indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Held Forlan, der Fluch von Madrid und Hamburg im Regen

Atletico Madrid ist der erste Sieger der Europa League, Diego Forlan sei Dank. Die Presse widmet sich dem notorischen Unglücksclub und spricht vom Ende einer 48-jährigen Durststrecke

FC Liverpool: zu schwach für die Königsklasse?

Die Presse zweifelt an Liverpools Tauglichkeit für die Champions League, Manchester City vermisst den verschollenen Carlos Tevez und ein ehemaliger Dortmunder hatte Glück im Unglück

Sie mixen unterschiedlichste Talente zum erfolgreichsten Cocktail

Vier Engländer im Viertelfinale, kein Italiener, immerhin ein Deutscher, Real ist wieder raus – Zeit für die Fußballchronisten, diesen Trend aus sportlicher, ökonomischer, sozialer oder politischer Perspektive zu deuten

Bayern, nur einer von achtzehn Darstellern im Bundesliga-Zirkus

Die Geldverteilung macht die Liga langweilig (Tagesspiegel) / Ist die Bundesliga ein Kartell? (FAZ) / DFL auf Konfrontation mit dem DFB? (FR) / Englisches Fußballfernsehen ist viel besser als deutsches (dogfood) / Was Frauen Uli Hoeneß sagen / Beckenbauer stichelt gegen Hoeneß / Fußballitalien solidarisiert mit Dopingprobenschwänzern Eine Radikalkritik an den Verteilungsverhältnissen im deutschen Fußball […]

Die fachliche Debatte blieb aus

Andreas Burkert (SZ) gibt Bierhoff recht und fordert die Liga dazu auf, sich mit der Sache zu befassen: „Bierhoff hat natürlich ein großes Problem: Das Lied ‚Es gibt nur ein’’ Olli Bierhoff’ – das gibt es nicht. Bierhoff ist halt in Italien nur Meister und Schützenkönig geworden, er entschied nur das EM-Finale 1996 mit seinen […]

Als Kombinationsfußballer getarnte Biedermänner

Pressestimmen zum 0:0 in Alkmaar – Miroslav Klose und Werder Bremen haben ihren Bonus bei den Kritikern verspielt / Ein Ausrutscher Bayer Leverkusens, wie das 0:3 gegen Osasuna, überrascht, aber schockt auch keinen Christian Eichler (FAZ) erbleicht beim Anblick Kloses und Werder Bremens, zeigt jedoch Verständnis für das neue Primat der Defensive: „Klose geisterte seltsam […]

Eine Enttäuschung zu viel für Abramowitsch?

Mutmaßungen über Roman Abramowitsch – Raphael Honigstein (SZ) bringt uns auf den neuesten Stand beim FC Chelsea: „Was die Beziehung zwischen Mourinho und Abramowitsch angeht, ist der Nullpunkt längst unterschritten. Der Portugiese hat nicht verwunden, daß seine Entscheidungsmacht zunehmend von Vertrauten des Eigentümers ausgehöhlt wird – der Russe fühlt sich von seinem 800 Millionen Euro […]

Schulhoffußball

Barcelona und Madrid trotzen dem Ausscheiden in der Champions League mit Offensive Paul Ingendaay (FAZ) feiert das 3:3 zwischen Barcelona und Real als Wiederauferstehung des Schönen, Wahren und Guten: „Gerade als man nach dem doppelten Aus in der Champions League die ödeste Neuauflage des spanischen Klassikers FC Barcelona gegen Real Madrid erwarten durfte, eine Begegnung […]

Zeitreise zurück in die Achtziger

Bremen siegt 1:0 in Vigo – Ronald Reng (Berliner Zeitung) räumt bei der Gelegenheit mit einem Mißverständnis über die Primera Division auf: „Es werden rücksichtslosere Gegner kommen auf dem Bremer Weg, den Uefa-Cup zu gewinnen. Was sie in Vigo vor allem lernen konnten, war, wie gut sie es in Deutschland haben. Der Glaube, daß es […]

Aktuelle Links: Bulgarien nach der Korruption, Umgang mit Schiedsrichtern, Klinsmann Trainer der USA?

taz: Soll Klinsmann die USA trainieren? Pro und Contra SZ: Der frühere Bundestrainer träfe in den Vereinigten Staaten auf fast ideale Bedingungen – nur ist der Fußball dort Nebensache american arena zitiert den Präsidenten des amerikanischen Fußballverbands zum Thema Klinsmann taz: Nach einer Epoche der Korruption und mafiösen Geschäftsbeziehungen ist wieder Normalität in den bulgarischen […]

Aktuelle Links: Totally Frank, Ashburton Grove und mehr

Ulrich Friese (FAS) befaßt sich mit dem Empfang für Michael Ballack in Chelsea: „Vereinsintern wächst der Erfolgsdruck für Ballack. Bis auf Terry und Lampard besitzt kein Spieler an der Stamford Bridge ein Recht auf einen Stammplatz. Offensichtlich ist durch den Auftritt Ballacks die Verunsicherung bei den Kollegen riesengroß. Rechtzeitig zum Saisonauftakt kündigte Rivale Lampard in […]

In der Bundesliga muß ein Umdenkprozeß stattfinden

Jupp Heynckes im Interview mit Markus Lotter (Welt) Welt: Schalkes Ex-Manager Rudi Assauer hat Sie nach der Entlassung despektierlich als Mann der „alten Schule“ bezeichnet. Heynckes: Das ist eine Person, die so etwas in einem Moment geäußert hat, als sie um Argumentation gerungen hat. Wenn man sich über meine Arbeit objektiv informieren möchte, dann soll […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

111 queries. 1,069 seconds.