Hartnäckig in der neutralen Zone
Hertha gewinnt 1:0 gegen Sporting Lissabon, das spielerisch überlegen scheint, aber doch nicht so recht will, Hertha investiert das in der Europa League verdiente Geld in Theofanis Gekas; der FC Basel scheidet aus
4-2-4-0
Raphael Honigstein (FR) teilt uns von Manchesters kleiner Taktikrevolution mit: „United spielt an guten Tagen den schönsten Fußball der Welt, mit innovativsten Mitteln. Der Fußballhistoriker Jonathan Wilson nennt es das ‚4-2-4-0-System’: Wayne Rooney, Carlos Tevez, Cristiano Ronaldo und meist noch Ryan Giggs greifen aus tiefen, ständig wechselnden Positionen an, die Mitte dabei ist oft verwaist. […]
Neubeginn nötig
Paul Ingendaay (FAZ) nimmt die Vereinsführung und die Starspieler für Barcelonas Degeneration in die Verantwortung und den Trainer in Schutz: „So ausgiebig hat man Ronaldinho nach seiner Ankunft vor fünf Jahren als Retter des katalanischen Fußballuniversums gefeiert, dass man die Charakterdefizite des Mannes, seine Kunstpausen, Launen und Allüren lange nicht wahrhaben wollte. Mit anderen Stars […]
Gehemmte Bayern und unerbittliche Bremer
Bayern München zieht durch ein 0:0 gegen Sporting Lissabon ins Achtelfinale ein, doch die Presse bemängelt den Stil / Die Nüchternheit der Bremer beim 3:0 in Sofia empfinden die Journalisten hingegen als Abwechslung Klaus Hoeltzenbein (SZ) fehlen die dem Genre angemessenen Worte, um das 0:0 zwischen Bayern und Lissabon zu beschreiben: „Hätte sich dieses Fußballspiel […]
Erfolgreiche Doppelspitze
Zuversicht nach Siegen von Bayern und Bremen / Chelseas Sieg gegen Barcelona im Schatten des Rosenkriegs von Paul McCartney und Heather Mills Klaus Hoeltzenbein (SZ) schöpft aus den Siegen Bayerns und Werders frischen Mut: „Wer Mannschaften an ihren Höhen mißt und darauf vertraut, daß diese Höhen bei guter Trainerarbeit häufiger zu erklimmen sind, dem muß […]
Kein Krisenmoderator
Andreas Lesch (FTD) beschreibt die Brisanz des morgigen Spiels: „Für die USA mag das ein x-beliebiger Kick sein, für Klinsmann ist es das unfreundlichste Freundschaftsspiel der Welt. Es ist die letzte Prüfung vor der unmittelbaren WM-Vorbereitung, es wird nachwirken bis Mitte Mai. Sollte Klinsmanns Team sich ein weiteres Mal blamieren, dann wird die ohnehin hitzige […]
Fußballmärchen
Christian Eichler (FAZ) wundert sich über den Erfolg Angolas: „Angola hat eine schön anzusehende Elf: fröhlich offensiv, technisch gewitzt, stets um Tempo bemüht, um direktes Spiel, schnelles Abgeben. Und doch wirkt es mitunter wie ein brillantes A-Jugendteam, eines, dem noch die Abgebrühtheit fehlt: die vor dem eigenen und die vor dem gegnerischen Tor. Angola ist […]
Der älteste 31-Jährige, den der Fußball hervorgebracht hat
Luís Figo, der einstige Torjäger, braucht nichts dringender als ein Tor Wie alt ist Luís Figo, Stefan Willeke (Zeit 24.6.)? „Auf dem Podium im Pressezelt gibt ein Mann Auskunft, der nicht über sich Auskunft geben möchte. Dies tut er auf Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Italienisch und Schwedisch, ein Mann von Format. Draußen, im Hinterland von Lissabon, […]
Portraits: Otto Rehhagel, Cristian Ronaldo, Dado Prso, Thierry Henry
„welche Mannschaft ist so ausgewogen mit Klasse besetzt wie Spanien?“ (FR) – Dado Prsos langsamer und unerwarteter Aufstieg (NZZ) – FAZ-Interview mit Thierry Henry u.v.m.
Fußball-Hauptstadt Europas, für ein paar Wochen
Porto, „Fußball-Hauptstadt Europas“ für ein paar Wochen (FAZ) – das Stadion in Braga, „Bruch mit dem üblichen architektonischen Schema“ (SZ) u.v.m. Thomas Klemm (FAZ 11.6.) notiert (zu) viel portugiesische Selbstkritik: „Die Stimmung in Portugal brodelt, seit der hiesige Fußballverband eine Broschüre veröffentlicht hat, in der die Autoren kaum ein gutes Haar an Luiz Felipe Scolari […]
Sozialromantik und der Triumpf eines Anti-Galaktischen
„das Duell versprüht Sozialromantik“ (NZZ); die Stars sind die Trainer Didier Deschamps und José Mourinho, „sie tragen die Hoffnungen der Romantiker auf den Rasen“ (BLZ); „Fernando Morientes, Triumph eines Anti-Galaktischen“ (FAZ) u.v.m.
Vermischtes
Schalke 04 und seine Fans, ein außergewöhnliches Verhältnis – Valérien Ismaël (Werder Bremen), „Muster eines mündigen Führungsspielers“ (SZ) – AS Monaco im Finale der Champions League – „leicht zu erkennen, wer Portos bester Mann ist: der Trainer José Mourinho“ (taz) – endet das Torwartmärchen Robert Enkes doch noch gut? (FAZ) u.v.m. Der Schalker ist eine […]
ältere Beiträge »