indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Gutes tun

Wen kann man guten Gewissens über die Grenze schicken? René Martens (FTD) fallen nicht viele ein: „Puh, ist sie noch auszuhalten, die Spannung in der Bundesliga? Gewiss, der Meister steht seit dem ersten Spieltag fest und seit dem Wochenende auch der erste Absteiger. Die Plätze 2 bis 4 sind, abgesehen von der Reihenfolge, ebenfalls vergeben. […]

Geschlossene Gesellschaft

Philipp Köster (SpOn) kommentiert die tabellenorientierte Verteilung des TV-Gelds: „Auch eine solidarischere Verteilung der TV-Gelder kann aus dem MSV Duisburg keinen Meisterschaftsaspiranten machen und Mainz 05 nicht den dauerhaften Verbleib in der Bundesliga sichern. Ohne einen geregelten Ausgleich ist jedoch die Bundesliga als bislang noch bemerkenswert homogene, gleichwohl nach unten durchlässige Einheit gefährdet. Am Ende […]

Erneuerung

Lothar Matthäus ist Trainer in Brasilien bei Atletico Paranaense, sein Engagement kommentieren die Autoren, das ist bei Matthäus erwähnenswert, ohne Spott. Philipp Selldorf (SZ) stellt den neuen Arbeitsplatz vor: „Er fügt seiner Karriere eine weitere Einzigartigkeit hinzu. In den Lexika des Fußballs wird er künftig nicht mehr nur als deutscher Rekordnationalspieler und als der Spieler […]

Zwei Interviews: Heribert Bruchhagen und Uli Hoeneß

Zwei bemerkenswerte Interviews: 1. Heribert Bruchhagen behält seinen Mut und verlangt in der FAZ von der DFL, das neue Fernsehgeld nicht nur den Bayern, sondern auch dem Rest aus den zwei Bundesligen, den „Kleinen“ (der „K 35“?), zukommen zu lassen. Bruchhagen sorgt sich um Spannung und Ausgeglichenheit der Liga – eine wahrlich berechtigte Sorge. Den […]

Biotop für organisch wachsende Gefüge

Der Uefa-Cup erlebt dieses Jahr die Renaissance des osteuropäischen Vereinsfußballs. Rapid, Dinamo und Steaua Bukarest sind gut dabei – Christian Henkel (BLZ) erklärt das Erstarken Rumäniens: „Am plötzlichen Wohlstand, wie ihn russische Vereine genießen, kann es nicht liegen. Der unerwartete Aufstieg ist vielmehr dem schleichenden Niedergang der Nationalelf zu verdanken. Mit der sogenannten goldenen Generation, […]

Spiegel des Niedergangs

Der AC Mailand schlägt Tabellenführer Juventus Turin 3:1 und macht die Serie A wieder spannend; doch das bevorzugte Genre, wenn es um Italiens Fußball geht, ist nach wie vor die Klage. Birgit Schönau (SZ) fühlt sich angewidert von Mailands hässlichem Gewinnen: „Milans Mann fürs Grobe zersäbelte das rasch ermattete Juve-Mittelfeld um den orientierungslosen Pavel Nedved, […]

In Deutschland sieht vieles so aus, als ob der Zufall Regie führt

Roland Loy, Sportwissenschaftler und Statistiker, räumt im Spiegel-Interview mit einigen Fußballmythen auf: „Die Lehrmeinung, wonach Angriffe über die Flügel mehr Erfolg versprechen als Angriffe durch die Mitte, ist falsch. In Wahrheit sind die Aussichten auf Tore absolut gleich. Viele Trainer behaupten auch, wer die meisten Zweikämpfe gewinnt, der gewinnt das Match. Das ist auch unzutreffend. […]

Krise der Serie A

Die FAZ setzt heute die Krisenbeschreibung fort, der sich die Serie A (primär) und die Premier League ausgesetzt sehen. Beide Ligen stehen im Verdacht, bei der Erschließung neuer Geldquellen die Fans vergessen zu haben und das eigene Wachstum überschätzt. Nun kämpfen sie mit Zuschauerrückgang. In Italien sind die Symptome drastischer und die Ursachen zahlreicher; die […]

Korruption, Gewalt, Rechtsbruch

Italiens Fußball scheint nachhaltig Schaden zu nehmen. Die Berichte über die Skandale der Serie A, Korruption, Gewalt, Rechtsbruch, Oligarchie etc., lesen sich heute anders als noch vor einem Jahr. Damals belächelten viele Autoren die „italienische Folklore“, heute sorgen sie sich heute um die Zukunft des Calcio. Drei von vielen Symptomen: deutlicher Zuschauerschwund in den Stadien, […]

Im Fußball ist Mafia ein reines Phänomen des Nordens

US Palermo, FC Messina, Cagliari Calcio, US Lecce in der Serie A – Dirk Schümer (FAS 25.9.) erklärt den anhaltenden Aufschwung des süditalienischen Fußballs: „Italiens Süden mit vielen Millionen Menschen hat kaum Industrie, liegt statistisch von den boomenden Metropolen in der Lombardei und im Veneto weiter entfernt als Bayern von Polen. Die pure Armut, die […]

Bescheidenheit, Vornehmheit, Großmut

Sehr lesenswert! Von wegen Geldgier und Marktdominanz – Paul Ingendaay (FAS 28.8.) betont das Edle Real Madrids: „Noch immer ist es der große Präsident Santiago Bernabeu, der in den Köpfen der Fans lebt: zwölf Jahre lang als Spieler, fünfunddreißig Jahre lang als Präsident. Als Bernabeu 1978 starb, dauerte es geschlagene zwanzig Jahre, bis die europäische […]

Verlust des besten Mitarbeiters

Italiens Verband verbannt Pierluigi Collina wegen eines Werbevertrags in die zweite Liga und veranlasst ihn zum Rücktritt; Dirk Schümer (FAZ 30.8.) schüttelt mit dem Kopf: „Wie kann ein Fußballverband seinen untadelig pfeifenden Frontmann zum Sündenbock machen, wenn Liga-Chef Galliani zugleich wichtigster Sportmanager des Medienmoguls Berlusconi ist und demnach die Fernsehrechte der Serie A quasi ans […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,521 seconds.