Leere Sitze, Chaos am Stadion und das Tabuthema Doping
Die Organisation der WM gerät in die Kritik, die Stadien sind nicht voll, die Anreise beschwerlich und über Doping spricht man nicht so gerne
Serbien enttäuscht, Ghana jubelt
Ghanas 1:0 gegen Serbien ist der erste Sieg einer afrikanischen Elf bei diesem Turnier. In England blickt man auf Algeriens Torwart und leidet bei der Niederlage gegen Slowenien mit
Freude am Fußball wieder gefunden
2:1 gegen Hertha – Ronny Blaschke (SZ) würdigt den Mut und den Erfolg des Cottbusser Trainers: „Sollte er besser als Spielkulturbeauftragter bezeichnet werden? Schließlich versucht Bojan Prasnikar seit mehr als einem halben Jahr mit der bekanntesten aller Cottbuser Traditionen zu brechen. Während andere Teams ihre Darbietungen mit einer Partie Schach vergleichen, spielten die Lausitzer Woche […]
Altegoer bestimmt, wer das Klopapier kauft und wer es benutzt
Wird die Eitelkeit des Bochumer Präsidenten dem Manager Stefan Kuntz zum Verhängnis (SZ) / Bojan Prasnikar, „Vertreter der leisen Töne“ (FR) / Albert Streit: Bin kein Trainingsweltmeister, will aber spielen (FR) Ein Thema verlässt seine Region: Der SZ entnehmen wir, dass Bochums Manager Stefan Kuntz durch den Präsidenten Werner Altegoer in Frage gestellt werde. Kuntz […]
Im Fall Klinsmann hat die SZ massiv Politik gemacht
Telefonat mit Gregor Derichs, freier Journalist, über Vor- und Nachteile der Kommunikation Jürgen Klinsmanns, dessen Verhältnis zu Medien und die Unsäglichkeit der DFB-Pressekonferenzen im Fernsehen indirekter-freistoss: Wie bewerten Sie die Kommunikation Jürgen Klinsmanns, der nun ein Jahr Bundestrainer ist? Derichs: Ich erkenne eine Schwäche: Mir ist sein Optimismus zu dick aufgetragen. Das mag seine Art […]
Mit Sportjournalisten kann man über Sport reden
Telefonat mit Gregor Derichs über Vor- und Nachteile der Kommunikation Jürgen Klinsmanns, dessen Verhältnis zu Medien und die Unsäglichkeit der DFB-Pressekonferenzen im Fernsehen Frage: Wie bewerten Sie die Kommunikation Jürgen Klinsmanns, der nun ein Jahr Bundestrainer ist? Derichs: Ich beschäftige mich seit langem intensiv mit dieser Frage und erkenne auf der einen Seite eine große […]
Opfer des Sicherheitswahns
Christoph Biermann (SZ 14.6.) ist besorgt wegen der Spannung zwischen Polizei und Fans: „Ein Jahr vor Beginn der WM ist die Stimmung an der Basis so schlecht wie lange nicht. Gerade jene Fußballanhänger, die fast alle Spiele ihrer Klubs besuchen und in den Kurven für Stimmung sorgen, sehen sich als Opfer eines wachsenden Sicherheitswahns wegen […]
Goldzeit
Die Slowakei hat eine gute Chance, sich für die WM zu qualifizieren; für Ronald Reng (taz 7.6.) staunt nicht: „Es ist längst keine Überraschung mehr, dass es solche Überraschungen gibt. Mitte der Neunziger verwandelte sich der Fußball für immer, er wurde eine weltweite Freihandelszone. Der Ausverkauf der schwächeren nationalen Vereinsligen wurde beschrieen, weil nun plötzlich […]
Jammerkick
Frank Ketterer (taz 29.3.) sieht ein schwaches Spiel der Deutschen in Slowenien: „Ein ohnehin unbedeutendes Spiel ist in seiner sportlichen Bedeutung noch weiter in den Hintergrund getreten. Festzuhalten bleibt nur, dass die deutsche Mannschaft solche Partien schon immer abgeliefert hat – und sie es ganz offensichtlich auch nach wie vor tut, dank Klinsmann nur mit […]
Besitz ergriffen
Michael Horeni (FAZ 26.3.) schildert frühe Vorfreude und Vorspannung: „Bis zur WM sind es noch fünfzehn Monate, aber in diesen Tagen scheint es manchmal schon so, als stünde das Spektakel unmittelbar bevor. Vom Länderspiel in Slowenien war jedenfalls kaum die Rede. Es ging vielmehr um die WM-Prämien, um Fitnesstests, um Gesundheitsvorsorge für 2006 und die […]
Meister des hartherzigen Pragmatismus
Italien verliert 0:1 in Slowenien, was bedeutet das für Marcello Lippi, Peter Hartmann (NZZ 12.10.)? „Vier Monate nach der blamablen Spuckattacke gegen die Dänen in Guimarães, die das Debakel Italiens an der EM einleitete, kehrte Francesco Totti in die Nationalmannschaft zurück, und Lippi erfand für ihn wieder das 4:2:3:1-System, mit dem Trapattoni gescheitert war, mit […]
VIP-Training und ein Viertel-Lette Kahn
„ob nun ein ganzer, halber oder auch nur ein viertel Lette in Kahn steckt: Oma Erika tippt unbeirrt auf 3:0 für Deutschland“ (FAZ) – SZ-Interview mit Bastian Schweinsteiger – „Alle Welt fragt sich seit Jahrzehnten vergeblich: Wie wird man eine Turniermannschaft?“ (FAZ) – „in der Nationalmannschaft, unter der sanften Obhut von Rudi Völler, befindet sich […]
ältere Beiträge »