Schalke hofft in Manchester auf ein Wunder
Der FC Schalke 04 steht vor dem Rückspiel bei Manchester United mit dem Rücken zur Wand; die Presse schwangt zwischen Hoffen und Bangen
Kühl wie nur ein Norddeutscher
Bayern erringt seinen ersten Sieg überhaupt bei Juventus Turin, Matchwinner ist gewissermaßen Jörg Butt, der VfL Wolfsburg hat vorne und hinten nicht die nötige Effektivität, in Stuttgart wankt Horst Heldt
Wer wird siegen: Kontrolle oder das Spektakel?
Vor dem Finale zwischen Chelsea und Manchester United – beide Teams sind hochinteressante Ensembles (SZ) / Michael Ballack wird in England sehr geschätzt / Paul Scholes und Ryan Giggs, zwei Konstanten Manchesters Christian Zaschke (SZ) blickt mit großer Vorfreude auf das Finale und stellt begeistert die verschiedenen Stile der beiden Teams vor: „Endlich stehen nun […]
Blitzartig wie ein Schwarm Barrakudas
Cristiano Ronaldo, Ryan Giggs und vor allem Alex Ferguson stehen im Mittelpunkt nach dem Titelgewinn Manchester Uniteds in der Premier League Raphael Honigstein (FR) rühmt den Stil Manchester Uniteds, Englands Meister: „Der letzte Spieltag verlief nicht viel anders als die Saison: Chelsea kam sehr nahe ran, aber zu keiner Zeit an United vorbei. Sicher hätte […]
4-2-4-0
Raphael Honigstein (FR) teilt uns von Manchesters kleiner Taktikrevolution mit: „United spielt an guten Tagen den schönsten Fußball der Welt, mit innovativsten Mitteln. Der Fußballhistoriker Jonathan Wilson nennt es das ‚4-2-4-0-System’: Wayne Rooney, Carlos Tevez, Cristiano Ronaldo und meist noch Ryan Giggs greifen aus tiefen, ständig wechselnden Positionen an, die Mitte dabei ist oft verwaist. […]
Ein himmlisches Vergnügen
Die Journalisten fallen vor Manchester United und dem AC Mailand aus Dank für ihr Spektakel auf die Knie Christian Eichler (FAZ) schildert seine Begeisterung und streicht das Alleinstellungsmerkmal der Champions League heraus: „Es war eine Darbietung von Tempo, Flair und Leidenschaft, wie deutsche Fans sie durch den FC Bayern gegen denselben Gegner in einer ähnlichen […]
Die urbritische Art, ein Fußballspiel bei der Gurgel zu packen
Die deutsche Presse zeigt nach dem dreifachen Erfolg englischer Vereine im Viertelfinale Sympathie und Abneigung, auf jeden Fall aber Achtung / Kann José Mourinho die Champions League überhaupt gewinnen oder nur nicht-verlieren? Christian Eichler (FAZ) findet die Ursache der neuen Stärke der englischen Vereine im großen Herz der Spieler: „Was die englische Liga in der […]
Ich vertraue in die heimischen Profis
England debattiert über eine Ausländerklausel, nachdem Arsenal kürzlich ohne Briten gespielt hat; Clemens Martin (NZZ 22.2.) fasst zusammen: „Dabei waren es die Blues gewesen, die 1999 gegen Southampton erstmals eine rein nicht-britische Mannschaft formiert hatten. Das soll laut José Mourinho nicht mehr vorkommen. „Ich vertraue in die heimischen Profis.“ Als ausländischer Manager trage er auch […]
Die Glücklosigkeit des kleinen Mannes
Berti Vogts, die Glücklosigkeit des kleinen Mannes – friedliches 0:0 zwischen Serbien/Montenegro und Bosnien/Herzegowina – Frankreich zweifelt ………… Schottland-Norwegen 0:1 Die Glücklosigkeit des kleinen Mannes Christian Eichler (FAZ 11.10.) leidet mit Berti Vogts: „Vogts‘ Wunschbild modernen Fußballs – flüssiges Paßspiel, vernetzte Bewegung, Phantasie, Dynamik, das alles in höchstem Tempo – es bleibt in Schottland ein […]
England will Helden, Markus Merk, der nette Nachbar
höchst lesenswert! „David Beckham und ich“ (Ronald Reng/FR) – England will Helden (Spiegel) – „wie kann Giovanni Trapattoni das System Milan übersehen?“ (NZZ) – Ryan Giggs wird wohl mal wieder in den Urlaub fahren (BLZ) – „Markus Merk ist der, den man gern als Nachbarn hat oder als Zahnarzt“ (FAZ) – die Geschichte des Kroaten […]
Champions League
FAZ-Interview mit Peter Kenyon, Vorstandschef des FC Chelsea; Damian Duff, Chelseas denkender Flügelstürmer (Tsp) – werden Frankreichs Vereine ihren Erfolg fortführen? u.a. Duff denkt, sobald er rennt Wolfram Eilenberger (Tsp 6.4.) porträtiert Damian Duff, Chelseas Stürmer: „Duff macht Druck. Unermüdlich läuft er seine Schleifen. Explosiv tritt er an, bricht wieder ab, schon zeigt er sich […]
Kollektiv der Fußballsachlichkeit
„die graue Maus unter den großen Fußballnationen Westeuropas gegen die graue Maus unter den kleinen“ (FAZ) – „wer soll bloß deutsche Tore schießen?“ (FAZ) – FR-Interview mit Jens Nowotny, Nationalspieler der Oberliga Nordrhein – Belgien, „Kollektiv der Fußballsachlichkeit“ (FAZ) – „Berti Vogts kann einfach nicht kommunizieren“ (The Scotsman) u.v.m.
ältere Beiträge »