Zwei Supermächte auf Besuch in der Provinz
Arsenal London und Malcolm Glazer, „zwei Supermächte auf Besuch in der Provinz Manchester“ (FR) / Manchester United siegt gegen Arsenal London dank „Fußball als Wille, Wut und Wehrübung“ (FAZ) – 0:0 in Mailand, „das wildeste Derby der Welt findet im Reich der Fantasie statt“ (SZ) – Real Madrid gewinnt mit „einer Aufstellung, die den Regeln […]
Divenhaft und phlegmatisch
Buhrufe für AS Rom: “divenhaft im Zweikampf und phlegmatisch, in der Abwehr mäßig organisiert, zudem mit aufreißend dandyhafter Attitüde in ihren körperbetonten Leibchen“ (taz) / „wie eine italienische Mannschaft aus den siebziger Jahren auf“ (SZ) / „Ansammlung von Provokateuren und Schauspielern“ (FR) – Fabio Capello macht in Turin den Unterschied (im Vergleich mit seinem Vorgänger, […]
Keiner spielt fantasiereicher als er, keiner öffnet Räume aus engerem Winkel
Antonio Cassano, genial und verzogen – Oliver Meiler (BLZ 8.10.): „Auswechslungen erlebt er wie eine Schmach. Selbst wenn ihm das Publikum beim Abtreten mit stehenden Ovationen Tribut zollt: seinen feinen Hebern, seinen spitzbübischen Finten, seinem butterweichen Hackenzucken, seinen selbstverliebten Soli, seinen präzisen Zuspielen, seinen ansatzlosen Sturmläufen. Keiner spielt fantasiereicher als er, zumindest in Italien, keiner […]
Fussball kann auch mit Billigpersonal erfolgreich gespielt werden
Serie A – wer zieht die Fäden beim Aufsteiger FC Messina, Peter Hartmann (NZZ 28.9.)? „Die Signora Olga Mondello Franza, 58-jährig, Trägerin der Auszeichnung „Ritter der Arbeit“, kennt sich aus mit Männern, schliesslich gehören ihr eine Hotelkette, eine Baufirma, die Fährenflotte „Tourist Ferry Boat“, die die Strasse von Messina überquert und der FC Messina. Olga […]
Handwerksmeister in einer Talkshow mit Schauspielern
José Antonio Camacho tritt zurück, er passt nicht zu den satten Stars: „wie ein Handwerksmeister in einer Talkshow mit Schauspielern“ (NZZ) – Zdenek Zeman trainiert wieder in der Serie A (US Lecce), „das leidenschaftliche Gewissen der gesetzlosen, permissiven, verlogenen Welt des Calcio“ (NZZ) …………. Eine Bande von Hunden Peter Burghardt (SZ 21.9.) kommentiert den Rücktritt […]
Oxford und Cambridge für Fußballschüler
Die FAZ empfiehlt England als Aus- und Fortbildungsstätte: „dort in die Lehre gehen, wo der aufregendste Fußball der Welt gespielt wird“ – „ob Rudi Völler sich aus seiner Zeit als deutscher Nationaltrainer an eine ähnlich stressige Arbeitswoche erinnern kann wie nun direkt nach seinem Amtsantritt beim AS Rom?“ (FAS) u.v.m. …………… Oxford und Cambridge für […]
Kein sportliches Relaunching der Königlichen
Bayer Leverkusen-Real Madrid 3:0 Vom Sieger angetan, vom Verlierer enttäuscht ist Martin Hägele (NZZ 16.9.): „Eine halbe Stunde war gespielt, da baute sich Jose Antonio Camacho an der Aussenlinie auf; beide Arme hatte er ausgebreitet, und er bewegte sie in grossen Kreisen nach vorne – so als wolle er seiner Mannschaft Luft zufächeln. Luft oder […]
Selbstzerstörerische Rebellion
Antonio Cassano, Rudi Völlers neuer Zögling: „seine Rebellion hat etwas Selbstzerstörerisches“ (NZZ) – Luis Fernandez, fußballverrückter Trainer des FC Metz Seine Rebellion hat etwas Selbstzerstörerisches Antonio Cassano hat in seinem ersten Spiel unter Rudi Völler nach einer Tätlichkeit die Rote Karte erhalten. Peter Hartmann (NZZ 14.9.) porträtiert ihn: „Die Pflegefälle Kahn, Lehmann, Deisler hat Völler […]
Die Macht geschäftstüchtiger Spieler steht mannschaftlichem Erfolg im Weg
„Italiens Stärke sollte der Nachwuchs sein – doch gerade für Talente erweist sich die Serie A als wahrer Dschungel“, bemerkt Dirk Schümer (FAZ 11.9.) vor dem Saisonstart der Serie A: „Der zuletzt komplett aus dem Tritt geratene Stürmerstar Alessandro del Piero hat die Kraft alter Seilschaften in Italiens Fußball deutlich gemacht. Obwohl nur ein Schatten […]
Das ewige Lamentieren der Heulsusen
Italien unterliegt Argentinien im olympischen Herren-Halbfinale 0:3. Claudio Klages (NZZ 25.8.) ist kein Freund italienischen Fußballs: „Gentile verkörperte zu Aktivzeiten den Catenaccio. Was also unternahm Trainer Gentile, um die Azzurri auf den Olymp zu heben? Das, was er als Spieler am liebsten tat: Auf eine massierte Defensive setzen und vorne auf den lieben Gott hoffen. […]
Vermeintlich sauberes Angriffsspiel
Wettskandal in Italien (FAZ) – England wird Sven-Göran Eriksson nicht los (Zeit) Aus der Reihe ‚Meldungen, die keine mehr sind’: Wettskandal in Italien – Dirk Schümer (FAZ 12.8.) berichtet: „Nach gewalttätigen Ausschreitungen der Tifosi, nach der drohenden und bereits eintretenden Pleitewelle von Klubs aufgrund von Größenwahn der Präsidenten sind es nun Spieler, Manager und Trainer, […]
Ein Brasilianer in Berlin
Gilberto, ein Brasilianer in Berlin, aber keine Diva (BLZ) – Recoba und Inter Mailand, eine komplizierte Liebesgeschichte (NZZ) Zuverlässigkeit und Kontinuität in seinen Leistungen Gilberto, ein Brasilianer in Berlin – und keine Diva. Michael Jahn (BLZ 11.8.): „Ob Alex Alves, der exzentrische Stürmer aus Brasilien, am zurückliegenden Wochenende schon am Vormittag seinen Fernsehapparat eingeschaltet hatte, […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »