Deutschland ist ein Land, in dem man sich als Ausländer wohl fühlen kann
Gerald Asamoah im Interview mit Michael Ashelm (FAS) über Rassismus in Deutschland FAZ: Sie sehen sich rassistischen Parolen ausgesetzt. Eine Neonazi-Organisation verbreitet Poster und Hemden mit Ihrem Foto und der Parole „Nein, Gerald, du bist nicht Deutschland“. Was unternehmen Sie dagegen? Asamoah: Das hat mich sehr verletzt, aber ich bin zuerst nicht juristisch dagegen vorgegangen. […]
Deutschland ist ein Land, in dem man sich als Ausländer wohl fühlen kann
Gerald Asamoah im Interview mit Michael Ashelm (FAS) über Rassismus in Deutschland FAZ: Sie sehen sich rassistischen Parolen ausgesetzt. Eine Neonazi-Organisation verbreitet Poster und Hemden mit Ihrem Foto und der Parole „Nein, Gerald, du bist nicht Deutschland“. Was unternehmen Sie dagegen? Asamoah: Das hat mich sehr verletzt, aber ich bin zuerst nicht juristisch dagegen vorgegangen. […]
Wörns‘ Ärger ist verständlich, sein Rauswurf auch
Michael Horeni (FAZ) stört sich am Ton Christian Wörns’, der von „Klinsmanns Gesabbel auf der Mailbox“ spricht und macht einen Fehler des Bundestrainers aus: „Wie der Dortmunder über seinen Boß aus Amerika herzieht, das kennt man doch aus jedem guten deutschen Betrieb. Lästern gehört zum Alltag (sagen sogar Psychologen), aber natürlich nur ganz leise. Nun […]
Zwei Interviews: Heribert Bruchhagen und Uli Hoeneß
Zwei bemerkenswerte Interviews: 1. Heribert Bruchhagen behält seinen Mut und verlangt in der FAZ von der DFL, das neue Fernsehgeld nicht nur den Bayern, sondern auch dem Rest aus den zwei Bundesligen, den „Kleinen“ (der „K 35“?), zukommen zu lassen. Bruchhagen sorgt sich um Spannung und Ausgeglichenheit der Liga – eine wahrlich berechtigte Sorge. Den […]
Fußball-Maestro
Christian Eichler (FAZ) bewertet das Comeback Pavel Nedveds ins tschechische Nationalteam und vergleicht ihn mit Zinedine Zidane, ebenfalls Rückkehrer: „Ihn verbindet viel mit seinem Vorgänger. Jeder andere wäre in diesen Fußstapfen versunken. Aber Nedved wurde wie zuvor Zidane eine unumstößliche Größe bei Juventus Turin. Und in Europas Fußball. Beide sind Jahrgang 1972. Beide sind im […]
Neu gegen Alt
Schweiz – Türkei 2:0 Christoph Kieslich (FAZ) führt den Schweizer Sieg auf eine überlegte Strategie zurück, die Niederlage der Türkei auf eine verpasste Reform: „Es werde nach Einschätzung der türkischen Medien himmlischer Beihilfe bedürfen, um das Unfaßbare noch abzuwenden: ein Ausscheiden, ein schmachvolles Scheitern des WM-Dritten von 2002, der sich seither im Konzert der ganz […]
Es fehlt das Bindeglied zwischen Ballbesitz und Torgefahr
Die Stärken und Schwächen Frankreichs hätten sich seit dem WM-Titel 1998 umgekehrt, stellt Christian Eichler (FAZ) fest: „Vor sieben Jahren wurde Frankreich ‚der erste Weltmeister ohne Stürmer’, wie Spötter meinten. Alle Tore von Achtel- bis Halbfinale schossen Abwehrspieler, im Finale waren es die Mittelfeldleute Zidane und Petit, und dem bedauernswerten Solostürmer Guivarc‘h, dem nichts gelungen […]
Emotionale Landkarte
Nach dem 1:0 Serbien-Montenegros über Bosnien-Hercegovina und der Qualifikation für die WM – Michael Martens (FAZ 14.10.) berichtet politisch brisante, grenzüberschreitende Identifizierung: „Eine harmlose, doch vielsagende politische Lektion war nach dem Spiel jenseits der serbischen Grenzen zu beobachten: Während das übliche Grundrauschen der serbischen Hauptstadt in der Nacht stundenlang durch den mehr oder weniger koordinierten […]
Heißhunger der Fans
Michael Ashelm (FAZ 12.10.) beobachtet Chinas Fußball mit Sorge: „Die Entwicklung wird den Erwartungen nicht gerecht, seit die eigene Heimatliga und das Nationalteam als Basis für einen allumfassenden Aufschwung ausfallen. Von kriminellen Wettkartellen aus der Sonderwirtschaftszone Macao gesteuert, machen bestochene Schiedsrichter und Spieler die Saison zu einer Farce. Mehr als die Hälfte der Begegnungen in […]
Auf großes Vertrauen kann sich Klinsmann nicht stützen
Nach dem 4:2 gegen Südafrika – Michael Horeni (FAZ 9.9.) befasst sich mit deutscher Abwehrschwäche und Jürgen Klinsmanns Status: „Jugend ist kein Wert an sich, und mit jedem weiteren mit defensiven Macken behafteten Testländerspiel wird es für Klinsmann schwieriger, das Fußball-Land davon zu überzeugen, daß der Lernprozeß der jungen Spieler bis zur Weltmeisterschaft entscheidende Sicherheitsfortschritte […]
Zu einem ganz normalen Bundestrainer geschrumpft
0:2 gegen die Slowakei – Andreas Lesch (BLZ 5.9.) kritisiert Jürgen Klinsmann: „Klinsmann ist neun Monate vor der WM ins Schleudern geraten. Bei seinem Amtsantritt hat er einen hübschen Reformplan präsentiert, der gekrönt werden sollte durch den Titelgewinn. Die Zeit bis zum Turnier schien detailliert durchgeplant zu sein. Klinsmann schien in allem, was er tat, […]
Das Wort Viererkette existiert nur in Deutschland
Sehr aufschlussreich! Jens Lehmann mit Matti Lieske & Andreas Lesch (BLZ 3.9.) BLZ: Sie haben 1998 in der Nationalmannschaft debütiert. Was war damals anders als heute? JL: Damals gab es die Diskussion, die Viererkette einzuführen. Dieses Wort existiert nur in Deutschland. Das gibt es eigentlich gar nicht. Es gibt Systeme, 4-4-2, 4-3-3, 3-5-2. Eine Viererkette […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »