Genialität und Irrsinn
Diego Armando Maradona pendelte als Spieler zwischen Genie und Wahnsinn; die Presse wirft einen Blick zurück
Nuancen, die den Unterschied ausmachen
Die SSC Neapel profitiert von ihrem herzlichen Trainer, Robin van Persie ist der Adebayor-Ersatz aus eigenen Arsenal-Reihen, der FC Sevilla etabliert sich „im Windschatten der Weltklasse“
Das Zauberwort heißt Selbstregulierung
Soll die Politik stärker in den Fußball eingreifen? Nicolas Sarkozy würde gerne, doch eine Vereinheitlichung des europäischen Vereinsfußballs stößt schnell an Grenzen / Pleitewelle in den unteren Profiligen Italiens / ISL-Urteil veröffentlicht, Fifa schwer belastet Die SZ meldete vorige Woche einen Vorstoß Nicolas Sarkozys, der anregt, Europas Vereinsfußball stärker zu regulieren. In einer Erklärung des […]
Soviel Süden war noch nie
Birgit Schönau (SZ 31.5.) resümiert die italienische Saison aus südlicher Perspektive: „Die Provinz hat mächtig aufgeholt. Und der Süden: Cagliari, Messina und Palermo – alle Aufsteiger sind noch dabei. Palermo spielt sogar im Uefa-Cup, das wird ein Fest für die Sizilianer, die ein Menschenalter auf einen solchen Erfolg haben warten müssen. Auf der anderen Seite […]
Napoli muss gerettet werden
Sehr lesenswert! Für den verschuldeten SSC Neapel findet sich bestimmt eine italienische Lösung. Birgit Schönau (SZ 26.8.) berichtet: „Man schrieb den 2. August 2004, als der SSC Neapel mausetot erschien – als Europas prominenteste Fußball-Leiche. Eine von vielen, aber wer hat schon Monza eine Träne nachgeweint, Cosenza oder Ancona Calcio? In der Provinz nehmen die […]
Ihr wißt ja nicht, was ihr verpaßt habt!
der SSC Neapel stirbt (FAZ) – Japan und China im Finale Dirk Schümer (FAZ 5.8.) trauert um den SSC Neapel: „Für die meisten Bürger der brodelnden Millionenstadt am Vesuv bedeutet ihr „Napoli“ immer noch Diego Armando Maradona, dem es gesundheitlich auch nicht gerade blendend geht, doch der nun immerhin den Klub seiner glanzvollsten Tage überlebt […]
Vermischtes
„der italienische Fußball ist am Ende“ (Zeit) – die verhinderten Weltmeister aus dem Saarland – neuer Rassismus in Deutschlands Fan-Kurven (SpOn) – Maradona besucht Argentinien, „göttliche Füße stecken in ausgelatschten Halbschuhen“ (FTD) u.v.m. Der italienische Fußball ist am Ende Birgit Schönau (Zeit 25.3.) kritisiert Subventionen für italienische Millionäre: „Am vergangenen Sonntag erzwangen die Tifosi den […]
‚Was macht eigentlich Reiner Calmund?‘
fragte der indirekte freistoss am vergangenen Montag. Christoph Biermann (SZ 22.8.) antwortet. „Mit Beginn dieser Saison hat sich der massige Mann einer ganz neuen Diät verschrieben: er meidet die Öffentlichkeit. „Ich will nicht kindisch werden und mich vor den Medien verstecken“, sagt er, „in meiner Gewichtsklasse gibt es keine Tarnanzüge.“ Trotzdem lässt Calmund neuerdings Kamerateams […]
Dortmunder Geflecht, Stuttgarter Leasing-Modell, Beckham, die Projektionsfläche
Die Auswirkungen der Hitze auf das sportliche Geschehen – Borussia Dortmund: früher ein Fußballverein, heute ”ein komplexes Geflecht aus Beteiligungen und Business-Plänen” (SZ) – zweifelhaftes Stuttgarter Leasing-Modell – neue Leverkusener Kooperation – Beckham, “die Projektionsfläche” (FAZ) u.a. Gerd Schneider (FAZ 7.8.) bejaht die Rücksichtnahme auf die Hitze. „Früher vertrat Magath die – übrigens widerlegbare – […]
Flauer italienischer Transfermarkt, Jay Goppingen, Beckhams Merchandising
Suspekte Geldgeber im internationalen Fußball – flauer italienischer Transfermarkt – Aufschwung des türkischen Fußballs – Klinsmann spielt wieder Fußball, abseits öffentlichen Interesses
Die Königin unter den griechischen Traditionsvereinen
Suche nach den Ursachen der zahlreichen schweren Verletzungen – Stefan Reuter, der letzte aktive deutsche Weltmeister -Mahdavikia, der HSV-„Winger“ in starker Form -ein unglaublicher Elfmeter raubt dem FSV Mainz zwei Punkte – Gespräch mit zwei homosexuellen Fußballern -„Das Wunder von Bern“ kommt in die Kinos (ab Oktober); die FR rezensiert schon mal – ein Portrait […]
Themen
Themen: Dortmund bangt nach schwachem Spiel um die Teilnahme in der Champions League – Premier League vor dem Saisonstart – Lehmann in England angekommen – unseriöse Finanzpolitik in der Serie A „Borussia Dortmund droht an Selbstzufriedenheit zu scheitern“, beschreibt die Financial Times Deutschland die schwache Leistung der Dortmunder beim Champions-League-Qualifikationsspiel in Brügge, nachdem die Borussen […]
ältere Beiträge »