Die Welt ist ungerecht
Paul Ingendaay (FAZ) leitet Villareals stolzen Drang nach oben aus Spaniens Politik, Geschichte und Kultur ab: „Um zu wissen, was der Villarreal Club de Futbol ist, muß man sehr weit hinuntersteigen, nicht nur in den Provinzfußball, sondern in die Mentalität eines zentralistisch regierten Landes, das neben der Hauptstadt Madrid nur noch Barcelona als Metropole akzeptiert. […]
Aus Träumen wächst Demut
Real Madrid, trotz dem 1:1, Lichtjahre von Barcelona entfernt – Ronald Reng (FR): „Real erstritt sich das Unentschieden so wie auch der Elfte oder Letzte der Liga versuchen, in Barcelona zu überleben: Mit allen Mann in der eigenen Hälfte, im epischen Abwehrkampf. In der bewegten Geschichte dieses Duells war dies nur der Abend der billigen […]
Stil verteidigen
Christian Eichler (FAZ 19.9.) fordert vom englischen Meister und Tabellenführer mehr Spektakel: „Chelsea dominiert seine Partien, ohne zu glänzen. Die über eine halbe Milliarde Euro, die der Russe binnen zwei Jahren in Klub und Team steckte, werfen zwar Punkte und Titel ab, aber kaum einmal den spielerischen Schauwert, wie ihn etwa der Sturm-Furor von ManU […]
Neue Ära?
Robinho und Co – wird die Primera Division brasilianischer, Ralf Itzel (taz 27.8.)? „Von Brasilien lernen heißt im Fußball siegen lernen, weswegen die 75. Auflage der Liga mit Samba-Rhythmus unterlegt wird. Kann das neue Real Madrid die Musik machen? Und wird Spaniens Klubfußball im europäischen Konzert wieder die erste Geige spielen, nachdem die englischen und […]
Soviel Süden war noch nie
Birgit Schönau (SZ 31.5.) resümiert die italienische Saison aus südlicher Perspektive: „Die Provinz hat mächtig aufgeholt. Und der Süden: Cagliari, Messina und Palermo – alle Aufsteiger sind noch dabei. Palermo spielt sogar im Uefa-Cup, das wird ein Fest für die Sizilianer, die ein Menschenalter auf einen solchen Erfolg haben warten müssen. Auf der anderen Seite […]
Letzte Bastion der zügellosen Freiheit
Real besiegt Barca 4:2 – Ralf Itzel (BLZ 12.4.) hat sich bestens amüsiert: „Von Taktik konnte keine Rede sein. Oder höchstens von der, die Kinder weltweit auf Schulhöfen praktizieren: Im Hurrastil alle nach vorne! Es war die pure Anarchie, was Spaniens Klassiker zum großartigen Spektakel machte, ihn aber gleichzeitig belanglos erscheinen ließ. Spaniens Primera Division […]
Eine graue Mannschaft, die ans Tingeln über die Bolzplätze der Provinz gewöhnt ist
Paul Ingendaay (FAZ 8.11.) staunt über Levante Du, Dritter in der Primera Division: „Von den fünfundneunzig Jahren seiner Existenz hat der Klub genau zwei, nämlich 1963 bis 1965, in der ersten Liga verbracht, den Rest in den drei Klassen darunter. Eine graue Mannschaft, die ans Tingeln über die Bolzplätze der Provinz gewöhnt ist (…) Jetzt […]
VfB Stuttgart-Benfica Lissabon 3:0
Graziöser Ringkämpfer mit den Sprachen dieser Welt Sehr schön! Roland Zorn (FAZ 6.11.) protokolliert gerührt ein Referat Giovanni Trapattonis, „Italiens bestem Botschafter in Deutschland“: „Trapattoni, noch immer klassisch-modern wie ein Gentleman der alten Schule gekleidet, sitzt auf dem Podium und versucht, seine Gedanken und Gefühle sprachlich zu bändigen. Dazu gestikuliert der Herr im grauen Nadelstreif […]
Oliver Kahns Stern sinkt
„Oliver Kahns Stern sinkt“ (SZ) / „Kahns spektakuläre Fehlgriffe erreichen allmählich die Regelmäßigkeit eines Metronoms“ (BLZ) / „aus dem Titan wird ein als Torwart kostümierter Volksschauspieler“ (BLZ) / FC Bayern München, seit Jahren im Umbau (SZ) – Rom gegen Leverkusen ohne Zuschauer, „klinisch rein, steril, langweilig, trist, nichts wert“ (FR), „eine Oper ohne Musik“ (SZ) […]
Die Clubs blasen zum Angriff
Ralf Itzel (FR 27.8.) blickt auf die Primera Division, die am Wochenende beginnt: “Über das frühe Ausscheiden der Nationalelf bei der Europameisterschaft haben sich die spanischen Fußballfans nicht lange gegrämt. Das Scheitern der „seleccion“ ist längst Gewohnheit. Für Erfolge stehen auf der Halbinsel die Vereinsmannschaften, und die bestimmen ab diesem Wochenende das Geschehen. Dass der […]
„Knall auf Fall“ nach der Vicky-Leandros-Olympia-Gala
Die Bundesliga sollte ihre Marke im Ausland stärken und etablieren (FAS) – Kritik an Sportjournalisten und ihrer Sprache, „sie reportieren nicht mehr, sie apportieren. Vor allem Zitate, mögen sie noch so dumm sein“ (SZ) u.a. Auf der Netzseite der DFL, dem Schaufenster in die Liga, wird nur Deutsch gesprochen Die Bundesliga sollte ihren Marktwert auf […]
Rehhagel ist und bleibt ein Ereignis
„Otto Rehhagel hat den Zeitpunkt genutzt, Deutschland zuhören zu lassen, als Europa auf ihn schaut“ (FAZ) / „die Person Rehhagel ist und bleibt ein Ereignis“ (NZZ) – Italiener machen Theater und Zirkus und hauen auf die Pauke – Spanien leidet – Schweiz hat sich gut verkauft (NZZ) u.v.m.
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »