bisher verwöhnten deutschen Fußballanhänger ernüchtern müssen. Alle drei gestarteten Mannschaften trafen auf überlegene Teams und verloren bekamen den Tarif bekannt gegeben. Dementsprechend spricht die FAZ von einem „Kurssturz“ hiesiger Fußballaktien. Insbesondere das 2:6-Debakel des letztjährigen Vorzeigeklubs Leverkusen in Piräus gibt den Experten Anlass zu Sorge. […]
Lars Leese, „der Traumhüter“, steht wieder ein bisschen im Rampenlicht
Christoph Bertling (FTD 24.10.) meldet die Rückkehr eines Helden: „Für einen kurzen Moment ist es tatsächlich wieder so aufregend wie damals, als er in Liverpool an der legendären Anfield Road auflief. Ein letztes Mal klatscht Torhüter Lars Leese seine frisch shampoonierten Handschuhe zusammen, um sich zu beruhigen. Dann läuft er durch den Spielertunnel ins Stadion. […]
Das Turiner Erfolgsrezpet – Finish der Premier League ohne Happy End für Liverpool – Rückblick auf die Wiener Saison
Faire circuler le ballon Peter Hartmann (NZZ 13.5.) analysiert das Turiner Erfolgsrezept. „Die Konfrontation mit den Abtrünnigen Zidane und Ronaldo, die sich mit wenig schmeichelhaften Bemerkungen über den Fussball all‘italiana vom Stiefel verabschiedet haben, bedeutet eine doppelt reizvolle Herausforderung für die Juve, die nach dem 1:2 in Madrid auf Sieg spielen muss. Ausserhalb Italiens ist […]
Vereinsporträts aus Sevilla, Buenos Aires, Wien etc. – Weltmeistertrainer Scolari nun in Portugal – Krise in Leeds und Liverpool
Europäischer Fußball: Resultate vom Wochenende – Torschützen – Zuschauerzahlen – Tabellen NZZ Italien Peter Hartmann (NZZ 3.12.). „Der Serie A erlebt, mitten in ihrer bedrohlichsten Existenzkrise, die Wiederkehr der wahren Leidenschaft: Statt der Schiedsrichter-Autodafés am Fernsehen, statt der Endlos-Wiederholungen von Justizirrtümern, statt präsidialer Komplottvorwürfe, statt durchgedrehter schlechter Verlierer ist nun wieder das Spiel das Thema. […]
Themen
Themen: Neuzugänge: Makaay in München, Freund in Kaiserslautern, Centurion in Stuttgart geleast – Beckenbauer kandidiert erneut – Streit um die Bezahlung des “vierten Mannes” u.a. Von Makaay weiß man nicht allzuviel in Deutschland Roland Zorn (FAZ 6.8.) ist gespannt auf den Münchner Neuzugang. „Noch spricht der Name, zumindest hierzulande, nicht für sich. Und selbst mancher […]
Dietmar Hamann, deutsche Hoffnung
Dietmar Hamann, deutsche Hoffnung – Spiegel-Recherche über das fragwürdige WM-Sponsoring der staatlichen Lotterie Oddset – ein (n)ostalgischer Blick in eine DDR-Chronik (Zeit) – Johannes Rau spricht mit Fans – Online-Handel mit EM-Tickets legal und legitim? – der virtuelle Oliver Kahn – über „die tiefgreifende Psychologisierung des Fußballs“ (FAZ) u.v.m. Metronom Philipp Selldorf (SZ 15.1.) ersehnt, […]
„Stille Nacht ohne Leben und Leidenschaft“
„Stille Nacht ohne Leben und Leidenschaft“, titelt die FAZ über die 0:1-Heimniederlage von Meister Dortmund gegen den AC Mailand – stellvertretend für die allgemeine Enttäuschung über das auf dem holprigen Rasen des Westfalenstadion gezeigte. „Herzlos, stupide, berechenbar“, beschreibt die SZ das mutlose Auftreten der Borussia am „Abend der Angst vor dem Risiko“. Die Financial Times […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »