indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Calli-Holzi-Theater

Die FAS kommentiert den Leverkusener Konflikt – sechs Rückkehrer, „hier sind sie Star, hier dürfen sie es sein“ (FAS) Richard Leipold (FAS 15.8.) befasst sich mit dem Konflikt zwischen Wolfgang Holzhäuser und Reiner Calmund: “Geschichte lebt, und die Gerüchte leben auf: Calmund sei in ein dubioses Transfergeschäft mit einem kroatischen Ganoven verwickelt, der seit mehr […]

Sie werden bei Bayer 04 den mächtig breiten Schatten von Reiner Calmund so rasch nicht los

Wolfgang Hettfleisch (FR 12.8.) analysiert den Konflikt um Reiner Calmund: „Manches spricht dafür, dass sich da einer um seine Rolle in den Fußball-Geschichtsbüchern sorgt. Als das Nachrichtenmagazin Der Spiegel jüngst die Ära Calmund als chaotische Zeit beschrieb und die seltsamen Modalitäten der über ein Schweizer Nummernkonto abgewickelten Transferzahlungen für Marco Babic und Jurica Vranjes offenlegte, […]

Der spielstarke Cacau entwickelte sich unter Sammer zu einem fleißigen Arbeiter

Michael Eder (FAZ 10.8.) porträtiert den dreifachen Stuttgarter Torschützen: „Der Mann des Tages war Cacau, der in Stuttgart schon einiges hinter sich hat und nun offenbar zur festen Größe reift. Der junge Brasilianer war vor einem Jahr von Nürnberg ins Schwäbische gewechselt hatte sich gleich mit zwei Toren bei den Stuttgartern eingeführt, war dann aber […]

Duelle mit offenem Visier in vollen Arenen

Heute geht’s endlich los! Die FAZ er wartet „Duelle mit offenem Visier in vollen Arenen“ – die Finanzen der Liga scheinen zu stimmen – Berichte aus Bremen, Hamburg und über die Aufsteiger Bielefeld, Nürnberg und Mainz u.v.m. Duelle mit offenem Visier in vollen Arenen Endlich geht’s los! Frisch ans Werk, Roland Zorn (FAZ 6.8.)! „Angriffsfußball […]

Trend aus dem Osten, „Bolzen“, „der tödliche Paß“

Vier Zweitligisten aus dem Osten, ein neuer Trend? (FAZ) – Fußballzeit gleich Fernsehzeit (FAZ) – „Bolzen“, ein neues Magazin / „der tödliche Paß“, ein bewährtes Fanzine Vier Zweitligisten aus dem Osten – ist das ein Trend, Sven Recker (FAZ 5.8.)? „Fünfzehn Jahre nach dem Fall der Mauer schwankt der Fußball im Osten zwischen Depression und […]

Magath kann mehr, aber er hat sich entschieden, den Feldwebel zu geben

„Felix Magath kann mehr, aber er hat sich entschieden, den Feldwebel zu geben“ (SpOn) – in Kaiserslautern scheint man wieder in Ruhe arbeiten zu können (FAZ) – der SC Freiburg vor einer schweren Saison? (SpOn) u.v.m. Magath kann mehr, aber er hat sich entschieden, den Feldwebel zu geben Was lässt Felix Magath seine Spieler üben, […]

Entscheidend ist, dass man die richtigen Informationen bekommt – und das schneller als die Konkurrenz

René Martens (FTD 3.8.) stellt Ilja Kaenzig vor, den neuen Macher bei Hannover 96: „ Wenn am Samstag Bayer Leverkusen und Hannover aufeinander treffen, wirkt das auf den ersten Blick nicht wie eine besondere Saisonauftaktpaarung. Dabei duellieren sich in der BayArena die beiden einzigen Vereine, bei denen ein Umbruch im Management stattgefunden hat. Für Bayer […]

Alles bricht in schallendes Gelächter aus

ganz Deutschland sucht einen Trainer / wie suchen Franzosen ihren Trainer? wie machen’s die Holländer? / Morten Olsen, „Fußball-Idealist“ (FR) / Guus Hiddink wäre „gut für die Außendarstellung des DFB“ (FR) u.v.m. Wenn alle witzeln, wird die taz ernst. Fritz Tietz (taz 15.7.) fasst die Suche zusammen und macht einen Vorschlag: „Mit dem größten Vergnügen […]

Staatstragender Ton und amateurhaftes Krisenmanagement

an der Trainersuche und bei der Diskussion um die Zukunft des deutschen Fußballs beteiligen sich (zu) viele (FAZ) – der Erfolg der U19 zeigt, dass es erstens um den Nachwuchs nicht so schlecht steht und zweitens, dass es gute deutsche Trainer gibt, etwa ihr Coach Dieter Eilts (FAZ)

Die FR fasst das Finale zusammen

The Guardian meldet „in der Angelegenheit Urs Meier“: „Am Morgen, nachdem Sven-Goran Erikssons englische Truppe aus der EM2004 geflogen war, brachte der Daily Star die Gefühle seiner einfältigen Leserschaft zum Ausdruck. „Was für ein Urs-loch“ titelte die Zeitung wütend und deutet mit erhobenem, ausländerfeindlichem Finger auf den armen Urs Meier. Der Schweizer Schiri, welcher die […]

Es fehlt die Kultur des Sieges

Euphorie und Tatendrang in Griechenland, „ist wirklich Rehhagel-Land“ (SZ) – „es fehlt den Schweizern die Kultur des Sieges“ (FAZ) – TV-Dokumentation (ARD) über die WM 74 u.v.m. Michael Martens (FAZ/Politik 6.7.) schildert Euphorie und Entschlossenheit in Athen: „Der Tag nach dem Wunder beginnt still in Athen. Stiller als üblich jedenfalls, denn nach den Feiern der […]

Der 4. Juli 1954 – ein freistoss-Dossier

Neunzehnhundertvierundfünfzig Das war der Anfang. Und so geht es weiter: Von Deutschland und dem großen Geist von Spiez nahm man zunächst nicht allzu viel Notiz. Ungarn ist Meister. Deutschland Außenseiter. Man werde diese Herrn in Bern schon klöpfen, die Herrn aus Deutschland: Morlock, Schäfer, Rahn. Die Ungarn sind unschlagbar momentan. Das hörte man aus sehr […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,195 seconds.