Stimmensammler
Die Schöpfung des Confederations Cup, eine Kostprobe Blatterschen Wirkens und Werkelns – Christof Kneer (SZ 14.6.): „Man muss das jetzt endlich einmal sagen: Sepp Blatter ist ein guter Mensch, und man hat ihm oft Unrecht getan. War es nicht ergreifend, wie der Mann aus der total neutralen Schweiz bei der Vergabe der WM 2006 „The […]
Wir lassen uns unsere Arbeit nicht kaputtmachen
Jürgen Klinsmann mit Lars Gartenschläger (WamS 29.5.) WamS: Wie gehen Sie mit den Kritiken und Verbesserungsvorschlägen um, die Sie unablässig erhalten? JK: Ich versuche mich immer zu fragen, welchen Hintergrund die Aussagen haben. Manchmal frage ich mich schon, ob der eine oder andere sich nicht besser zurückhalten sollte. Ich maße mir als Bundestrainer auch nicht […]
Gewöhnlicher und angepasster
Der Schweizer Meistertitel, für den FC Basel inzwischen Routine – Flurin Clalüna (NZZ 12.5.): „Der FC Basel ist auch der Klub mit den hohen Ansprüchen, der unbescheidene, dem die Schweiz zu eng und die Meisterschaft zu wenig ist. Der Verein, dem nur die Champions League gut genug ist und der deshalb Mühe bekundet, das Erreichen […]
Der Tag, an dem das Fußball-Mittelalter endete
Liverpool spielt gegen Juventus, Christian Eichler (FAZ 5.4.) gedenkt an 20 Jahre Heysel: „Schon acht Wochen vor dem tristen Jubiläum rückt die Erinnerung in den Mittelpunkt: Dann stehen sich, zum ersten Mal seitdem in einem Wettkampf, der FC Liverpool und Juventus Turin gegenüber. Das Spiel soll, so haben sich die Klubs verständigt, ein versöhnlicher Akt […]
Stille Revolution
Dirk Schümer (FAZ 29.3.) schildert seine Erkenntnis aus dem 2:0 Italiens gegen Schottland: „Marcello Lippi, der aus seiner Zeit in Mailand und Turin die oftmals satten Topspieler genau kennt, arbeitet offenbar im stillen an einer Revolution, weil er fast ausnahmslos Spieler aus den kleinen Klubs ins Aufgebot beruft. Am Ende ruhten die Hoffnungen der Tifosi […]
Heute wird mehr geplaudert, aber nicht mehr so hart gefragt
Der ehemalige Grimme-Chef Bernd Gäbler (TspaS 6.3.) zählt die Mängel des Sportjournalismus im Fernsehen: „Haben unsere Sportjournalisten – als die Finanzkrise von Borussia Dortmund offenbar war – einmal von sich aus nach Schalke geschaut? Sie könnten doch journalistische Neugier entwickeln, ohne sofort Skandale zu melden. Auch im Falle des Schiedsrichterskandals hat das Fernsehen sich vor […]
Die Personalie MV wird DFB-internes Krisenthema
Thomas Kistner (SZ 14.2.) befasst sich mit dem vermutlichen Machtverlust Gerhard Mayer-Vorfelders: „Eine Entmachtung bahnt sich in der DFB-Chefetage an. Am Sonntag installierte das Präsidium ein vierköpfiges Gremium, um schnelle Beschlüsse im Wettskandal treffen zu können. Pikanterweise gehört DFB-Boss Mayer-Vorfelder diesem Quartett nicht an, das von seinem geschäftsführenden Co-Präsidenten Theo Zwanziger, Liga-Chef Hackmann, Schatzmeister Schmidhuber […]
Manipulation: Doch nicht in Deutschland!
Lange haben DFB und DFL von der dreckigen Seite ihres Geschäfts nichts wissen wollen. Sauberes Fußball-Deutschland?! Pustekuchen
Wenn es mit Amateuren geht, funktioniert das mit jeder Mannschaft
Höchst lesenswert! Ralf Rangnick mit Christoph Biermann (SZ 22.1.) über die Einführung modernen Fußballs in Deutschland SZ: Sie haben sich auf Ihrem Marsch durch die Institutionen einen neuen Fußball erfunden. Beim VfB Stuttgart wurde 1990 für alle Nachwuchsmannschaften die ballorientierte Raumdeckung eingeführt. Kein anderer Klub in Deutschland hat das damals gemacht, und sie steckten als […]
Eine kommentierte Link-Liste
Schönspielerei Die Minutentabelle auf kanzlerfussball.de Der VFLog – Weblog für alle Fæns von VfL Borussia Mönchengladbach und VfL Osnabrück Die sehr schöne Homepage zu Aus der Tiefe des Raumes, ein Film, der klarstellt, dass Günter Netzer eine zum Leben erweckte Tipp-Kick-Figur ist fussballperspektiven, das Online-Magazin für Fußball in Medien und Gesellschaft kleinster Kicker der Welt: […]
Traum vom glitzernden Fussball
Peter B. Birrer (NZZ 12.1.) kommentiert die Lage bei Servette Genf, das vor der Pleite steht: „Für den Schweizer Fussball wäre der Servette-Kollaps ein mittleres Drama, für die Westschweizer Szene wäre er ein grosses, weil sie bald nur noch mit Xamax in der höchsten Spielklasse vertreten sein könnte. Es ist unverständlich, dass es die Genfer […]
Interview mit Uli Hoeneß: Nicht mal eine halbe Zigarette
Uli Hoeneß mit Torsten Rumpf (WamS 9.1.) WamS: Im Sommer ließen Sie Bixente Lizarazu ziehen, weil er zuviel Geld gefordert hatte, jetzt die Rückkehr. Ist das nicht inkonsequent? UH: Nein, weil wir dieses Mal die Bedingungen stellen konnten. Er hat sehr schnell zugestimmt. Ohnehin werden wir die Gehaltsstruktur weiter nach unten fahren. Wir müssen künftig […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »