indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Ende der Behäbigkeit

Hertha BSC vermisst Durchschlagskraft im Sturm, Magath stürzt Hierarchien und weckt Schalke aus jahrelanger Lethargie, Hannovers Trainer Hecking ist angeschlagen und wackelt bedenklich

Jedes Spiel hat sein eigenes Design

Weiterhin ist die Leistung der Nationalmannschaft in Aserbaidschan Thema, besonders der Abwehr wird ein schlechtes Zeugnis ausgestellt, doch es gibt auch positive Stimmen

Ballgeschiebe in Baku

Nach dem 2:0-Sieg in Aserbaidschan wird die Vokabel „glanzlos“ ein wenig überstrapaziert, gleichzeitig so manchem ein wenig bang vor dem Spiel in Russland, Löw wird erneut Weichheit vorgeworfen

Mit Schaum vor dem Mund eingekauft

26. Spieltag, Teil 2: Traurige Tonart beim Karlsruher SC / Nicht Klinsmann ist Schuld an Bayerns Wankelmütigkeit / Einigung zwischen DFB und Babbel in der Trainerschein-Frage

Strenger Vater Ballack

Der Kapitän ruft sanft, aber bestimmt zur Ordnung / Der Tormannkreisel dreht sich wild

Werders abnorme Abhängigkeit von Diego

Bei Bremen glänzt Diego, Mailand kommt schlecht weg / Auch in Wolfsburg sticht ein Diego heraus, nämlich Diego Benaglio – dem Felix Magath nach zwei groben Fehlern die Liebe entziehen könnte (SZ)

Überbewertetes Personalmanagement

Kuranyi zum Letzten / Die sportlichen Schwächen des Philipp Lahm / Passt das mit Matthias Sammer und Dieter Eilts? Nachwirkungen der Kuranyi-Kündigung – Thomas Winkler (taz) verteilt seine Schläge gleichmäßig auf Löw, Bierhoff und Klinsmann: „Dass die Nationalmannschaft nicht der Friede-Freude-Eierkuchen-Verein ist, als der sie in der Ära Klinsmann – auch mithilfe einer willfährigen Presse […]

Beste Voraussetzungen für einen Neustart

Vor allem Joachim Löw muss im Russland-Spiel den Schatten der EM loswerden/ Michael Ballack muss sich beweisen / René Adler, Debütant mit Vertrauensvorschuss / Bayern und Klinsmann gegen Sport Bild / Österreich spielt gegen Färöer – da war doch was … Der Nationalelf und vor allem Trainer Joachim Löw steht heute eine Bewährungsprobe nach einer […]

Fußball aus der Steinzeit

6. Spieltag: Jürgen Klinsmann und Bayern München unterschreiten beim 0:1 in Hannover alle eigenen und fremden Ansprüche; „Klinsmanns Rotationsstörfall“ (FAZ) / Bremens und Hoffenheims 5:4 reißt die Journalisten von den Sitzen; „die Geschichte des Offensivfußballs ist neu geschrieben worden“ (SZ) Markus Lotter (Berliner Zeitung) hält Jürgen Klinsmann kopflosen Aktionismus vor: „Die Bayern des Jeden-Tag-Immer-Besser-Machers wirken […]

Löw honoriert keine Leistung, sondern zählt Jahresringe

Folgen der EM: Am Bundestrainer entzündet sich die gleiche Kritik wie während und unmittelbar nach der EM, diesmal weil er Patrick Helmes nicht aufgestellt hat; außerdem wird seine Fähigkeit bezweifelt, Michael Ballack und Oliver Bierhoff in Schach zu halten / Im „Kulturstreit“ mit Bierhoff erhält Ballack zunehmend Rückendeckung aus der Presse; Theo Zwanziger schaltet sich […]

Klinsmann denkt in vielen Dingen ähnlich wie ich

Oliver Kahn trifft vor seinem Abschiedsspiel heute ungewohnte, versöhnliche und souveräne Töne / Kritik am ZDF, das zu viel Geld für ein sportlich bedeutungsloses Spiel hinblättere Oliver Kahn ist lockerer geworden. Um nicht zu sagen: Oliver Kahn ist ein anderer geworden. Wie angenehm lesen sich seine Aussagen in den Zeitungen dieser Tage – gerade im […]

In kriegerischer Tradition

Oliver Kahn tritt ab – Würdigungen, Grüße, Videos Christof Kneer (SZ) entschlüsselt Stil, Technik und Entstammung Oliver Kahns: „Kahn hat sein Handwerk immer gern für sich behalten, und so geht in diesen Tagen ziemlich unter, dass hier nicht nur ein Halsbeißer, Kollegenschüttler, Tunnelblick-Erfinder und Verena-Aufgabler aufhört – sondern ein sehr bemerkenswerter Torwart. Ein Torwart, dessen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 1,224 seconds.