indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Die besten Nebendarsteller der Liga

20. Spieltag: Das Kollektiv Hertha BSC Berlin fährt Lob ein / Die Zweifel an Jürgen Klinsmanns Eignung als Trainer wachsen / Schalke ist nicht mal so beliebt wie Hartmut Mehdorn – und erfolgsärmer (StZ) / Die Erdung Hoffenheims Hertha BSC ist Tabellenführer, und Markus Völker (taz) kann sich keinen Reim darauf machen: „Was läuft da […]

Schmackhafte Menutafel

Italien, Holland, Frankreich, Spanien und wohl auch England – Roland Zorn (FAZ) kommentiert den Sieg der Favoriten: „Die verheißungsvollen Momente der Kleinen sind Vergangenheit, zum Endspurt um die besten Plätze beim Europameisterschaftsturnier 2008 schlägt die Stunde der Großen. Seit Samstag können sich die Gastgeber in Österreich und der Schweiz auf ein erlesenes Starterfeld freuen; gleichzeitig […]

Ernst und Ehrgeiz, Konflikte und Spannungen

In einem Vorbereitungsspiel auf die WM bezwingt die Deutsche Nationalmannschaft der Schriftsteller in Nürnberg eine Auswahl an Journalisten, Feuilletonisten und Kulturisten mit 3:1 – ein Erfahrungsbericht und eine Presseschau Wer verliert schon gern eine Fußballpartie gegen Dichter? Ich muß aber zugeben, daß die Deutsche Nationalmannschaft der Schriftsteller (ja, sowas gibt’s!), besser spielte als ich dachte. […]

Ich habe in Chelsea noch nicht die Anerkennung, wie ich sie mir wünsche

Ein offener und gelassener Michael Ballack gibt in der FAZ Auskunft über seinen harten Kampf in Chelsea, seine Meinung zum Konflikt zwischen Torsten Frings und Miroslav Klose und seinen Willen, bei der WM 2010 dabeizusein / Fazit ein Jahr Bundestrainer Joachim Löw: „Er hat seine Mannschaft nach dem Rausch der WM in den Alltag geführt, […]

Fremd im eigenen Team

Die Presse gewinnt dem 6:0 über San Marino ein großes und ein kleines Thema ab: Das große ist „Miro von der traurigen Gestalt“ (FAZ), die Geschichte des tor- und mutlosen Torjägers Klose; die kleine ist die Slapstick-Einlage Jens Lehmanns Andreas Lesch (Berliner Zeitung) kommentiert Kloses Not: „Die Torlosigkeit ist ein Symptom, nicht aber der Kern […]

Die Nationalmannschaft, Avantgarde im deutschen Fußball

Vor dem Spiel in Zypern: Die deutsche Presse weiß die Nationalmannschaft in besten Händen: in den Händen Joachim Löws / „Bastian Schweinsteiger wird zum prägenden Gesicht der Elf“ (FAS) Stefan Hermanns (Tsp) meint, daß sich Joachim Löw und Jürgen Klinsmann zueinander verhalten wie Evolution und Revolution, wie Aufklärung und Sturm und Drang: „Ohne Löws akribische […]

Ein Ergebnis aus der Gründerzeit des Fußballs

Die deutsche Presse hat Spaß am 13:0 gegen San Marino, doch manche Experten ziehen den Sinn solcher Spiele in Zweifel Aus „dem großen Preisschießen von San Marino“ (FAZ) zieht die deutsche Presse zum Teil ernstere Schlüsse als erwartet. Ludger Schulze (SZ) hat „selten eine so talentierte und charakterlich intakte Mannschaft“ erlebt. „Diese Nationalmannschaft bereitet reine […]

Eifersüchteleien und Machtspielchen

Der halbe DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder wird von den Medien mit Kritik verabschiedet / Theo Zwanziger und Kardinal Lehmann über Jürgen Klinsmanns Rücktritt Der halbe DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder scheidet morgen aus dem Amt; Blumen bekommt er von den deutschen Sportjournalisten nicht überreicht. Doch auch seitens des DFB hält sich der Beifall bisher in Grenzen, die FAZ […]

„Es gibt keine schwachen Gegner mehr“– ein Völlerismus, der heute noch wehtut

Einige offene Aussagen Theo Zwanzigers in einem SZ-Interview über verschiedene Themen / Vor San Marino wird nicht gewarnt / Über Tennisbälle und Torrekorde – was man über den heutigen Gegner wissen muß Die SZ entlockt heute Theo Zwanziger in einem Interview einige direkte Aussagen über verschiedene Themen. Den Streit zwischen Matthias Sammer und Oliver Bierhoff […]

Bernhard Peters über Beharrlichkeit im Fußball

Bernhard Peters über Beharrlichkeit im Fußball (SZ) / Gerhard Mayer-Vorfelder über seine Entscheidung im Jahr 1998, Joachim Löw entlassen zu haben (FR) / Der doppelte Friedrich mehrt die Optionen im einst anfälligsten Teil des deutschen Teams (FAZ) Es gibt viele Traditionalisten im Fußball, die alles laufen lassen In Mönchengladbach findet ab morgen die Hockey-WM statt. […]

Wiederauferstehung am Ostersonntag

Alemannia Aachens Aufstieg, ein Osterspiel, nicht ganz werktreu – Bernd Müllender (BLZ): „Seit zwei Wochen war der Aufstieg nur noch eine Frage der Zeit. Nur, wann genau würde es soweit sein? Ein Mitarbeiter der Geschäftsstelle empfand die Situation ‚wie bei einer Hochschwangeren‘, da wisse man ‚auch nie genau, wann die Wehen einsetzen‘. Wenig geübt im […]

Hat es das schon mal gegeben?

Ronald Reng (FR 12.2.) staunt über Iván de la Penas spätes Debüt im spanischen Nationalteam: “Als de la Pena 19 Jahre alt war und beim großen FC Barcelona mit Ronaldo eine infernale Angriffskombination bildete, hieß es: ein Spielmacher, wie er alle Jahre nur einmal auftaucht. Beim 5:0 über San Marino, hat de la Pena sein […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,103 seconds.