Reflexe
Vor dem Spiel Bosnien gegen Serbien – Ronald Reng (FR 11.10.) betont das Einende: „Es sind die Reflexe der Massenmedien, anlässlich des brisanten Spiels danach zu suchen, was Serben und Bosnier noch immer trennt, ein Jahrzehnt, nachdem sie sich gegenseitig umbrachten. Und vermutlich wird, wer sucht, finden: Beim Hinspiel in Sarajewo entrollten bosnische Fans ein […]
Kühler Fremdkörper
Nach dem 0:1 in Nordirland – Christian Eichler (FAZ 9.9.) schildert die Isolation Sven-Göran Erikssons: „Trotz der immer noch günstigen Ausgangslage machte sich nach dem Trauerspiel eine altvertraute Stimmung aus Wut, Defätismus und böser Selbstironie breit: Ist Englands Fußball wieder einmal nur zu blöd zum Siegen? Als Eriksson 2001 den Job übernahm, führte er mit […]
Einssein mit einer geliebten Gruppe
Integration durch Sport, ein scheiterndes Konzept – Jochen Bittner (Zeit 28.7.) überrascht uns mit dieser Nachricht: „Zwei Tage nach den Terrorangriffen auf die USA war es, als die Polizei in Brüssel einen fest entschlossenen Selbstmordattentäter verhaftete, der wenige Jahre zuvor noch eine Karriere als Fußballprofi bei Fortuna Düsseldorf begonnen hatte. Doch er endete in einer […]
Um Sport geht es ohnehin nie
Griechenland spielt gegen Albanien, und Michael Martens (FAZ 30.3.) rechnet mit Gewalt: „Ressentiments gegen Albaner, von denen nach dem Zusammenbruch des Kommunismus mehrere hunderttausend als Gastarbeiter in Griechenland ihr Auskommen gesucht und gefunden haben, sind in der griechischen Gesellschaft weit verbreitet – obwohl man sich der billigen Arbeitskraft aus dem Norden gern bedient und die […]
Die Glücklosigkeit des kleinen Mannes
Berti Vogts, die Glücklosigkeit des kleinen Mannes – friedliches 0:0 zwischen Serbien/Montenegro und Bosnien/Herzegowina – Frankreich zweifelt ………… Schottland-Norwegen 0:1 Die Glücklosigkeit des kleinen Mannes Christian Eichler (FAZ 11.10.) leidet mit Berti Vogts: „Vogts‘ Wunschbild modernen Fußballs – flüssiges Paßspiel, vernetzte Bewegung, Phantasie, Dynamik, das alles in höchstem Tempo – es bleibt in Schottland ein […]
Relaunch Herbert Zimmermanns
Christian Eichler und der Schriftsteller Robert Gernhardt schauen sich das Holland-Spiel im Fernsehen an / Johannes Kerner, der „Relaunch Herbert Zimmermanns“ (FAZ), sägt an unseren Nerven – Christoph Biermann (Zeit) hält Blockbildung in Zeiten der Globalisierung für veraltet – warum schauen Frauen die EM? (Zeit) u.v.m.
Ikone Calmunds Abschied
„Reiner Calmund reißt bei Bayer ein dickes Loch“ (FTD) / „Abschied einer Ikone“ (FAZ) – Italien U21-Europameister
Zweckoptimismus in Schalke
Zweckoptimismus in Schalke – Johan Micoud und Fabian Ernst, zwei Regisseure von Werder Bremen in Hochform – SpOn-Interview mit Volker Finke – FAZ-Interview mit Bernd Schneider – FR-Interview mit Gerhard Aigner, Uefa-Generaldirektor, über die Macht der großen Vereine Schalke wird immer stärker (geredet) Richard Leipold (FAZ 1.11.) begutachtet die Stimmung in Schalke: “Jupp Heynckes hat […]
Kerner und Beckenbauer, „die intellektuelle Sparversion des Duos Delling/Netzer“
Weiteres Thema in der Presse: der Kaiser spricht im Fernsehen – Zeit der Welt den Hintern zuzudrehen. „Der angebliche Fußball-Weise Beckenbauer“ (taz) hat viel zu melden und wenig zu sagen. Das ZDF stellt ihm nun einen Diener zur Seite: Johannes Kerner; was dabei herauskommt ist „die intellektuelle Sparversion des ARD-Duos Delling/Netzer“ (taz). „Einen Gedanken zu […]
Ailton geht mit Krstajic zu Schalke – Juri Schlünz, zum dritten Mal Rostocker Übergangslösung – Michael Roth, „Der Berlusconi des deutschen Fußballs“ (FAZ)
Was Ailton angeht, ist es eine Riesenenttäuschung Sven Bremer (FTD 8.10.) berichtet Schalker Interesse an Bremer Fußballern: „Es ist nicht nur ein Wermutstropfen, den der SV Werder Bremen nach dem Sturm an die Tabellenspitze zu schlucken hatte – es kommt dem zweifelhaften Genuss einer ganzen Flasche übelsten Fusels gleich, den die Bremer seit gestern verdauen […]
Woher haben sie nur soviel Geld?
Woher hat Schalke eigentlich so viel Geld? – Heynckes wandelt den Schalker Fußballstil – SZ-Interview mit Ailton – Spiegel-Portrait Felix Magath u.a. Richard Leipold (FAZ 16.10.) recherchiert ökonomische Hintergründe auf Schalke: “Haben die Schalker nicht vor kurzem erst für fast 200 Millionen Euro ein hochmodernes Stadion gebaut, das noch abbezahlt werden muß? Woher haben sie […]
Hoffnung auf Matthäus, Stadtderby in Madrid
Hoffnung in Belgrad auf Matthäus – packendes Madrider Stadtderby – Vereinsportraits aus San Sebastian, Chelsea, Bordeaux – Lienen auf Teneriffa entlassen u.v.m.
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »