Teutonen, Adler und ein Leader mit vier Sternen
Diesmal in der Presseschau: Kraftfußball in Reinform, elf Adler auf dem Weg nach oben und ein Weltmeister in Abstiegsnot
Bauchtrainer bekommt sein Fett weg
Der deutsche Finaleinzug kann nur in historischen Kategorien bewertet werden, darin sind sich alle Kommentatoren einig. Kann es für Brasilien noch schlimmer kommen?
Nationalelf – Ein Chef weniger
Im Testspiel gegen Italien zieht sich Sami Khedira einen Kreuzbandriss zu. Die Presse ist geschockt
Ein Kapitän ohne Reich
Löw hat entschieden: Ballack bleibt Kapitän, wenn er spielt. Die Presse sieht in ihm dennoch den großen Verlierer der Debatte
Vorerst ohne Ballack – Löw scheut sich, Tacheles zu reden
Joachim Löw verzichtet für die beiden Spiele in Belgien und gegen Aserbaidschan auf Michael Ballack, die Presse findet das sportlich klug, den Stil bemängeln aber einige Kommentatoren
Nach der Weltmeisterschaft ist vor der Bundesliga
Kaum ist das sportliche Großereignis des Jahres vorbei, bereitet sich die Presse auf den fußballerischen Alltag vor; blickt aber noch kurz auf die Zeit vor der WM zurück
Kein Abtasten, kein Taktieren
Deutschland besiegt Uruguay im „kleinen Finale“. Die Presse ist angetan von einem offen geführten Spiel, das keinerlei taktischen Zwänge kannte und trotzdem hart umkämpft war
Löw als Wundermann, Schweinsteiger als Leader und Ballack als …?
Nach dem Sieg gegen Argentinien verneigt sich die Presse vor der Arbeit des Bundestrainers; Bastian Schweinsteiger nimmt derweil den Platz von Michael Ballack ein, der sich fragen muss, ob er in der Nationalelf noch gebraucht wird
Das neue Gesicht
Deutschland erntet jetzt die Früchte seiner Jugendarbeit und wird dafür beneidet, der Bundestrainer habe vieles richtig gemacht – bei der Spielerauswahl und in Taktikfragen
Deutschland im Schockzustand: Ballack fällt für die WM aus
Die Nationalmannschaft fährt ohne ihren Kapitän nach Südafrika. Die deutsche Presse sucht das Positive dieser Nachricht, einen geeigneten Ersatz und blickt auf Ballacks Karriere zurück
Stuttgart nur Zuschauer bei Wunderkind Messis Aufführung
Der VfB Stuttgart verliert vollkommen chancenlos das Achtelfinalrückspiel der Champions League mit 0:4 beim FC Barcelona. Messi ist zwei Nummern zu groß für die Stuttgarter, die eher zuschauen als sich ernsthaft zu wehren.
Deutschland – Argentinien: Nach der Chancenlosigkeit ist vor der Vorbereitung
Deutschland verliert wieder mal gegen einen Großen, diesmal gegen Argentinien in München mit 0:1. Und ist damit noch gut bedient, denn eine echte Torchance hatten die Deutschen nicht. Auf dem Papier offensiv wie nie aufgestellt, wird es nichts mit deutschem Offensivwirbel, weil Özil, Podolski und Klose in ihren Krisen verhaften bleiben. Das Gegentor fällt nach einem Fehler Adlers, der aber damit Mertesackers Langsamkeit ausbügeln muss. Löw hofft auf die Vorbereitung vor der WM, um taktische und konditionelle Schwächen abzustellen. Podolski bietet einem Journalisten Prügel an.
ältere Beiträge »