indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Das ZDF sichert sich die TV-Rechte für die Champions League

Klotzen statt kleckern: Das ZDF öffnet den großen Euro-Sack im Kampf um die Senderechte für die Königsklasse und erntet dabei viel Kritik

Schalke ist ein Pflaumenkuchen ohne Pflaumen

Während der FC Bayern schon in starker Frühform ist, sorgt sich die Presse nach dem Saisonauftakt um Schalke 04 und Werder Bremen

Unbeschwertes Fußballspielen

Ein TV-Experte demonstriert auf erstaunliche Weise seinen Wert, während der VfB Stuttgart konzentriert und überlegt die Champions-League-Qualifikation bestreitet und sich damit Selbstvertrauen verschafft

Die Heuschrecken kaufen die Bundesliga

„TV-Revolution“ – die Schlagzeile der Bild-Zeitung unterscheidet sich, ausnahmsweise, nicht von den Schlagzeilen anderer Zeitungen. Die Entscheidung über das Recht, die Bundesliga, „das wichtigste Fernsehgut dieses Landes“ (FAZ), zu senden, ist gefallen – ein sehr großes Thema für Deutschlands Sport-, Wirtschafts-, Medien-, Politik- und Feuilletonredaktionen. Es gibt eine Sensation zu melden und zu kommentieren: Premiere […]

Klare Sieger, die Bundesliga-Vereine

Die FAZ staunt über die Einigung zwischen Arena und Premiere: „Eine faustdicke Überraschung – die Flucht von Arena in die Arme von Premiere kommt einem Offenbarungseid gleich. Wäre der Fernsehneuling nicht in höchster Not, hätte er sich niemals auf diesen Pakt eingelassen. Für Premiere ist der Bundesliga-Coup zwar ein Triumph, doch sollten sich die Anleger […]

Fangfehler

Vorab die Meldung des Tages: Die ARD sendet keinen Brennpunkt über Jürgen Klinsmanns Torwartantwort. Aber es ist das freistoss-Thema: Oliver Kahn, die Medienmacht und seine tatsächliche sportliche Leistung – daher eine persönliche Notiz. Auch wenn ich mich wiederhole, Kahn war selten so gut wie sein Ruf. Selbst der „Titan“ der WM 2002 ist ein Märchen, […]

Kulturgut

Bundesliga im Öffentlich-Rechtlichen oder exklusiv auf Premiere? Markus Hesselmann (Tsp 5.8.) kommentiert: „Niemand kann voraussehen, ob sich Bezahlfernsehen in Deutschland rentiert, wenn das Doppelte und Dreifache für Exklusivrechte bezahlt werden muss. Schon einmal ist die Bundesliga zu den Öffentlich-Rechtlichen zurückgekehrt, als Sat1 einsah, dass mit Fußball keine Gewinne zu erzielen sind. Was passiert, wenn die […]

Werner Hansch und das Infotainmentvirus

Die FAZ (17.9.) zieht SAT1 die Ohren lang: „Selbst Werner Hansch ist inzwischen vom allfälligen Infotainmentvirus befallen. Lieber quatscht er mit Oliver Bierhoff als einen Angriff der Leverkusener zu kommentieren. Das war schade für die bis zu sieben Millionen Zuschauer der Partie gegen Real Madrid. Richtig bitter war der Überblick danach: Erdrückt in Werbung, wurden […]

Ticker-Vergleich

von Timo Marzinzik Für all diejenigen, die von ihrem Chef dazu genötigt werden, im stickigen Büro zu sitzen oder im Kampf um die Fernbedienung gegen ihre Frau keine Chance haben, und trotzdem auf Fußball nicht verzichten wollen und können, gibt es ja noch die Online-Ticker auf verschiedenen Websites. Für diese glücklichen Menschen haben wir, während […]

Uli Köhler

Juan Moreno (SZ 22.3.) widmet seine Aufmerksamkeit Uli Köhler, SAT1-Reporter (ran), dauerhaft am Spielfeldrand des Münchner Olympiastadions (den ich jahrelang wahrhaft für einen Vereinsoffiziellen des FC Bayern hielt). „Fußballfans, die ran schauen, (müssen) wissen: Aufgrund enervierender, aber zwingender Werbeblöcke wird die Sendung Samstag für Samstag mit sagenhaft leerem Geschwätz gestreckt, und das Bayern- Spiel kommt […]

Überschätzter Kahn, Olaf Thons Karriere

Christian Eichler (FAZ 18.1.) wundert sich über den gigantischen Stellenwert des deutschen Nationaltorhüters. „Daß Kahn im vergangenen Jahr in der öffentlichen Wahrnehmung zu einer Art Retter Deutschlands stilisiert werden konnte, läßt sich nicht allein mit seinen Leistungen erklären. Die waren 2002 auch nicht großartiger als 2001. Es muß mehr sein als Einzelleistung: Massenpsychologie. Für ein […]

Bayer Leverkusen und Bayern München

Das Duell zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München stellte alle anderen Ereignisse des Bundesliga-Wochenendes in den Schatten. Die Einschätzung der FAZ, es habe sich angesichts zahlreicher harter Fouls um ein „hässliches Spiel“ gehandelt, wird von allen Beobachtern und nahezu allen Verantwortlichen geteilt. Beim letztjährigen Champions-League-Finalisten überwiegt freilich die Freude über den hart erkämpften 2:1-Sieg, wobei […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 1,361 seconds.