Unsere Möglichkeiten müssen sich in den nächsten Jahren einmal in einem Erfolg spiegeln
Bernd Hoffmann mit Frank Heike (FAZ 12.2.) FAZ: Inwieweit ist der Profifußball beim HSV kalkulierbares Geschäft? BH: Man kann Meisterschaften nicht planen. Durch vernünftige Nachwuchsarbeit und ein gute Talentsichtung, durch richtige Trainerauswahl, vernünftige Vereinsführung und durch solides Wirtschaften muß man aber in einer Stadt wie Hamburg dauerhaft einen Platz im oberen Drittel erreichen können. Wir […]
Das Kürzel MV wurde zum Symbol für Machterhalt um jeden Preis
Deutlich! Thomas Kistner (SZ/Meinungsseite 3.2.) kritisiert Gerhard Mayer-Vorfelder hart und fordert seine Ablösung durch Kompagnon Theo Zwanziger: „Mayer-Vorfelder zählt längst zu den peinlichsten Figuren der Republik; seit seiner Zeit als Landesminister und Klubchef des VfB Stuttgart jagt eine Affäre die nächste. Das Kürzel MV wurde zum Symbol für Machterhalt um jeden Preis. (…) Seine präsidialen […]
Ich bin das Gute, alles andere ist schlecht – ich oder die andern
Peter Hartmann (NZZ 25.1.) beschreibt den Manichäismus Berlusconis und den Konflikt mit Livorno: „Er musste die Kröte schlucken die Kröte schlucken, der Besitzer des preisgekrönten Artistenzirkus der AC Milan, auch wenn er selber, wegen seiner Pflichten als Ministerpräsident, der ein italienisches Kriegsopfer im Irak zu betrauern hatte, nicht zugegen war im einzigen Fussballstadion des Stiefels, […]
Den Zug der Modernisierung verpasst
Dirk Schümer (FAZ 21.1.) mahnt Italiens Fußball zur Erneuerung: „Der politische Revisionismus ist nicht allein das Problem einer rückwärtsgewandten Gemeinde von Fußballkriegern. Auch die Vereinspräsidenten mit ihren Mauscheleien ließen als Vorbilder die Moral auf den Hund kommen. Wer die Bilanz frisiert, um die Lizenz zu erhalten, wer nachträglich die Ligen aufstockt, um dem Abstieg zu […]
Auch den deutschen Profiligen droht eine Revolution
Igor Simutenkow, der neue Bosman? Der Russe Simutenkow klagt gegen die Ausländerregel des spanischen Fußballverbands; Christian Gödecke (SpOn 13.1.) misst die Folgen der möglichen Stattgabe: „Eine Entscheidung des Gerichts pro Simutenkow würde die großen europäischen Ligen zwingen, jede Beschränkung für russische Fußballer aufzuheben. Im Vorfeld der WM 2006 eine desaströse Entwicklung für viele Nationalmannschaften, denn […]
Fußball muss in Italien wieder zum Sport werden
Birgit Schönau (SZ 10.1.) kommentiert den Faschistengruß Paolo Di Canios: „Es reicht jetzt. Schluss mit der Verharmlosung, Schluss mit dem Gerede von Volkstribunen und Gladiatoren, gleichgültig, ob sie Totti heißen oder Di Canio. Wer vor 75 000 Zuschauern die Hand zum Duce-Gruß erhebt, muss bestraft werden, so einfach ist das. Wenn Italiens Verband sich nicht […]
Korrektur am ungebremsten Jugendstil
Arsenal angeschlagen (SZ) – „die Internazionale und der Fluch dieser unaufhörlichen Remis-Strähne“ (NZZ) – „Korrekturen am ungebremsten Jugendstil Amsterdams“ (NZZ) – China macht Kur in Deutschland (SZ) ……….. Hässliche Delle auf der Haube eines der schönsten Schlitten Europas Nach dem 1:2 in Liverpool sorgt sich Raphael Honigstein (SZ 30.11.) um Arsenal London: „Nicht wenige vermuten, […]
Warten auf die Wohltat des Kollegen Berlusconi
Peter Hartmann (NZZ 19.11.) zählt die Schulden in der Serie A: „Als grösster Verschwender steht Inter da mit einem Defizit von 97,9 Mio. Euro, das der Erdöl- Milliardär Massimo Moratti als Mehrheitsbesitzer und sein 18-Prozent-Kompagnon Marco Provetti Provera, Präsident von Pirelli und Telecom Italia, wie immer aus ihren Firmen-Etats mittels einer Kapitalerhöhung decken werden. Für […]
Nivellierung nach unten
Peter Hartmann (NZZ 16.11.) kritisiert die Entwicklung der Serie A: „Eine Art Katzenjammer erfasst den Calcio: Die unrealistische Aufstockung der Serie A auf 20 Mannschaften, Kompromiss-Ergebnis der noch unsinnigeren Aufblähung der Serie B auf 24 Teams im Sommer 2002 (die mittlerweile auf 22 zurückgefahren wurde), hat zu einer Nivellierung nach unten geführt. Walter Novellino, Trainer […]
Biedere Niedlichkeit macht sich besser bezahlt als extravagante Entwürfe
„Deutschland streitet nicht mehr um Hartz IV, Deutschland streitet über Goleo VI“ (taz) – ist Leipzig WM-tauglich? (BLZ) ………. Biedere Niedlichkeit macht sich besser bezahlt als extravagante Entwürfe Thomas Klemm (FAS 14.11.) hat sich Deutschlands WM-Maskottchen Goleo VI angeschaut: „Ähnlichkeiten des stilisierten Löwen mit „Alf“, Figuren aus der „Muppet Show“ oder der „Sesamstraße“ sind nicht […]
In Udine ist die Fussballwelt noch in Ordnung
Peter Hartmann (NZZ 12.11.) befasst sich mit dem Erfolg Udines: „In Udine, 95 000 Einwohner, 650 Kilometer Distanz zu Rom, ist Fussball eine ernsthafte Sache. Als die italienische Regierung in den achtziger Jahren dem brasilianischen Paradiesvogel Zico die Arbeitsbewilligung verweigerte, erschienen an den Hausmauern von Udine, der Provinzhauptstadt des Friauls, Parolen wie „Zico o Austria“, […]
Unentschieden-Unkultur
„Unentschieden-Unkultur“ (NZZ) in der Serie A, doch ausgerechnet Juventus verliert – Jacques Santinis Rücktritt in Tottenham ……….. Unentschieden-Unkultur Peter Hartmann (NZZ 9.11.) fasst die Situation an der Spitze der Serie A zusammen: „Die Turiner, die in Europa so zynisch und cool auftraten mit vier 1:0-Minimalismus-Siegen und die Serie A schon früh mit ihrem Alleingang zu […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »