Ich habe fast jeden Tag an der Uni genossen, sogar das Geräteturnen
Höchst lesenswert! Ralf Rangnick mit Wolfgang Hettfleisch & Jan Christian Müller (FR 24.12.) FR: Wie geht es Ihrer Viktoria Backnang, die Sie vor 20 Jahren als Spielertrainer nach vorne gebracht haben? RR: Schlecht. Allen Clubs hier geht es schlecht. Backnang hat sich ins Niemandsland des Fußballs verabschiedet. Die Viktoria ist leider wieder da angelangt, wo […]
Siegermentalität für die Generation X-Box
2:2 zwischen Arsenal und Chelsea – Raphael Honigstein (FTD 14.12.) schaut auf Kragen und Revers: „José Mourinho bleibt klarer Tabellenführer, auch in modischer Hinsicht. Premier-League-Trainer interessieren sich in der Regel nicht groß für Kleidung, doch der Portugiese weiß genau, dass Mode versteckte Botschaften transportieren kann. Am Anfang seines Engagements beim FC Chelsea trug der 41-Jährige […]
Wir machen keine Übung und kein Trainingsspiel ohne taktischen Hintergrund
Uwe Rapolder im Interview mit Frank Ketterer (taz 11.12.) taz: Die SZ hat gerade festgestellt, dass „nie zuvor in der Bundesliga auf breiter Ebene so viel Aufwand bei der taktischen Arbeit betrieben wurde“. Teilen Sie diese Ansicht? UR: Das ist absolut richtig. Die Zeiten, in denen du über individuelle Klasse ein Spiel gewinnen konntest, die […]
Bier, Würstchen und Oliver Kahn
Anne Scheppen (FAZ/Zeitgeschehen 9.12.) befasst sich mit dem Deutschlandbild in Japan: „Bier, Würstchen und Oliver Kahn – das ist das erste, was jungen Japanern in den Sinn kommt, wenn sie nach Deutschland gefragt werden. Ziemlich vielen fällt allerdings auch gar nichts ein. Eine Fallstudie in Shimokitazawa, dort, wo Tokio am jüngsten ist. Kleine Geistesblitze schlagen […]
Neudi und Eitelkeit, ehrlich, aber nicht klug
Die Spiele des 15. Bundesliga-Spieltags: „Die Show in München dauerte bis zur letzten Minute“ (SZ) – „Neid und Eitelkeit in Wolfsburg“ (SZ) – Bert van Marwijks harter Rüffel für seine Spieler, „ehrlich, aber nicht besonders klug“ (FAZ) – „Der Unterschied zwischen Freiburg und Kaiserslautern könnte größer nicht sein“ (FAZ) – „Simulierter Trainerwechsel“ (taz) in Bochum […]
Jederzeit erkennbarer Stil
Uwe Rapolder vepasst Arminia Bielefeld einen „jederzeit erkennbaren Stil“ (FAZ) – „keine Brandreden in Freiburg“ (FR) – „in Leverkusen wird gespart“ (SZ) ………… Jederzeit erkennbarer Stil Fast hätte man Uwe Rapolder übersehen; ein Verlust wäre das gewesen, findet Roland Zorn (FAZ 20.11.): „Rapolder galt als schwierig, aufbrausend, überheblich, manchmal zynisch. Vor allem in den vier […]
Adu-Effekt
Die NZZ (11.11.) befasst sich vor dem Finale mit der Bedeutung Freddy Adus für die Major League Soccer: „Adu mag fussballerisch noch keine Bäume ausreissen, doch für das Marketing der Major League Soccer (MLS) ist er von enormer Bedeutung. Es ist praktisch ausschliesslich seiner Präsenz zu verdanken, dass der Zuschauerschnitt in der Liga um 4,4 […]
Homosexualität im Fußball darf’s nicht geben – Depression eigentlich auch nicht
Homosexualität im Fußball, das darf’s nicht geben, zumindest unter Männern (SpOn); Depression eigentlich auch nicht (FAZ) – Gewalt unter holländischen und schweizerischen Fans steigt (NZZ) – SZ-Interview mit Sócrates: „Fußball war für mich immer ein künstlerischer Ausdruck der Freiheit“ ………… Ein erfülltes Leben ist nicht möglich Oliver Lück & Rainer Schäfer (SpOn 29.10.) vom Fußball-Magazin […]
Als Anführer werden dort Typen verlangt, die dem ganzen Land die Faust zeigen
Klare Kritik an der Vereinsführung des 1. FC Kaiserslautern: „was die sportlichen Komponenten beim Zusammenbau einer Mannschaft betrifft, fehlt René Jäggi wohl die Kompetenz (…) wie will man mit überschaubarem Fachwissen den Retter finden?“ (SZ) – Bielefeld und Mainz heben Gesetze aus den Angeln: „Goliath gegen David, diese Größenverhältnisse gelten nicht mehr“ (FAZ) – „neue […]
Kampagnenjournalismus
Chinas Fußball ist korrupt, und die Nationalmannschaft wird vermutlich die WM-Qualifikation verpassen. Wer ist dran schuld? Wie immer (nein, nicht Carsten Ramelow) – der Trainer; Zhou Derong (FAZ 27.10.) berichtet, dass Arie Haan seitens der Staatspresse kein Vorwurf erspart bleibt: „In Peking tagte das nationale Sportbüro. Es faßte den einstimmigen Beschluß, daß Haan für die […]
Dietrich Schulze-Marmeling – Davidstern und Lederball. Die Geschichte der Juden im deutschen und im internationalen Fußball
Von Detlev Claussen Juden im deutschen Fußball waren selten zu sehen; ein Thema schien „Davidstern und Lederball“ nicht zu sein, bis das von dem deutschen Fußballexperten Dietrich Schulze-Marmeling heraugegebene gleichnamige Buch erschien. Es ist im Göttinger Verlag Die Werkstatt herausgekommen, der schon eines der besten Fußballbücher überhaupt, Christoph Bausenweins „Geheimnis Fußball“, neben kritischen Vereinsgeschichten, in […]
Florian Homm: Extrem guter Feind
René Hofmann (SZ/Meinungsseite 15.10.) stellt Florian Homm vor: „Früh zog es den Jungen aus Bad Homburg in die große Finanzwelt. Mit 18 gründete er seine erste Anlagegesellschaft und wurde einer der jüngsten Wertpapieranalysten der US-Bank Merrill Lynch. Nach dem Examen an der Harvard Business School wechselte Homm zur Fondsgesellschaft Fidelity. Weitere Stationen: die Schweizer Bank […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »