Zunehmende Verunsicherung
„Roman Abramowitsch dehnt seinen Einfluss bis Südamerika aus“, schreibt Christian Henkel (BLZ 23.3.): „Dass eine wachsende Zahl chronisch klammer Vereine ins Visier seiner vielen Investmentfirmen geraten ist, wird von den Vertretern potenzieller Champions-League-Klubs staunend, aber auch mit zunehmender Verunsicherung betrachtet. Tatsächlich muss befürchtet werden, dass die finanzielle Omnipotenz des russischen Ölmagnaten die Wettbewerbssituation in Europas […]
Aus den Bohrlöchern des ewigen Eises auf die Glamourgipfel der Champions League
Go East! Dirk Schümer (FAZ 8.3.) korrigiert die Weltkarte der Fußball-Macht: „Roman Abramowitsch hat die Chancen der Globalisierung erkannt und genutzt. Der Patron des Londoner Vereins sucht und findet seine Milliarden in sibirischen Ölfeldern – einer Permafrost-Gegend, in der es sogar zum Eishockeyspielen zu kalt ist. Seine Rendite versilbert Abramowitsch darum lieber dort, wo Medien […]
Intelligent und attraktiv im Stil
Bertram Job (FTD 17.2.) hält große Stücke auf den AZ Alkmaar: „Er nährt als romantischer Favorit die niederländische Hoffnung, dass endlich mal wieder ein Außenseiter Landskampioen wird. Solch Wunder wurde zuletzt 1981 vollbracht – vom AZ, der in jenem Sommer der Glückseligkeit auch den holländischen Pokal gewann und im UEFA-Cup bis ins Finale kam. Nun […]
Ein Stenz
Sehr lesenswert! Deutschlands Fußballfreunde dürstet es nach Informationen über José Mourinho – Michael Wulzinger (Spiegel 29.11.) hilft: „Mourinho tritt im Mutterland des Fußballs mit einer Arroganz auf, die – Siege hin, Siege her – selbst den schrulligen Charakteren durchaus zugeneigten Briten bisweilen zu weit geht. Mourinho weiß alles besser. Mourinho hat keinen Respekt. Mourinho ist […]
Die Champions League tötet den Fußball
Markus Lotter (WamS 21.11.) klagt über Nivellierung in Europas Ligen: „Fünfzehn von zwanzig Clubs der Premier League beklagen in der laufenden Saison einen Rückgang der Besucherzahlen. Die Anhänger sind nicht mehr bereit, horrende Eintrittspreise für einen Wettbewerb zu zahlen, der in den vergangenen Jahren seine Ausgeglichenheit und damit seine Spannung und Attraktivität verloren hat. Der […]
Un grande equipo
Vier Stürmer gegen Valencia, „die Bremer Fans schwärmen vor allem von einem: von Thomas Schaaf / „Werder Bremen – in Europa ist (noch) das kein großer Name“ (Tsp) – Chelsea, „ein gefräßiges, blaues Monster“ (SZ) ……….. Werder Bremen-FC Valencia 2:1 Un grande equipo Frank Heike (FAZ 1.10.) widmet sich den Trainern: „Daß der Sieg ohne […]
Die kurzzeitig ausgerufene Bescheidenheit ist schon wieder vorbei
Heute beginnt die Champions-League 04/05. Was lernen Europas Große aus der Vergangenheit, Wolfgang Hettfleisch (FR 14.9.)? „Es geht um viel Geld. Die konjunkturelle Delle, die den europäischen Profifußball vor ein, zwei Jahren hat von neuer Bescheidenheit fabulieren lassen, wurde ausgebeult, der Lackschaden übertüncht. Das Millionenspiel geht weiter, als wäre nichts gewesen. Und wer nicht mitzieht, […]
„Herr Briegel ist ein Lehrling“
Roman Abramowitsch hat zwei Pferde im Champions-League-Rennen, die sogar gegeneinander spielen. Markus Wehner (FAZ 2.9.) berichtet: „Daß Chelsea und ZSKA Moskau gleichermaßen startberechtigt sind, verdankt sich auch Abramowitschs Schläue: Während er in den Londoner Nobelverein persönlich Abermillionen Pfund investiert hat, wird der Zentrale Armeesportklub von Firmen unterstützt, an denen Abramowitsch mehrheitlich beteiligt ist, ohne offiziell […]
Rooney nach Manchester, Völler nach Rom
Rudi Völler, „ein glaubwürdiger deutscher Botschafter“ (FAZ) wird Trainer in Rom / eine Aufgabe mit „einer Menge Risiken“ (FR) – Wayne Rooney wechselt nach Manchester, „es ist der spektakulärste, von langer Hand geplante Transfer dieses Sommers“ (Tsp) – Ersun Yanal, neuer Trainer der Türkei, „ein Vertreter einer neuen, gebildeten Trainergeneration“ (taz) Eine Menge Risiken Thomas […]
Die Clubs blasen zum Angriff
Ralf Itzel (FR 27.8.) blickt auf die Primera Division, die am Wochenende beginnt: “Über das frühe Ausscheiden der Nationalelf bei der Europameisterschaft haben sich die spanischen Fußballfans nicht lange gegrämt. Das Scheitern der „seleccion“ ist längst Gewohnheit. Für Erfolge stehen auf der Halbinsel die Vereinsmannschaften, und die bestimmen ab diesem Wochenende das Geschehen. Dass der […]
Wie wird sich José Mourinho schlagen?
Die Premier League startet am Wochenende / wie wird sich José Mourinho schlagen? – Zinedine Zidane wird kein Länderspiel mehr bestreiten Spitzentrainer müssen wie Politiker auch gute Schauspieler sein Die Premier League beginnt am Wochenende: Zeit für Geschichten und leidenschaftlichen Fußball, Raphael Honigstein (FR 13.8.): „Gut 300 Millionen Euro steckte Öl-Tycoon Roman Abramowitsch in den […]
Gut gezischt, Schlange
„niemand beherrscht diese Rühr-mich-nicht-an-Haltung besser als Edgar Davids“ (Tsp) – „Luis Felipe Scolari weiß, was er tut, auch wenn ihm nicht alle unverzüglich zu folgen vermögen“ (NZZ) – Jon Dahl Tomasson ist vor allem wegen seiner Kaltblütigkeit so beliebt (FAZ) – die SZ vergleicht Zlatan Ibrahimovic mit Franz-Josef Strauß u.v.m.
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »