Den Worten folgt ausnahmsweise die Tat
100.000 Euro Strafe für Real Madrid wegen rassistischer Fangesänge findet Christian Zaschke (SZ 23.12.) gut: „Dass die Fifa drastisch vorgeht ist so überraschend wie richtig. In Sonntagsreden verurteilen die Funktionäre den Rassismus stets gern. Auch Fifa-Chef Sepp Blatter hat das gerade wieder getan, aber den Worten ausnahmsweise die Tat folgen lassen. Jede Form des Rassismus […]
Baku probte den Einzug des Fußballs als Popkultur
Aserbaidschan findet man nun auf der Fußball-Landkarte – Ingo Petz (Handelsblatt 15.10.): “Vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen England ehrten die Offiziellen des Aserbaidschanischen Fußballverbandes ihren berühmtesten Fußballer. Vor dem „Republikanischen Stadion“ in der Hauptstadt Baku wurde ein bronzenes Denkmal Tofik Bachramows enthüllt. Nach ihm ist auch das Stadion benannt. Wenn man weiß, dass Bachramow eigentlich Schiedsrichter […]
Lehrbeispiel von Kampagnen-Journalismus und Medien-Instrumentalisierung
Felix Reidhaar (NZZ 5.10.) kommentiert die Debatte um den blauen Brief der Uefa an die Schweiz: „Wenn nun eine schillernde Figur wie der unermüdliche Fifa-Präsident Sepp Blatter, der es nicht schätzt, wenn es zu lange zu ruhig ist um seine Person, oder sein Uefa-Gegenpart Lennart Johansson besonders laut in den Wald brüllen, dann müssen sie […]
Unfähigkeit zur Selbstkritik
Gelingt Italien mit Marcello Lippi mehr auf und neben dem Platz als mit Giovanni Trapattoni, Peter Hartmann (NZZ 4.9.)? „Den ketzerischen Satz sprach einer aus, der von seinem Posten aus den Überblick hat: „Ich glaube, wir werden überschätzt“, urteilte Torhüter Gigi Buffon nach der blamablen 0:2-Niederlage der Squadra Azzurra gegen Island Mitte August. Es war […]
Vielleicht bekommen wir eine Art literarisches Quartett zusammen, das allabendlich unter Harald Schmidts anarchischer Leitung über WM-Spiele diskutiert
Sehr lesenswert! Spiegel-Gespräch (30.8.) mit WM-Kulturchef André Heller über das Kulturprogramm Spiegel: Am Sonntag gingen die Olympischen Spiele zu Ende. Wie hat Ihnen die Präsentation des Sports in Athen gefallen? AH: Die Eröffnungsfeier war eine hübsch gestaltete Geldvernichtungsaktion. Die griechische Geschichtsparade erschien mir als eine nahe liegende Idee, die unleugbar und für mich unangenehm an […]
Kim Il Assauer
Wer wird nächste Saison Bayern München trainieren, wer den VfB Stuttgart? eine FAZ-Analyse über Kommunikation und Strategie der beteiligten Akteure – dritter Geburtstag der DFL – Schalke-TV im Öffentlich-Rechtlichen, „gepriesen wird die Weisheit des großen Führers Kim Il Assauer“ (taz) – Oliver Kahn liest aus seinem Werk – Holland, deutscher EM-Gegner, „Rafael van der Vaart […]
Fifa und adidas sind siamesische Zwillinge
die Fifa straft Kamerun und Sponsor Puma, alle kritisieren sie: „die Fifa und Adidas sind siamesische Zwillinge, da passt noch nicht einmal ein Puma als Kuscheltier dazwischen“ (FR) – Diego Maradona in der Intensivstation – „Let’s be Beckham“ (FAS), Beckham ist für alle da – FAS-Interview mit Oliver Bierhoff über Sport und Wirtschaft, Wirtschaft und […]
Die Fifa und Adidas sind siamesische Zwillinge
die Fifa straft Kamerun und Sponsor Puma , alle kritisieren sie: „die Fifa und Adidas sind siamesische Zwillinge, da passt noch nicht einmal ein Puma als Kuscheltier dazwischen“ (FR) – „Let’s be Beckham“ (FAS), Beckham ist für alle da – FAS-Interview mit Oliver Bierhoff über Sport und Wirtschaft, Wirtschaft und Sport – FSV Mainz und […]
Vergabe der Fernsehrechte
Bei einer Fifa-Sitzung im Jahre 1996 stand die brisante Entscheidung um die Vergabe der Fernsehrechte auf der Agenda. Das damalige Exekutivmitglied DFB-Präsident Mayer-Vorfelder erschien als einziger nicht. Daran erinnert Thomas Kistner (SZ 20.6.). „Tatsache ist, dass bei der wichtigsten Fifa-Sitzung aller Zeiten just der Deutsche abgetaucht war – zufällig der einzige, der Kirchs peinlich gehütete […]
Themen: Edgar Geenen , geduldeter Manager in Nürnberg – sollen wir uns auf die Sportschau freuen? – Uefa bläst den Uefa-Cup auf – Blatter will nationale Ligen reduzieren u.v.m.
Müßiggang Christian Zaschke (SZ 9.7.) glossiert die Tätigkeit Edgar Geenens in Nürnberg. „Hektik überall, man weiß gar nicht mehr, wo einem der Kopf steht, es flackert der Blick über die wilde Welt, bis er auf die Stadt Nürnberg fällt und dort im Zentrum des Tosens Edgar Geenen entdeckt. Wie er dort sitzt in seinem Büro […]
Verdachtsmomente gegenüber dem DFB
Angesichts der Verdachtsmomente gegenüber dem DFB, wie der FC Bayern von Kirch verdeckte Zahlungen erhalten zu haben, wirft Wolfgang Hettfleisch (FR 17.3.) ein. „Eine Lappalie? Nein. Aufschlussreich sind nicht die Unterschiede der Nebenabsprachen von DFB und FC Bayern mit Kirch, sondern die übereinstimmenden Rückschlüsse, die sie hinsichtlich der offenkundig verlotterten Sitten der Akteure im Milliardenspiel […]
Sonstiges
erneut Schiedsrichterdiskussionen in Italien: „wo war Pierluigi Collina, der E.T. der Fussballstadien, an diesem verhexten Wochenende?“ (NZZ) – „das Verschwinden der Soccer Moms“ (NZZ) erklärt den schweren Stand des Fußballs in den USA u.v.m. Zweite Liga – Markus Schäflein (SZ 8.3.) berichtet das 2:2 im Franken-Derby: „Football is coming home, dröhnte es aus den Boxen. […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »