Abkehr von einem bewährten Prinzip
Nur Kritik an der mutmaßlichen Absicht der DFL, ein drittes Sonntagsspiel und ein Samstagabendspiel einzuführen Christian Zaschke (SZ) blickt dem Plan, den Bundesliga-Spieltag weiter zu zerstückeln, sehr skeptisch entgegen: „Das mag in einigen Ländern die Regel sein, aber in Deutschland hat das alte Modell über Jahrzehnte funktioniert. Und die Zuschauer haben mit ihrer Missachtung des […]
Er hat sich nie auf sie eingelassen
Nach dem Aus im Viertelfinale des Afrika-Cups – Daniel Theweleit (taz) schildert die Beziehungsprobleme zwischen Nigeria und Berti Vogts: „In einer Online-Umfrage von Kick Off Nigeria, in der nach den Gründen für den Misserfolg gefragt wurde, gaben 54,5 Prozent der Teilnehmer an, Vogts sei der Schuldige für das schlechteste Abschneiden der Nation beim Afrika-Cup seit […]
Nächstes Jahr aber richtig
Die Presse stellt nach dem 3:2 über die Glasgow Rangers die Ehre des Deutschen Meisters VfB Stuttgart wieder her Oliver Trust (FAZ) sieht die VfB-Familie zusammenrücken: „Manche Geste erinnerte an Bilder aus dem vergangenen Mai, als ganz Stuttgart zur Partymeile wurde und über 200.000 die Straßen füllten, um die Deutsche Fußballmeisterschaft zu feiern. Die gesamte […]
Ratschläge zum Krisenmanagement können die Bayern in Stuttgart und Bremen einholen
13. Spieltag – die Presse reagiert mit Kritik und Hohn auf Karl-Heinz Rummenigges öffentlichen Rüffel an Ottmar Hitzfeld und seiner Rotation und die anschließende Niederlage der Bayern in Stuttgart; der Meister entdeckt seine alte Stärke wieder / Verbissenes Duell zwischen Schalke und Hamburg / Bremer Herbstmärchen / Hat Thomas Doll in Dortmund an Autorität verloren? […]
Gute Unterhaltung ist nicht immer hohe Qualität
Beim 5:3 Bochums gegen Wolfsburg kommen Zuschauer und Journalisten auf ihre Kosten / Ernst Middendorps Hybris Ulrich Hartmann (SZ) legt die erste Halbzeit als Wolfsburger Fairplay aus: „Manchmal geht es in der Bundesliga zu wie auf dem Bolzplatz. Wenn die eine Mannschaft besser besetzt ist als die andere, kriegt die schwächere notfalls einen Vorsprung, damit […]
Ende der Zerreißprobe?
Sebastian Stiekel (FAZ) erzählt das (vorläufig) glückliche Ende des genesenen Ivan Klasnic, der beim Sieg der Bremer Reserve über St. Pauli endlich sein Comeback geben durfte: „Er ist der erste Fußballprofi, der ein Pflichtspiel mit einer Spenderniere bestritten hat. Aber alle Fragen, die sich bei Klasnic aufdrängen, konnte auch sein Comeback längst nicht beantworten. Hält […]
Der Blindflug geht weiter
Weiter starke Zweifel am Konzept – wer könnte vom Kirch-Deal der DFL profitieren? Marcus Theurer (FAZ) verweist auf die hohen Hürden des Pay-TVs in Deutschland: „Zweifelhaft ist, ob es Bundesliga und Kirch gelingt, mit einem fertig produzierten Fußballprogramm für mehr Konkurrenz um die Bezahlfernsehrechte zu sorgen. Wenn mögliche Neueinsteiger das Bundesligafernsehen von der Stange kaufen […]
Mangel an Branchenkenntnis
Heuschreckenwarnung – Marcus Theurer (FAZ) bewertet sorgenvoll die Übertragung der Live-Rechte von Arena an Premiere nach der Frage, wem der deutsche TV-Markt gehört: „Geht der Platzhirsch Premiere nach anderthalbjährigem Kampf gegen den neuen Herausforderer als strahlender Sieger vom Platz? Sicher nicht, dafür ist der kolportierte Preis mit dem sich Premiere die Bundesliga zurückgekauft hat, zu […]
Nachdenken, Recherche und Deutung
Jürgen Kaube (FAZ/Medien) fühlt sich angesichts der Berichterstattung der Sportschau, im speziellen der Konferenzschaltung zwischen Stuttgart und Schalke, für dumm verkauft und macht der ARD-Sportredaktion einen Vorschlag, wie sie ihre Arbeit verbessern könne: „Es ist dies die typische Haltung des Sportfernsehens gegenüber seinen Zuschauern. Sie werden als Kinder behandelt. Man tut so, als wäre die […]
Die Heuschrecken kaufen die Bundesliga
„TV-Revolution“ – die Schlagzeile der Bild-Zeitung unterscheidet sich, ausnahmsweise, nicht von den Schlagzeilen anderer Zeitungen. Die Entscheidung über das Recht, die Bundesliga, „das wichtigste Fernsehgut dieses Landes“ (FAZ), zu senden, ist gefallen – ein sehr großes Thema für Deutschlands Sport-, Wirtschafts-, Medien-, Politik- und Feuilletonredaktionen. Es gibt eine Sensation zu melden und zu kommentieren: Premiere […]
Beschäftigungspolitiker
Fortsetzung: Pressestimmen zum 14. Spieltag Schalkes Trainer könnte nun mit einem ungewöhnlichen Problem konfrontiert werden: zu viele gute Spieler und zu wenige Spiele, meint Philipp Selldorf (SZ): „Da Schalke durch das Scheitern in Uefa- und DFB-Pokal nur noch in der Meisterschaft engagiert ist, muß Mirko Slomka nun mit den Einsatzzeiten für seine Spieler haushalten wie […]
Die Großen Drei haben noch keinen Plan für die neue Saison
Pressestimmen zum 4. Spieltag: Alle Champions-League-Teilnehmer verlieren, Folge der WM und des Verlust an Führungsspielern / Die Bielefelder kämpfen mehr und besser als die Bayern / Schlecht spielen und gewinnen – das können die Bremer nicht / Thomas Doll sucht nach einer Therapie für seine kranken Hamburger / Der Club ist kein Depp mehr / […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »