Realitätssinn
Nach dem 2:0 über Rumänien – Christian Eichler (FAZ 6.6.) sieht etwas reifen in Holland: „Marco van Basten hat eine renovierte Mannschaft mit neuem Realitätssinn zusammengefügt. In ihr haben Schönspieler wie Kluivert oder Seedorf keinen Platz mehr, dafür viele frische Jungprofis aus der holländischen Liga. Ihre Fortschritte sind klein, aber kontinuierlich, und van Basten behält […]
Erfolgsprogramm
ARD-Chef Thomas Gruber im Interview mit Hans-Jürgen Jakobs (SZ/Medien 12.5.) über die anstehende Verhandlung mit der Bundesliga SZ: Kann die ARD dem Fußball im erwerbswirtschaftlichen Bestreben helfen? Die Klubs klagen, dass in anderen Ländern mehr Geld von TV-Unternehmen komme. TG: Wir helfen ja dem deutschen Fußball. Es ist gerade zwei Jahre her, als es ganz […]
Antistar und Sündenbock
Steffen Haffner (FAZ 9.3.) schließt eine Lücke der Berichterstattung: Er preist Carsten Ramelow, was man, wenn nicht mutig, so doch außergewöhnlich nennen muss: „Die schmucklose Art des Abräumers und der Anspielstation im Mittelfeld ist beim breiten Publikum und bei den Medien allenfalls für Fleißnoten gut. Im Urteil vieler Fachleute schneidet der lange Blonde dagegen besser […]
Der Mensch ist geldgierig und rachsüchtig
Auf Seite 1 meldet Hans Leyendecker (SZ 31.1.) das Neueste: „Drei verhaftete Zocker, drei Schiedsrichter und acht Fußballspieler aus drei Vereinen der Zweiten Bundesliga und der Regionalliga sind möglicherweise in den Wettskandal verwickelt. Es soll sich unter anderem um Spieler der Vereine SC Chemnitz und Dynamo Dresden handeln. Über den Namen des dritten Vereins, der […]
Sklavenhandel
Winfried Schäfer im Gespräch mit Michael Ashelm (FAS 14.11.) FAS: Müssen Sie in Mentalitätsfragen Fingerspitzengefühl beweisen? WS: Ich kann die Spieler nicht bevormunden, sie brauchen Respekt und keinen Besserwisser. Wenn ich einem sagen würde, du bist zu dick, dann würde er nicht mehr für mich laufen. Dann könnte ich den Laden dichtmachen. Die Spieler müssen […]
Niebaum dürfte nun nicht mehr zu halten sein
Die Süddeutsche Zeitung veröffentlicht heute das Fax, dessen Existenz und Inhalt die Dortmunder Führung geleugnet hat – Freddie Röckenhaus (SZ 14.10.) berichtet: „Die Luft wird für Gerd Niebaum immer dünner. Mit aller Macht hatte sich der Jurist am Montag und Dienstag gegen Berichte der SZ gewehrt, er habe in einem „3-Punkte-Papier“ dem Dortmunder Großaktionär Florian […]
Als Manager kannst du nie abschalten
Oliver Bierhoff (FR): „als Manager kannst du nie abschalten“ – Michael Skibbe (FR): „es wird oft über Dinge geschrieben, die die Journalisten nicht beurteilen können“ – Timo Hildebrand (FAS): „ich kann Jens Lehmann sehr gut verstehen, daß er spielen will“ …………. Als Manager kannst du nie abschalten Oliver Bierhoff im Interview mit Frank Hellmann (FR […]
Sohn einer Kiezgröße und einer Multimillionärin
Gerhard Mayer-Vorfelder ist eigentlich sehr sympathisch (TspaS) / Die Macht, die er in all den Jahren anhäufte, gründete sich auf sein Fähigkeit, Macht intern zu organisieren (FAS) – Die Nationalelf braucht frischen Wind durch einen ausländischen Bundestrainer (TspaS) – FAS-Interview mit Karl-Heinz Rummenigge – BamS-Interview mit Ottmar Hitzfeld u.v.m. Äußerlich der Sohn einer Kiezgröße und […]
One-Man-Show ist vorbei
„Die Überraschung in der Trainerfrage bietet die Chance bei einem renommierten Trainer im Ausland anzuklopfen“ (FAZ) / „Ottmar Hitzfeld wog bei seiner Entscheidung kühl die sportlichen Risiken mit den finanziellen Vorteilen ab“ (FAZ) / Befremden über Hitzfelds Rückzieher (SZ) / FAZ-Interview mit Michael Meier: „ist Hitzfeld umzustimmen?“ / „gibt es eine Affäre Hitzfeld?“ (NZZ) u.v.m. […]
Biedere Reisegesellschaft
Deutschland scheidet aus, und Rudi Völler tritt zurück: „bieder, brav und durchschnittlich erschien diese deutsche Reisegesellschaft“ (FAZ) / „neuerdings mangelt es auch an den alten preußischen Sekundärtugenden: Robustheit, Zähigkeit und so fort“ (SZ) – „der Geist Völlers wird bleiben“ (FAZ) / „wir waren ein Volk der Rudisten“ (SZ) / „Völler konnte Prolet sein, dann wieder […]
Das Land ist innerhalb von zwei Tagen vom tiefsten Pessimismus zur Euphorie übergegangen
Enttäuschung in Frankreich – „das Land ist innerhalb von zwei Tagen vom tiefsten Pessimismus zur Euphorie übergegangen“ (La Vanguardia) – Kritik an England trotz Sieg – „Michael Ballacks Vorzüge: sein Schwung und seine Zielgenauigkeit aus der zweiten Reihe“ El Mundo) u.v.m. Das Land ist innerhalb von zwei Tagen vom tiefsten Pessimismus zur Euphorie übergegangen Die […]
Niemand mag sie, aber sie stört es nicht
Christopher Davies (Telegraph 16.6.) erklärt Deutschlands Erfolgsrezept: „Es war ein denkwürdiges Spiel und Deutschland kann mit Recht behaupten, den ersten EM-Sieg seit dem Finalerfolg gegen Tschechien 1996, verdient zu haben. Für Deutschland sind sogar die schlechten Seiten gut, und auch wenn sie einen Hauch vom FC Millwall haben – niemand mag sie, aber sie stört […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »