Roma – oh yes!
Der AS Rom geht als erster italienischer Topklub an einen ausländischen Besitzer. Der US-Investor Thomas DiBenedetto wird bei den Tifosi bereits gefeiert wie der Papst
Die Überraschungsliga der Saison
Atletico Madrids kleine Krise, Frankreichs intensive Verbindung zum Afrika-Cup, erneut Beschimpfungen gegen Balotelli, Nesta saniert sich und den AC Milan
Perpetuum mobile der Pässe
Evertons und Cagliaris Trainer gelten als sehr gut, während Allegri von Cagliari Calcio Zukunft hat, hat Moyes bei Everton kein Geld, Lionel Messi gewinnt die Wahl zu Europas Fußballer des Jahres
Fußball-Monopoly funktioniert nicht mehr
Der Fußballmarkt in Italien ist erschlafft, ausländische Investoren schrecken zurück, der FC Basel löst sich überraschend schnell von Ex-Trainer Gross‘ Fußball, der FC Liverpool bleibt für Hanebüchenes gut
Die unberechenbarste Nebensache der Welt
Ungeachtet der Finanzkrise bleibt Real Madrid liquide, kauft Kaká / Italiens Klubfußball verliert die Anziehungskraft, nur bis Diego hat sich das nicht rumgesprochen
Der italienische Fußball der Mäzene ist nicht mehr konkurrenzfähig
Kakà ist von Berlusconi und Italien nicht mehr zu halten / Laurent Blanc, ein Reformer, wird mit Girondins Bordeaux Meister / Florentino Pérez erhält eine zweite Chance – das gibt es nur in Madrid und nur im Fußball / Figo, Künstler tritt ab
Klinsmann wichtig wie Lothar
Klinsmann verliert gegen taz / Rassismus in Italiens Stadien / Klasnic-Prozess beginnt
Sie mixen unterschiedlichste Talente zum erfolgreichsten Cocktail
Vier Engländer im Viertelfinale, kein Italiener, immerhin ein Deutscher, Real ist wieder raus – Zeit für die Fußballchronisten, diesen Trend aus sportlicher, ökonomischer, sozialer oder politischer Perspektive zu deuten
Unverschämtheiten
Michael Ballack und Torsten Frings weichen trotz Kritik und Drohungen nicht ab von ihrer Linie; Ballack zeigt, dass man auch ein Dialogangebot provokativ formulieren kann Michael Ballacks Gesprächsofferte an Joachim Löw über die Bild-„Zeitung“ („Ich freue mich, dass der Bundestrainer wieder den Dialog mit mir sucht“) enthält keine Spur der Reue, die Zeitungen legen es […]
Die Kampagne ging nur von der Sport Bild aus
Michael Ballack wehrt sich gegen haltlose Vorwürfe der Boulevardpresse / Kritik an der DFL in Sachen TV-Plan: „Christian Seifert hält das Monopol des Fachkundigen“ (BLZ) / José Mourinho stichelt wieder, diesmal gegen Claudio Ranieri Ein langes Interview hat Michael Ballack dem Tagesspiegel gewährt. Ob er sich bei der Berichterstattung über den Streit mit Oliver Bierhoff […]
Die Welt kommt von sich aus nach England
Eine ölreiche Familie aus Abu Dhabi kauft Manchester City und schnappt dem Chelsea-Boss Roman Abramowitsch Robinho vor der Nase weg – die Presse mutmaßt über eine beginnende Ära, wird City bald zu den Großen Englands, Europas und der Welt gehören? / Real Madrid durch den Verlust Robinhos endgültig blamiert / Fortuna Köln auf den Spuren […]
Schneise der Zerstörung
Wie erwartet verweigert die Presse den Schalkern nach dem 0:4 in Madrid die Versetzung Die Schalker Mängelliste ist lang, und sie ist keinem verborgen geblieben. Daniel Theweleit (taz) gelingt es zunächst, sachlich zu bleiben: „Sie mussten anerkennen, dass sie an einem Gegner gescheitert sind, der ihnen hoch überlegen war. Atlético, ein Klub, der im vergangenen […]
ältere Beiträge »