Arenen der Selbstgefälligkeit
Die SZ kommentiert das Urteil des Bundesgerichtshofs, wonach Bundesliga-Vereine von Radiosendern Lizenzgebühren für ihre Berichte kassieren dürfen: „Das Recht der Öffentlichkeit auf Information über wichtige Ereignisse zählt offenbar wenig, wenn sich Fußballklubs in der kaufmännischen Champions League verkämpfen. Deshalb ist zu fürchten, dass bald auch Vertreter der Presse zahlen müssen, wenn sie sich in die […]
Der letzte Prankenschlag eines bereits tödlich verwundeten Bären
Manchester besiegt Chelsea 1:0 – Christian Eichler (FAZ) befasst sich mit den Verlierern: „Binnen zwei Wochen hat Chelsea mehr als nur drei Spiele verloren: auch den Schein der Unantastbarkeit. Jose Mourinho befeuerte in den letzten Wochen ein Wortduell mit dem Rivalen Arsene Wenger, den er als ‚Voyeur’ schmähte – Zeichen dafür, daß er eine Schwäche […]
Geduld ist etwas, was von einem Machtmenschen nicht zu erwarten ist
George Burley, Trainer des schottischen Tabellenführers Hearts of Midlothian, tritt zurück oder wird zum Rücktritt gedrängt, und die Journalisten reiben sich die Augen. Ein Erklärungsversuch Markus Lotter (Welt): „Romanow nimmt im Gegensatz zu seinem Pendant Roman Abramowitsch in Anspruch, alleiniger Entscheidungsträger zu sein. Er verpflichtete ohne Rücksprache mit Burley Spieler und gab die Ziele vor: […]
Krise der Serie A
Die FAZ setzt heute die Krisenbeschreibung fort, der sich die Serie A (primär) und die Premier League ausgesetzt sehen. Beide Ligen stehen im Verdacht, bei der Erschließung neuer Geldquellen die Fans vergessen zu haben und das eigene Wachstum überschätzt. Nun kämpfen sie mit Zuschauerrückgang. In Italien sind die Symptome drastischer und die Ursachen zahlreicher; die […]
Romanow, der kleine Abromowitsch
Ein weiterer Milliardär aus der ehemaligen Sowjetunion investiert in den britischen Fußball – und erlangt die Aufmerksamkeit der deutschen Presse: Wladimir Romanow, ein russischstämmiger Litauer und Millionär, hat 2004 die Hearts of Midlothian aus Edinburgh übernommen, die inzwischen auf Platz 1 der schottischen Premier League stehen. Drei Aspekte scheinen Romanow von Roman Abramowitschs vom FC […]
Man hat Angst, dass der FC Bayern München davon rennt
Karl-Heinz Rummenigge mit Wolfgang Hirn (manager magazin) KHR: Einem Spieler wie Beckham dürfte man eine Umgebung, in der die Neiddebatte immer wieder eine große Rolle spielt, nicht zumuten. Unabhängig von seiner sportlichen Qualifikation ist Beckham auch eine Gesellschaftsikone. Es gibt andere Länder und Gesellschaften, die mit dieser Ikone anders – und ich fürchte, aus seiner […]
Privatkapital
Den Aufschwung ZSKA Moskaus und des russischen Fußballs Michael Ludwig (FAZ 18.5.) recherchiert: „Roman Abramowitsch ist formal nicht an den ZSKA gebunden. Aus seiner Umgebung hieß es bescheiden, man habe keinerlei sportlichen Einfluß auf den Klub. Das scheint aber vornehm untertrieben. Denn ein alter Freund und Geschäftspartner Abramowitschs, Jewgenij Giner, der auch in der Autoindustrie […]
Die ewig rätselhafte Überlebenskunst des italienischen Fußballs
AC Mailand, der passende Sieger? Christian Eichler (FAZ 6.5.) zweifelt: „Die Spieler des AC Mailand sahen wie Entkommene aus. Hauchdünn schrammten sie daran vorbei, sich wie im Vorjahr zu blamieren, als sie nach einem 4:1-Heimsieg gegen La Coruna 0:4 verloren. Richtig schlecht sein und gewinnen – es ist diese ewig rätselhafte Überlebenskunst des italienischen Fußballs, […]
Hochzeitsnacht
Christian Eichler (FAZ 2.5.) gratuliert Chelsea zur Meisterschaft: „Der FC Chelsea hat geschafft, wovon die Opposition in England wie in Deutschland noch träumt: die Macht der Roten zu brechen. (…) 100 Jahre Klubbestehen, 50 Jahre Warten auf den ersten Meistertitel 1955, 50 Jahre auf den zweiten 2005 – es war für lebenslängliche Fans wie eine […]
Chelsea ignorierte den Stil seines Gegners
Roland Zorn (FAZ 8.4.) sieht Chelsea spielen und fordert von den Deutschen, aus der Lethargie zu erwachen: „Der FC Chelsea schlug ein höllisches Tempo an und attackierte die Münchner mit unentwegter Kampfbereitschaft. Dieser im Teamwork leidenschaftliche Eroberergeist schien manchen Star aus deutschen Gefilden derart überrascht zu haben, daß darüber die Fähigkeit, den Überblick zu behalten, […]
Verwandlung des FC Geldgrab in den FC Geldmaschine
Welchen Geldertrag wird Chelsea erwirtschaften, Christian Eichler (FAZ 6.4.)? „Viele Chelsea-Anhänger hegen die stille Sorge, was geschieht, wenn Roman Abramowitsch die Lust an seinem Spielzeug verlieren sollte. CEO Peter Kenyon beruhigt sie: „Es war kein Klub-Kauf aus Eitelkeit, sondern ein ernsthaftes Investment auf lange Sicht.“ Noch mehr als die Spielertransfers von mehr als 250 Millionen […]
Wir wollen uns später nicht den Vorwurf machen, nicht alles für den Titel getan zu haben
Joachim Löw mit Michael Horeni (FAZ 26.3.) FAZ: Im Januar waren Sie mit dem Bundestrainer im Fitness-Institut von „Athletes‘ Performance“ in Arizona. Sie sollen beeindruckt gewesen sein. JL: Auf jeden Fall. In diesem Institut war eine wahnsinnige Energie vorhanden. Da waren zehn bis fünfzehn Topathleten aus verschiedenen Sportarten da. Es war beeindruckend zu sehen, wie […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »