Nicht, was wir gespielt haben, ist das Spiel, sondern das, was wir erinnern
Sehr schön! Eine Zweitliga-Exegese von Christian Zaschke (SZ 16.3.): „Gabriel Garcia Marquez hat seinen Memoiren ein schönes Motto vorangestellt: „Nicht was wir gelebt haben, ist das Leben, sondern das, was wir erinnern und wie wir es erinnern, um davon zu erzählen.“ Nimmt man diesen teuren Satz des Nobelpreisträgers und trägt ihn an einen eher schmucklosen […]
Die üblichen Sticheleien
Richard Leipold (FAZ 12.3.) beleuchtet die Gegenwart des Duells zwischen Schalke und Bayern, die Vergangenheit reflektierend: „Vieles ist anders als vor vier Jahren „auf Schalke“. Nur eins ist wie einst im Mai. Der FC Schalke 04 konkurriert mit Bayern München um die deutsche Fußballmeisterschaft. An dieser Stelle erklärt Rudi Assauer den Vergleich für beendet. Die […]
Das Kleinklein war seine Sache nie
Mit Skepsis kommentiert Wolfgang Hettfleisch (FR 18.1.) die Verpflichtung Rudi Völlers als Leverkusener Sportdirektor: „Der Nachweis seiner Alltagstauglichkeit steht aus. Als leitender DFB-Angestellter stand Völler nicht im Ruf, ein detailversessener Workaholic zu sein. Das Kleinklein war seine Sache nie. Er verließ sich auf sein Gefühl. Das muss auch im Management einer mittelständischen Fußball-Firma kein Fehler […]
2002 waren wir wichtig
Reiner Calmund im Interview mit Michael Ashelm (FAS 5.12.) FAS: Was empfinden Sie als alter Leverkusener, daß Berlin nun 2006 WM-Basis der deutschen Elf wird? RC: Ich bin nicht mehr Entscheidungsträger in Leverkusen, mir steht nicht mehr zu, das grundsätzlich zu besprechen. Aber mir tut die Entscheidung weh, obwohl ich für die Position von Klinsmann […]
Die Punkte stimmen, Glanz geht vom 1. FC Köln keiner aus
1:0 gegen Aue – Köln enttäuscht dennoch, stellt Christoph Biermann (SZ 22.11.) fest: „Wolfgang Overath konnte es nicht fassen, schüttelte den Kopf und schaute entsetzt ins Leere. Der Gast Reiner Calmund, ins Stadion gekommen, um Werbung fürs seine Fernsehshow „Big Boss“ zu machen, hatte sich dem Spiel sogar durch einen „Big Sleep“ unter freiem Himmel […]
Nur mit Leuten wie mir wäre es langweilig
Ilja Kaenzig (Tsp): „Wenn es nur Leute wie mich im Fußball gäbe, wäre es langweilig“ – Bert Trautmann (FAZ): „Ich glaube, daß ich in Deutschland nicht so eine Karriere gemacht hätte wie in Manchester“ – Wilko Zicht, BAFF-Mitglied (SZ): „Sponsoring und Kartenvergabe sind unterschiedliche Dinge“ …………… Wenn es nur Leute wie mich im Fußball gäbe, […]
Ich muss absolut nichts dazulernen
Roy Makaay, Weltklasse-Stürmer mit Schwächen – Leverkusener Aufschwung dank „Einzelkämpfer Augenthaler“ (FR) – Thomas Cichon, Kölner Erfolgsgarant und Anti-Ästhet – Hansa, Rostock, „untrainierbar“ (BLZ) – Doppelmoral bei der Berichterstattung über die Entlassung Jaras Ich muss absolut nichts dazulernen Philipp Selldorf (SZ 25.10.) schreibt über Stärken und Schwächen Roy Makaays: „Der Millionenmann Roy Makaay hat fußballerisch […]
Je länger man es betrachtet, desto besser wird es
Das WM-Poster ist gewählt, und die Journalisten fassen sich an den Kopf – Reiner Calmund wird Big Boss der WM in NRW (taz) – VIP-Tickets ……………. Je länger man es betrachtet, desto besser wird es Bernd Matthies (Tsp 1.10.) belächelt das WM-Poster: „Der WM-Ballhimmel sieht ungefähr so aus, als hätte André Heller, der größte anzunehmende […]
Immer tiefer in die wirtschaftliche Todesspirale
Rudi Assauer entlässt Jupp Heynckes, und Martin Hägele (NZZ 16.9.) haut auf den Tisch: „Vielleicht muss man von Glück reden, dass Assauer im letzten Jahr nicht Felix Magath bekommen hat, der damals vor Heynckes erste Wahl gewesen war. Unter Magath hätte es noch früher geknallt zwischen den schwererziehbaren und divenhaften Charakteren, die sich AufSchalke versammelt […]
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen fürchtet, dass der DFB sein Versprechen bricht und das Quartier für die WM 2006 verlegt. Christoph Biermann (SZ 14.9.): „Voll besetzt wird sie sein, die Ehrentribüne in der BayArena. Real Madrid kommt, und die Zwischenlandung der Galaktischen auf deutschem Boden möchte sich niemand entgehen lassen. Jürgen Klinsmann wird nach seiner Rückkehr aus den […]
Boykottieren die Spieler Magath?
Bayer Leverkusens Comeback, „die Zeit der Leere ist vorbei“ (FAZ) – Zweifel an der Stärke und der Strategie Real Madrids: „Briten haben im spanischen Fußball bisher wenig bewegt“ (FAZ) / „der neue Trainer Camacho will, dass Real hungriger, schneller, praktischer, dynamischer, geschlossener spielt“ (BLZ) – „Boykottieren die Spieler Magath dafür, dass der Trainer sie öffentlich […]
Die wollen mich
Bayer Leverkusen hätte gerne Rudi Völler zurück im Haus – Christoph Biermann (SZ 25.8.): „Bayer Leverkusen umwirbt Völler derzeit entschlossen. „Die wollen mich“, sagt er. Neben Vorgesprächen mit Bayers Sportbeauftragtem Meinolf Sprink und Wolfgang Holzhäuser, dem Geschäftsführer der Bayer Leverkusen Fußball GmbH, hat sich Völler am vergangenen Freitag mit dem wichtigsten Mann des Bayer-Konzerns getroffen. […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »