Geht Slomkas Zeit in Schalke trotz guter Argumentationsbasis bald zu Ende?
Roland Zorn (FAZ) hat die Spatzen auf Schalker Dächern belauscht: „Die Vorzeichen für Trainer Mirko Slomka und seine Zukunft ‚auf’ Schalke stehen nicht günstig – trotz eines bis zum 30. Juni 2009 datierten Vertrages. Wie dieser Zeitung bekannt ist, gibt es aus höchsten Vereinskreisen konkrete Hinweise darauf, dass eine Trennung von dem erfolgreichen Coach angestrebt […]
Milliardärsklubs
Christian Eichler (FAZ) ordnet Istanbuls Sieg gegen London anhand der Solvenz beider Vereine ein: „Fenerbahce gegen Chelsea 2:1, das klingt immer noch, als schlüge Vestenbergsgreuth den FC Bayern, aber ganz so ist es nicht mehr. Denn Fenerbahce ist auch ein Milliardärsklub. Aziz Yildirim kommt zwar mit Roman Abramowitsch nicht ganz mit, doch für ein schönes […]
Erobert der englische Fußball die Welt – oder ist das Gegenteil der Fall?
Nach den Achtelfinals in Champions League und Uefa-Pokal differenziert Raphael Honigstein (SZ) das Urteil, die Premier League sei die stärkste Liga der Welt: „Wenn man die Ergebnisse im Uefa-Pokal in die Analyse einbezieht, kommt man zu dem Schluss, dass im Grunde nicht die Premier League den europäischen Wettbewerb dominiert, sondern die großen Vier vielmehr ihre […]
Antisemitischer Zungenschlag
Raphael Honigstein (Financial Times Deutschland) spürt Englands Nervosität angesichts der fast aussichtlosen Lage in der EM-Qualifikation: „Am schlimmsten an dieser misslichen Lage ist für die stolze Fußballnation die Abhängigkeit von fremden Misserfolgen. Nur wenn die Kroaten in Mazedonien verlieren oder die Russen in Israel nicht gewinnen, kommt McClarens Mannschaft am Mittwoch gegen Kroatien überhaupt noch […]
Chelsea lebt in der Vergangenheit und in der Zukunft
Raphael Honigstein (Stuttgarter Zeitung) stellt uns Avram Grant, Chelseas Trainer, als kleines Licht und Dünnmann vor: „Seine Trainingsmethoden sind zwar noch nicht ganz im 21. Jahrhundert angekommen – einige Spieler berichteten schockiert über Dribbelübungen im Hütchenparcours –, dafür hat er die gewiefte Überlebensstrategie der Schildkröte für sich entdeckt: Er zieht den Kopf ein und lässt […]
Er wird nicht viel gewinnen können
0:2 in Manchester – Raphael Honigstein (Tagesspiegel) rechnet mit einem schnellen Abschied Avram Grants, dem neuen Chelsea-Coach: „Der schier fundamentalistische Glaube an die eigene Größe und den Erfolgsanspruch hat sich mit José Mourinho aus der Chelsea-Kabine verabschiedet. Chelsea steht auf Platz 6, hat fünf Punkte Rückstand auf Tabellenführer Arsenal und einen Trainer, den die eigenen […]
Alpha-Tiere kommen in den seltensten Fällen miteinander aus
Dass das Zerwürfnis José Mourinhos mit Roman Abramowitsch zur Trennung Mourinhos von Chelsea geführt hat, schlägt auch in Deutschlands Presse Wellen / Spekulationen über Mourinhos Zukunft Christian Eichler (FAZ) führt den Gang der Dinge auf den Konflikt zweier Ich-Menschen zurück, die keine Ich-Menschen neben sich dulden: „Arroganz muss man sich leisten können, Mourinho konnte es […]
Es war das Chelsea 2006
Pressestimmen aus England und Deutschland zum Pokalsieg Chelseas Nick Townsend (Independent) macht sich Sorgen um die Freizeitgestaltung des englischen Fußballnachwuchses: „Vielleicht war es ein Spiel zu viel in dieser Saison, für zwei Mannschaften, die sich so gut kennen wie verfeindete Familienangehörige. Als die Sieger die 107 Stufen zur Siegerehrung hochstiegen, waren es vor allem die […]
Peter Pan des Fußballs
Die englische Presse ehrt den Meistertrainer Alex Ferguson und mischt etwas Spott dabei / Das unterlegene Chelsea in der Mißgunst aller Journalisten; Schelte für Michael Ballack und Andrei Schewtschenko – Real Madrids überraschende Rückkeher ins Titelrennen Kevin McCarra (Guardian) goutiert die Meisterschaft Manchester Uniteds: „In dieser Saison ist die Mannschaft mit ihrem elanvollen und temporeichen […]
Müdigkeit, die über körperliche Erschöpfung hinausgeht
Viele deutsche und englische Zeitungsjournalisten deuten Liverpools Sieg gegen Chelsea als große, folgenschwere Niederlage José Mourinhos Über Chelsea-Niederlagen schreiben heißt über die Sätze seines Trainers schreiben – Christian Eichler (FAZ) ist der Interpretationen José Mourinhos überdrüssig: „Einsam war er in seiner Betrachtung. Daß Chelsea die ’stärkere Mannschaft‘ gewesen sei, mit den ‚besseren Chancen‘, und überdies […]
Eine Enttäuschung zu viel für Abramowitsch?
Mutmaßungen über Roman Abramowitsch – Raphael Honigstein (SZ) bringt uns auf den neuesten Stand beim FC Chelsea: „Was die Beziehung zwischen Mourinho und Abramowitsch angeht, ist der Nullpunkt längst unterschritten. Der Portugiese hat nicht verwunden, daß seine Entscheidungsmacht zunehmend von Vertrauten des Eigentümers ausgehöhlt wird – der Russe fühlt sich von seinem 800 Millionen Euro […]
Mischung aus maschineller Kraft und filigranem Flügelspiel
Die Journalisten bestaunen die Intensität des Matchs zwischen Chelsea und Arsenal (1:1 Christian Eichler (FAZ) ringt nach Atem: „Die Zuschauer erlebten vor allem in den letzten zwanzig Minuten einen Schlagabtausch zweier Schwergewichte des Fußballs, wie man ihn in Schlußrunden der entsprechenden Box-Gewichtsklasse seit Ali gegen Frazier nicht mehr oft erlebt hat.“ Die Schlußminuten „enthielten mehr […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »