indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Dem Ende entgegen

Ronald Reng (Berliner Zeitung) schreibt einen Abgesang auf den aktuellen FC Barcelona: „Ronaldinho und Trainer Frank Rijkaard, die Erwecker des ersten Modellteams des 21. Jahrhunderts, werden demontiert; demontieren sich selbst und gegenseitig. Die Wirklichkeit hat sich gespalten: Barça, Champions-League-Kandidat, Zweiter in Spanien, vier Punkte hinter Real Madrid, gilt draußen in der weiten Welt, aus der […]

Irritierendes Signal

Karl-Heinz Rummenigges Lobbying beim Bundeskartellamt provoziert eine Erneuerung der Diskussionen um Einzelvermarktung und die Solidarität in der Bundesliga Matti Lieske (Berliner Zeitung) verortet den Besuch Rummenigges beim Bundeskartellamt in guter alter FC-Bayern-Tradition: „Wieder einmal sind die Münchner offenbar entschlossen, die seit jeher ungeliebte Zentralvermarktung der Fernsehrechte zu kippen. Gegen die Verteilung der TV-Gelder unter den […]

Er bleibt das Rätsel der Champions League, der alte AC Mailand

Zwei Pressestimmen zum 0:0 zwischen Arsenal und Milan Christian Eichler (FAZ) wertet das Hinspiel als Vorgeschmack: „Es war ein 0:0 mit viel Finesse, viel Schwung, viel Fußball – allein bis zur ersten Unterbrechung durch Foul vergingen zwanzig Minuten. Aber zugleich eines, wie es typisch ist im Hinspiel, wenn starke Teams sich in einer frühen K.-o.-Runde […]

Einer, mit dem Bayern den Jackpot knacken kann

Luca Toni schießt drei Tore und untermauert den Respekt in der Presse / Oliver Kahn empfiehlt sich fürs deutsche Tor (NZZ) / Hamburg wird wieder grimmiger, stevens-hafter (FAZ) Roland Zorn (FAZ) ortet die Kanonen Luca Tonis beim 3:0 in Hannover: „In Hannover bediente sich Toni, dessen Urgewalt sich mit einer filigranen Schusstechnik mischt, demonstrativ aus […]

Die fachliche Debatte blieb aus

Andreas Burkert (SZ) gibt Bierhoff recht und fordert die Liga dazu auf, sich mit der Sache zu befassen: „Bierhoff hat natürlich ein großes Problem: Das Lied ‚Es gibt nur ein’’ Olli Bierhoff’ – das gibt es nicht. Bierhoff ist halt in Italien nur Meister und Schützenkönig geworden, er entschied nur das EM-Finale 1996 mit seinen […]

Die Moralkeule trifft die Schwächsten

Saisonunterbrechung in der Zweiten und Dritten Liga nach dem Tod eines Fußballfans – Peter Hartmann (Neue Zürcher Zeitung) entmummt die italienische Politik des Scheins: „Jetzt wird die Tragödie zur Farce: Warum wird nach dem Aufruhr der ‚Teppisti’ (wie die Hooligans in Italien genannt werden), nach den Guerillaszenen in Rom, Bergamo, Mailand und anderen Städten zur […]

Schalke schießt keine Tore und liegt sich in den Armen

Gegensätzliche Meinungen in der Presse zum 0:0 Schalkes gegen Chelsea: die Leistung wird anerkannt, die Reaktionen auf das Spiel verhöhnt / Kein Bremer Spieler erreichte in Rom annähernd seine Normalform (Berliner Zeitung) / Filippo Inzaghi stellt den Torrekord Gerd Müllers ein Peter Penders (FAZ) widmet sich eher den Schalker Worten als dem Schalker Spiel und […]

S04, ein Kürzel für vergebliche Mühen

Die Journalisten gehen mit Schalke und Trainer Slomka wegen der Niederlage in Chelsea überraschend hart ins Gericht / Bremen, das deutsche Flaggschiff (FR) / Wo steht der Mailänder Jungbrunnen? Aus den Reaktionen der Schalker auf die Niederlage in Chelsea liest Raphael Honigstein (Financial Times Deutschland) Duckmäusertum: „Mit dem wahrhaft nicht übermächtigen Gegner, der an gleicher […]

Chelsea lebt in der Vergangenheit und in der Zukunft

Raphael Honigstein (Stuttgarter Zeitung) stellt uns Avram Grant, Chelseas Trainer, als kleines Licht und Dünnmann vor: „Seine Trainingsmethoden sind zwar noch nicht ganz im 21. Jahrhundert angekommen – einige Spieler berichteten schockiert über Dribbelübungen im Hütchenparcours –, dafür hat er die gewiefte Überlebensstrategie der Schildkröte für sich entdeckt: Er zieht den Kopf ein und lässt […]

Zweitklassiges Getöse mit viel Herz

Das 2:2 zwischen Mönchengladbach und Köln hat einen hohen Unterhaltungswert, legt aber auch die Schwächen beider Teams offen / Die Zweite Liga, ein Zuschauermagnet (SZ) / Schmähungen gegen Dietmar Hopp – „die Kritiker wären gut beraten, sich das Modell TSG Hoffenheim etwas genauer anzusehen“ (Welt) Philipp Selldorf (SZ) geht mit Köln und Mönchengladbach ins Gericht: […]

Millionenversuchung

Roland Zorn (FAZ) rät den deutschen Klubs, die Champions League als Sonntag zu betrachten und die Bundesliga als Werktag: „Eine Chance, die Gruppenphase zu überstehen, besitzen die deutschen Klubs bei entsprechendem Mut und Selbstvertrauen allemal. Fürs Erste aber stürzen sie sich als kleinere europäische Nummern in einen Wettstreit, den die superreichen oder hochverschuldeten Meisterklubs aus […]

Dank Ribéry Erlebnis- statt Ergebnisfußball

Pressestimmen zum 3. Spieltag: Die Journalisten pflücken den Bayern und ihrem französischen Star Blumen / Sieh an, Bielefeld und Bochum / Dortmund wendet die höchste Gefahr ab / Bremen und Stuttgart mogeln sich zu ersten Siegen / Leverkusens Rückkehr zum Spielwitz Klaus Hoeltzenbein (SZ) fürchtet angesichts der Stärke der Bayern um den Spannungsbogen der Liga: […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,041 seconds.