Der Ball ist ein Sauhund
Rudi Gutendorf wird heute 80 Jahre alt; der AZ hat er gestern seinen Jungbrunnen verraten: „Ich laufe jeden Tag in zwei Pullovern zwei Kilometer, denn das wichtigste ist, daß man schwitzt.“ Blicken wir also noch einmal auf Gutendorfs legendäre Klaus-Kinski-Anekdote zurück (SZ vom 29.10.99/zitiert auf gutendorf-rudi.de): „Also, wie war das gleich, mit Kinski im peruanischen […]
Kritiker blamiert
Jürgen Klinsmann hat durch seinen Fleiß, seine Strategie, den Erfolg an dieser WM, kurz: seine glänzende Arbeit seine Kritiker blamiert. Besser: nicht seine Kritiker, sondern die, die gegen ihn noch vor wenigen Wochen eine Kampagne geführt haben. Natürlich haben sie das längst gemerkt, und sie haben fünf verschiedene Weisen entwickelt, damit umzugehen. Erstens: Schweigen, Warten […]
Machen S’ et jut da, Herr Jutendorf! Sonst nehmen die einen aus der Soffjetzone!
Deutschlands Spur in der Welt – Erik Eggers (FTD) schildert sein Behagen auf der Kölner Ausstellung „Global Players“: „Es ist nicht übertrieben, diese Schau als Perle des offiziellen Kunst- und Kulturprogramms zu bezeichnen, rund 250.000 Euro sind dafür aus dem 30 Mio. Euro starken Fonds des Bundesinnenministeriums geflossen. Dabei hätte auch das Auswärtige Amt die […]
Moritz, R. – Vorne fallen die Tore. Fußball-Geschichten von Sokrates bis Rudi Völler
Aus der ebenso vielfältigen wie beliebigen, zumeist ärgerlichen bis mitleiderregenden Fülle von Anthologien über den Fußballsport, ragen die von Rainer Moritz zusammengetragenen Geschichten um das runde Leder sicherlich überaus positiv heraus. Moritz, ein Fußballfan (kaum nachvollziehbar: 1860), der im Nebenberuf den Hoffmann Campe Verlag leitet, hat Anekdoten und Anmerkungen mehr oder weniger berühmter und ballsicherer […]
Rüssmann entlassen, Kahn in Spanien, Baisse in Leeds
Rüssmann entlassen – Ozeanien mit festem WM-Startplatz – Homosexualität und Fußball – Kahn in Spanien – Baisse in Leeds – Quadratschädel
Der erste Antistar
Sehr lesenswert! Holger Gertz (SZ 16.8.) über den verstorbenen Rahn. „Rahns 3:2 war das wichtigste Tor in der deutschen Fußballgeschichte, weil es in seiner Bedeutung weit hinaus reicht über die Kreidelinien, von denen so ein Fußballfeld begrenzt wird. Die elf Spieler mit ihren hageren Nachkriegsgesichtern waren echte Helden, für die Ewigkeit, nicht Helden von heute, […]
Da wird foul gespielt von der ersten bis zur letzten Minute
Michael Hanfeld (FAZ 1.8.) kritisiert die Wendigkeit der Argumentierenden. „Es ist schon seltsam, nach welchen Regeln dieses Spiel betrieben wird, das der Fußball und das Fernsehen miteinander betreiben zur angeblich höheren Unterhaltung des Publikums. Da wird foul gespielt von der ersten bis zur letzten Minute, denn im Unterschied zu den Begegnungen auf dem grünen Rasen […]