Bayernfreie Zeit
Christian Zaschke (SZ) schreibt über Anamnese und Heilung von 1860 München nach dem Abstieg: „Es mag zynisch klingen, doch den Sechzigern erging es wie dem Herzkranken, dem der Arzt sagt: ‚Sehen Sie den Infarkt als Chance.’ Der Verein begriff nach einer Weile seinen Abstieg tatsächlich als Chance. (…) Es ist ein Paradoxon, dass der TSV […]
Gewinn an Rhein und Main
Ralf Weitbrecht (FAZ 6.6.) gratuliert Kickers Offenbach zum Aufstieg in die Zweite Liga: „Der ganze Klub, ja die ganze Stadt um ihren sportbegeisterten Oberbürgermeister Gerhard Grandke hatte sehnsüchtig auf diesen 4. Juni 2005 hingearbeitet. Der Verein, kurz vor der Jahrhundertfeier 2001 sportlich und wirtschaftlich am Boden liegend, hatte sich personell runderneuert und den langen Marsch […]
Sportfreunde Siegen
In der FR lesen wir: „In den beiden vergangenen Spielzeiten standen die Sportfreunde Siegen jeweils mit einem Bein in der Oberliga, bevor die Lizenzentzüge für den SSV Reutlingen (2003) und den FC Schweinfurt 05 (2004) die Westfalen in letzter Sekunde vor der Viertklassigkeit bewahrten. Seitdem geht es in Siegen steil bergauf, bis an die Tabellenspitze […]
Spannung im Aufstiegskampf – St. Pauli, der friedliche Partyschreck, steigt ab – Unterhaching steigt wieder auf
Provinztheater? Jan Christian Müller (FR 20.5.) fühlt sich durch die Dramaturgie in Liga Zwei für mangelnde Spannung im Oberhaus entschädigt. „In Liga zwo geht es bei den drei den Aufstieg entscheidenden Spielen zwischen Eintracht Braunschweig und Mainz, Eintracht Frankfurt und Reutlingen sowie Karlsruher SC und Greuther Fürth auch jeweils um den Kampf um den Klassenerhalt. […]