An Leichtigkeit und Perspektive gewonnen
Nach der Niederlage gegen Italien – Michael Horeni (FAZ) unterstreicht die Leistung Jürgen Klinsmanns: „Daß offensiver und leidenschaftlicher Fußball in diesen Wochen den Deutschen so viel Freude gebracht und die professionellen Bedenkenträger in die Defensive gedrängt hat, ist ein Gewinn, der Jürgen Klinsmann auch durch die Niederlage so leicht nicht mehr zu nehmen sein wird. […]
Machtprobe
Kampf gegen Doping – Evi Simeoni (FAS 18.9.) kommentiert den Streit zwischen der Wada und der Fifa: „Betroffene und von der Übermacht des Fußballs überzeugte Beobachter stellen das Problem zwar gerne als Hahnenkampf zweier sportpolitischer Alphatiere dar – hier der kanadische Wada-Präsident Richard Pound, dort der Schweizer Fifa-Präsident Joseph Blatter. Aber es geht um mehr. […]
Aus einer anderen Fußballepoche
Dirk Schümer (FAS 19.6.), Italien-Korrespondent der FAZ, trübt die Stuttgarter Euphorie über die Einstellung Giovanni Trapattonis: „Weil die italienischen Erfolge von „il Trap“ ganz weit in der Fußballhistorie zurückliegen und sich selbst eingefleischte Tifosi kaum mehr an die sieben Scudetti mit Juve und den letzten nationalen Titel mit Inter Mailand aus dem Jahr 1989 erinnern […]
Dritte Gewalt
Roland Zorn (FAZ 18.5.) kommentiert die Drohung des Wada-Chefs Richard Pound, der von der Fifa die übliche Pauschalstrafe in Dopingfällen fordert: „Die Fifa muß lernen, daß sie mit dem Beitritt zum Wada-Code auch Verpflichtungen eingegangen ist, die der eigenen Autonomie Grenzen setzen können; die Wada hat zu begreifen, daß sie in der Fifa einen stärkeren […]
Spagat
Der DFB will eine eigene Wette anbieten, also eine Form der Teilhabe am Fußball, die er eigentlich verachtet. Roland Zorn (FAZ 28.4.) beschäftigt sich mit diesem Dilemma: „Einerseits sollen Spielern, Trainern, Funktionären und Schiedsrichtern des bezahlten Fußballs aus guten Gründen Wettverbote auferlegt werden, andererseits wird der Plan vorangetrieben, von der Saison 2006/07 an selbst als […]
Manche Dinge lassen sich irdisch nicht wieder gut machen
Rainer Koch, Vorsitzender Richter im Sportgericht, im Interview mit Robert Ide und Michael Rosentritt (Tsp 26.4.) Tsp: Was ist außergewöhnlich am Fall Hoyzer? RK: Er betrifft Sachverhalte, die in den Statuten des DFB nicht ausdrücklich normiert waren. Es gibt keinen klaren Einspruchssachverhalt der Spielmanipulation. Tsp: Und das wird jetzt beim Bundestag des DFB in Mainz […]
Juristisch fehlt die Substanz
Thomas Kistner (SZ 31.3.) begrüßt die Ablehnung der Forderung einiger Zweitligisten, wegen des Falls Hoyzer den Abstieg dieses Jahr auszusetzen: „Wer diese Saison als teilweise irregulär bezeichnet, liegt richtig. Doch wer aus der statthaften Einschätzung gleich einen Präzedenzfall herleiten und die Kernstruktur des Betriebs einreißen will, darf auf derselben Ebene abgeschmettert werden, auf der er […]
Großspieler
Hans Leyendecker, Thomas Kistner & Klaus Ott (SZ/Seite 3 3.3.) recherchieren den erstaunlichen Gewinn des Ante S. – und seinen Nachnamen: „Der 28-Jährige habe beim Tippen eben „das gewisse Stechen im Urin“, meint ein Freund Sapinas aus der Berliner Zocker-Szene, viel Bewunderung schwingt mit. Ob da wirklich nur der Urin gestochen hat? Sapina hatte allein […]
Martin Max, Stürmer ohne Lobby
Martin Max, Stürmer ohne Lobby, emigriert vermutlich nach Katar – Machtkampf in der Fifa , Kamerun muss darunter leiden – wie kann Holland die Gewalt in seinen Stadien dämmen? (FTD) – SV Wehen und RW Essen möchten in die Zweite Liga, Fortuna Düsseldorf auch, aber erst in die Dritte – Christoph Biermanns „Wunder-von-Bern-Allergie“ (taz) u.v.m. […]
Bundesliga
Ottmar Hitzfeld, Trainer in Abwehrstellung – FAZ-Interview mit Karl Auer, Präsident 1860 Münchens – die neue Anziehungskraft des VfL Bochum (FAZ) – milde Strafe gegen Willi Reimann u.a. Axel Kintzinger (FTD 26.3.) trifft den Nagel auf den Kopf: „Wenn sich schon die Konkurrenten für einen ins Zeug legen, hat man ein ernsthaftes Problem. Noch schlimmer […]
Themen: der Abschied Elbers, Publikumsliebling – das Comeback Möllers – der gelungene Einstand Beckhams – Besorgnis erregender Zustand des italienischen Fußballs u.v.m.
Solch einen Brasilianer wird man in der Bundesliga lange nicht mehr sehen Christian Eichler (FAS 31.8.) verabschiedet einen Publikumsliebling aus der Bundesliga. „Servus, Giovane de Sousa, genannt Elber – solch einen Brasilianer wird man in der Bundesliga lange nicht mehr sehen. Einen solch deutschen Brasilianer: ein Prädikat, das er als Kompliment ansah. Neun Jahre gelang […]
Verdachtsmomente gegenüber dem DFB
Angesichts der Verdachtsmomente gegenüber dem DFB, wie der FC Bayern von Kirch verdeckte Zahlungen erhalten zu haben, wirft Wolfgang Hettfleisch (FR 17.3.) ein. „Eine Lappalie? Nein. Aufschlussreich sind nicht die Unterschiede der Nebenabsprachen von DFB und FC Bayern mit Kirch, sondern die übereinstimmenden Rückschlüsse, die sie hinsichtlich der offenkundig verlotterten Sitten der Akteure im Milliardenspiel […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »