Von Superlativen fernhalten
Mathias Schneider (StZ) hält die Absage der WM-Gala für einen „Offenbarungseid“: „Mit der Streichung der Show geht eine schwarze Woche für den Ausrichter Deutschland zu Ende, nachdem die Stiftung Warentest den WM-Stadien ein schlechtes Zeugnis ausgestellt hatte. Es bleibt dabei, dass der Ausrichter aus den negativen Schlagzeilen nicht recht herauskommt, nachdem im Dezember die Verbraucherschützer […]
Er hätte mich eigentlich umbringen müssen
sehr lesenswert! in Ruanda spielen Täter und Opfer des Bürgerkriegs zusammen – „Wo ist eigentlich Carsten Jancker?“ (FAZ) – Quälerei im Sport – Fans verstehen sich immer als Teilnehmer am Geschehen (FAZ) – Chinas Fußballfreunde vermissen Stars in der Bundesliga u.v.m. Sehr lesenswert! dd (FAS 18.1.) staunt darüber, dass in Ruanda Opfer und Täter des […]
Mit dem Team Ruanda beschäftigen sich die Journalisten aller Welt – Kamerun und Winfried Schäfer: ein Erfolgsgespann (taz) u.a.
Afrika-Cup im Internet Oke Göttlich (taz 26.1.) befasst sich mit dem Team Ruandas: „Als das heliumgefüllte Schiff mit der Aufschrift Lets Go Africa abhob, war der Übergang zwischen der Eröffnungszeremonie des 24. Afrika-Cups und dem ersten Spiel des Turniers geschaffen. Gastgeber Tunesien traf mit Ruanda auf einen Gegner, der die hoffnungsbeladene Botschaft, die langsam im […]
Das Unmittelbare des Tivoli-Erlebnisses
Alemannia Aachen spielt erfolgreich Fußball von gestern, der Ressort-Chef FAZ-Sport nimmt Stellung zum Ruanda-Plagiat, u. v. m.
Rhythmisch hochstehendes Match
Champions League Londoner Hierarchie scheint stabil, Chelsea gewinnt gegen Arsenal wieder nicht (1:1) – Real Madrid besiegt AS Monaco (4:2) in einem „rhythmisch hochstehenden Match“ (NZZ) – „AC Milan spielt, wie Real es gerne möchte“ (FAZ) – FC Porto , „reife und solide, nahezu perfekt organisierte Equipe“ (NZZ)
Plagiat in der FAS
Am 18.1. veröffentlicht die FAS einen „geklauten“ Artikel: dd schreibt „Der Fußball eint Feinde von damals“, eine kleine Reportage über Fußball in Ruanda. Im Nationalteam Ruandas, erstmals für den Afrika Cup qualifiziert, spielen Täter und Opfer des Bürgerkriegs von 1994 erfolgreich und harmonisch – eine bemerkenswerte Geschichte, deren Bearbeitung dds der indirekte Freistoss am 19.1. […]