Wer Geld braucht, kann sich seine Partner nicht aussuchen
Weiterhin Skepsis über den Deal zwischen Schalke und Gasprom, das zuerst mit der Absage Borussia Dortmunds leben mußte, da die Dortmunder um ihren Ruf fürchteten / „Welcher Teufel reitet eigentlich Gasprom, sich ausgerechnet Schalke herauszusuchen?“ (BLZ) Wladimir Putin, dessen Besuch keinen deutschen Demonstranten auf die Straße treibt, spricht heute mit der SZ unter anderem über […]
Kommunismus mit Geld
Zu Beginn der Champions League richten sich die Blicke der Presse auf Chelsea; der Spiegel untersucht die Identität des Klubs und prüft, ob das Puzzle-Teil Michael Ballack paßt / Die Form des Gegners Werder Bremen betrachtet die Presse mit Skepsis Sehr lesenswert! Chelsea, das luxuriöse Spielzeug des russischen Oilgarchen Roman Abramowitsch, wird von Fans gehaßt […]
Unzulänglichkeit
Fortsetzung: Kommunismus mit Geld Zwei Stimmen der Skepsis zur Verfassung Werder Bremens, dem heutigen Gegner Chelseas: Sven Bremer (BLZ) vermißt die alte Spielkltur: „In der Liga hat Bremen bislang nicht überzeugt. Werder ist so weit entfernt vom ‚One-Touch-Fußball‘, den Schaaf einst eingeführt hat, wie der FK Pirmasens vom FC Chelsea. Allmählich zeigen sich auch Ansätze, […]
Die Rußlandisierung des Fußballs
Ein russischer Milliardär hat das Vermarktungsrecht an der argentinischen Nationalelf gekauft und nimmt per Vertrag Einfluß auf die Aufstellung; der Argwohn der Medien ist angesichts der wachsenden Macht russischer Oligarchen im Weltfußball geweckt Der Spiegel hat es bereits vor zwei Wochen gemeldet: Der russische Milliardär Wiktor Wexelberg hat sich für 18 Millionen Dollar das Vermarktungsrecht […]
Der HSV verloren im Haifischbecken der europäischen Großklubs
Der 2. Spieltag der Saison 06/07 im Pressespiegel: Charakterloser Khalid Boulahrouz? / Die Hamburger Personalpolitik / Häßliches Gewinnenwollen in Cottbus? / Diego und Almeida, zwei weitere Belege für die gute Sichtung der Bremer / Sergej Barbarez belebt Leverkusen / Nürnberg gewinnt nur noch knapp / Aachen reif für die Bundesliga? / Berlin stürmt jugendlich / […]
Bekehrt
Matthias Drobinski (SZ/Politik) schildert Behausung und Bevaterung des transzendental Obdachlosen Fußball: „Vorbei sind die Zeiten, als sich die Kirchen und der Fußball fremd und oft auch feindlich gegenüberstanden. Karl Barth, der große und strenge Theologe, zählte Fußball zu den ‚herrenlos gewordenen Erdgeistern‘; Pfarrer predigten gegen die familienzerstörende Unsitte des Spielbetriebs am Sonntag, und als Deutschland […]
Wie ein Spitzenkonzern der Automobilindustrie
Zwanzigster Meistertitel – Roland Zorn (FAZ) warnt die Bayern vor industriell gefertigtem Fußball: „Für ein Championat, mit dem die Münchner auch die Herzen nicht nur der eingefleischten Bayern-Anhänger hätten erobern können, fehlte diesem Titelgewinn die Strahlkraft. Auch beim Meisterstück in Kaiserslautern war zu viel Routine im Spiel. Da erfüllte das Team eine Rechenaufgabe, die es […]
Abrechnung
Abrechnung Boris Hermann (BLZ) befaßt sich mit den Äußerungen der Bayern-Verantwortlichen nach dem 1:0-Finalsieg gegen Eintracht Frankfurt: „Wenn man die Verantwortlichen beim FC Bayern reden hörte, hatte man fast den Eindruck, sie hätten davon schon immer geträumt: das Double zu verteidigen. In Wahrheit ist die Saison für den Beherrscher der nationalen Trostpreise seit dem Ausscheiden […]
Fehleinschätzung
Ludger Schulze (SZ) gibt dem Bundestrainer schlechte Kopfnoten: „Jürgen Klinsmann scheint nicht verstanden zu haben, dass er in seiner Eigenschaft als Fähnleinführer der Nationalmannschaft zumindest einige Pflichten zu erfüllen hat, auch wenn sie nur repräsentativer Natur sind. Seine eigenen Worte, wonach die WM eine auf 50 Jahre hinaus einmalige Sache für dieses Land sei, führt […]
Neues Torwartspiel im Bremer Gehäuse
Frank Heike (FAZ) porträtiert Tim Wiese: „Der stets sonnengebräunte geborene Kölner mit seinen zurückgegelten Haaren, den weißen Fußballschuhen und den spektakulären Paraden ist eine Art Anti-Reinke, der im beschaulichen Bremen auffällt: Da Wiese sich von Journalisten gern zu frechen Aussagen locken läßt, hat er immer viele Schlagzeilen (wenn er denn spielt). Reinke, der Stoiker, ist […]
Leidenschaften schon, aber die falschen
Die Qualität beim Afrika-Cup hat in allen Bereichen zugenommen: disziplinarisch, taktisch – Probleme bleiben dennoch, (Geheim-)Favorit Tunesien, Englands Trainer Eriksson ist zu oft ohnmächtig
Neue Offenheit
Alle Zeitungen befassen sich heute mit der Berliner Mitgliederversammlung, mit Spannung haben sie darauf geachtet, wie die Vereinsführung über Schuld und Schulden redet. Siehe da, Dieter Hoeneß und Ingo Schiller (Geschäftsführer) scheuen nicht, schwarz „schwarz“ und Verbindlichkeiten „Verbindlichkeiten“ zu nennen. Doch Heldenmut sei diese Ehrlichkeit nicht geschuldet, sondern Zwang. Was haben die Chronisten für die […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »