Sportschau und Real Madrid
Matthias Opdenhövel schwärmt von seinem neuen Job bei der ARD Sportschau, Jürgen Klopp von ganz Dortmund. In Interviews sprechen beide über ihre Zukunftsplanung
Eine nagelneue Küche nur für eine Tasse Tee
Nicht alle sind von der WM 2010 begeistert, der Fußball in Deutschland frisst die übrigen Sportarten auf, Klopp und Rost jeweils im Interview, Aston Villa spielt very british, u. v. m.
Bayern, nur einer von achtzehn Darstellern im Bundesliga-Zirkus
Die Geldverteilung macht die Liga langweilig (Tagesspiegel) / Ist die Bundesliga ein Kartell? (FAZ) / DFL auf Konfrontation mit dem DFB? (FR) / Englisches Fußballfernsehen ist viel besser als deutsches (dogfood) / Was Frauen Uli Hoeneß sagen / Beckenbauer stichelt gegen Hoeneß / Fußballitalien solidarisiert mit Dopingprobenschwänzern Eine Radikalkritik an den Verteilungsverhältnissen im deutschen Fußball […]
Auf Nummer sicher gegangen
TV-Rechte für die nächsten vier Jahre an alte Bekannte vergeben: Gewinner sind Premiere und die DFL / ARD nennt keine Zahlen / Verlierer sind die Zweite Liga und der Amateurfußball (Stuttgarter Zeitung) Die Laufzeit ist neu, vier Jahre, doch die Partner der DFL sind die alten: Premiere, ARD und ZDF. Die Pay-TV-Rechte der Bundesliga und […]
Wertlose Anhörung
Gewalt im Fußball – ein Thema für Theo Zwanziger und den Bundestag / Fifa und Franz Beckenbauer haben keine Antworten auf Wettbetrug (SZ) / Der neue Bundesliga-Spielplan birgt Risiken / Moggi kommt wohl davon Der Sportausschuss des Bundestags, der es zuvor nicht hingekriegt hat, den Radfahrern die Förderung zu entziehen, verhandelt das Problem der Gewalt […]
Ich bin kein Prozesshansel
Die Vorgeschichte der Reihe nach Der Sportjournalist Jens Weinreich kritisiert die Aussagen des DFB-Präsidenten Theo Zwanziger, die dieser auf einem DOSB-Kongress im Juli getroffen hat, und bezeichnet Zwanziger in den Kommentaren meines Blogs direkter-freistoss.de als „unglaublichen Demagogen“. Sinngemäß wirft Weinreich Zwanziger vor, alleine die rechtlichen Rahmenbedingungen für das anhaltend schlechte Abschneiden deutscher Fußballklubs im Europapokal […]
Mir san nicht mehr mir!
7. Spieltag: 3:3 gegen Bochum – Jürgen Klinsmann ist auf dem besten Weg, die Bayern so zu reformieren, dass die Bayern bald nicht mehr Bayern sein werden / Jos Luhukay muss Mönchengladbach verlassen; viele Tränen werden ihm nicht nachgeweint Borussia Mönchengladbach entlässt Jos Luhukay nach sieben Spieltagen und sechs Niederlagen. Die Haie aus den Fernseh- […]
Ergebnis eines Plebiszits
Die Presse erhärtet die These, dass Michael Skibbe nicht an seiner Leistung oder seinem Erfolg, sondern an seiner Unbeliebtheit im Leverkusener Umfeld gescheitert sei Von Philipp Selldorf (SZ) heißt es: „Skibbe verlor sein Amt auch deswegen, weil eine Menge einflussreicher Leute in Leverkusen den Trainer nicht leiden konnten: In der Fankurve hatte der Trainer keine […]
Wettkampf im Tor?
Der Tagesspiegel macht Indizien ausfindig, dass Jens Lehmanns Stellung nicht so sicher ist, wie man glauben könnte Hört, hört! Stefan Hermanns (Tagesspiegel) hat uns Bemerkenswertes und Überraschendes zur Torwartfrage mitzuteilen und bemerkenswerte und Überraschende Aussagen Joachim Löws gesammelt: „Timo Hildebrand ist der Leidtragende einer Entscheidung, die in erster Linie als Misstrauensvotum gegen Jens Lehmann zu […]
Neubeginn nötig
Paul Ingendaay (FAZ) nimmt die Vereinsführung und die Starspieler für Barcelonas Degeneration in die Verantwortung und den Trainer in Schutz: „So ausgiebig hat man Ronaldinho nach seiner Ankunft vor fünf Jahren als Retter des katalanischen Fußballuniversums gefeiert, dass man die Charakterdefizite des Mannes, seine Kunstpausen, Launen und Allüren lange nicht wahrhaben wollte. Mit anderen Stars […]
Inszenierung der Abwesenheit
Neue Rubrik: Blog-Schau Jens Weinreich filmt Joseph Blatter bei der Pressekonferenz, auf der er ihm die wichtigsten Fragen zum ISL-Prozess gestellt hat: „Ich habe den Fifa-Präsidenten selten so unsicher returnieren sehen. Erstaunlich, dass er den Blicken des Fragestellers sogar ausweicht. Das ist für einen, der sonst doch jede Kamera sucht und im Spot aufblüht, durchaus […]
Es braucht neue Köpfe
Daniel Bouhs (FR) merkt zum Positionspapier des WDR an, in dem der Sender seine Sportjournalisten zu einer neuen Arbeitsauffassung auffordert: „In die Logik der Image-Pfleger hat sich ein mächtiger Fehler eingeschlichen: Für einen Neuanfang braucht es nicht nur Parolen, sondern vor allem neue Köpfe. Denn prägende Figuren wie Waldemar Hartmann und Rolf Töpperwien werden ihren […]
ältere Beiträge »