It wasn’t a classic
Starke Kritik an der DFB-Elf nach dem 1:2 gegen England / Sind Michael Ballack und Torsten Frings die Gewinner? Jan Christian Müller (FR online) wendet sich ab: „Puuh, war das gruselig anzuschauen, was die deutsche Mannschaft vor allem in den ersten 45 Minuten dem erzürnten Publikum bot. Sie passte sich damit jenem Niveau an, dass […]
Blamage verhindert
Außer dem Ergebnis kann die deutsche Presse dem 1:0-Sieg gegen Österreichs nur in Spurenelementen Gutes abgewinnen / Ein bisschen Applaus gibt es für Michael Ballack, Jens Lehmann und Philipp Lahm / Kritik an der Mut- und Emotionslosigkeit Joachim Löws hält an Die SZ kann im Moment wenig Gefallen an der deutschen Elf finden: „Das viel […]
Unter Löw ist Selbstzufriedenheit in den deutschen Fußball zurückgekehrt
Der deutsche Bundestrainer steht nach dem 1:2 gegen Kroatien plötzlich und sehr unerwartet fast nackt da. Selbst in der seriösen Presse kommen Zweifel an ihm auf, und DFB-Präsident Theo Zwanziger fühlt sich zu einem Treuebekunden gedrängt – was immer auch ein schlechtes Zeichen ist. Die Kritik der Journalisten ist hart und trifft wunde Punkte Philipp […]
Geht Slomkas Zeit in Schalke trotz guter Argumentationsbasis bald zu Ende?
Roland Zorn (FAZ) hat die Spatzen auf Schalker Dächern belauscht: „Die Vorzeichen für Trainer Mirko Slomka und seine Zukunft ‚auf’ Schalke stehen nicht günstig – trotz eines bis zum 30. Juni 2009 datierten Vertrages. Wie dieser Zeitung bekannt ist, gibt es aus höchsten Vereinskreisen konkrete Hinweise darauf, dass eine Trennung von dem erfolgreichen Coach angestrebt […]
Der Warren Buffett des Fußballs
„Super Sunday“ in England: Das Manchester des unverwüstlichen Alex Ferguson bezwingt Liverpool 3:0 und ist der Favorit auf den Titel; Chelseas 2:1 gegen Arsenal ist eher der Schwäche des Gegners geschuldet denn der Strategie seines Trainers In den Augen Christian Eichlers (FAZ) ist Manchester das stärkste Team der Premier League, weil es die wenigsten Mängel […]
Sieg dank großer Reserven
Die Presse gratuliert Real Madrid zum Titelgewinn, erwartet von den „Königlichen“ jedoch mehr als Rennen und Kämpfen / Uneinige Urteile über den scheidenden David Beckham Paul Ingendaay (FAZ) beschreibt die Meisterschaft Real Madrids als Lohn eines Kampfs: „Die spanische Liga endete auf der Note der letzten Monate: Kampf, Nervenflattern, Hochspannung bis fast zur neunzigsten Minute. […]
Beim FC Bayern beginnt langsam wieder Leben einzuziehen
Uneinheitliche Bewertungen der 2:3-Niederlage in Madrid / Viel Lob für David Beckham Roland Zorn (FAZ) dreht den Schwarzsehern eine lange Nase und hofft auf Zugaben: „Es lebe das Vorurteil, das zu diesem Sport der unverhofften Wendungen und unerwarteten Volten gehört wie der Ball selbst. Alle Welt dachte, einen Klassiker mit Patina-Überzug vorgesetzt zu bekommen, einen […]
Vorbote einer möglichen Krisensaison
Hamburg gegen Arsenal – zwei Teams mit Problemen treffen aufeinander Die deutsche Fußballpresse schildert das Leiden des Hamburger Trainers Thomas Doll an der Mentalität seiner Mannschaft und die notwendige Geduld, die Arsenals Trainer Arsene Wenger mit seiner jugendlichen Auswahl aufbringen muß, kann und darf Jörg Marwedel (SZ) macht die mangelnde Bindungskraft und den fehlenden Mannschaftsgeist […]
Mit den Leistungstests werden wir wieder beginnen
Ein langes und informatives Interview mit Joachim Löw bei den „Stichwortgebern“ (Sport Bild) von der FAZ, in dem er Auskunft erteilt über seine neue Aufgabe beim alten Arbeitgeber, die Defizite der WM-Elf, seine Zusammenarbeit mit der Bundesliga, die Ziele der DFB-Nachwuchsschule und das Engagement Erich Rutemöllers als U20-Trainer Die Änderungen seiner neuen Arbeit würden sich […]
Gruppe B
Nervensägen Ronald Reng (BLZ) betont die Heterogenität der Schweden: „Schweden hat bei dieser WM bislang schlechte Haltungsnoten bekommen. Ihr Spiel ist steril, für Kreativität muss eine Vermisstenanzeige aufgegeben werden. Das 2:2 gegen England lieferte das bislang beste Röntgenbild dieses schwedischen Teams. Sie zeigten alles. Ihre Schwächen, etwa die Schwierigkeit, den Ball ruhig zu passen, oder […]
Wie ein Spitzenkonzern der Automobilindustrie
Zwanzigster Meistertitel – Roland Zorn (FAZ) warnt die Bayern vor industriell gefertigtem Fußball: „Für ein Championat, mit dem die Münchner auch die Herzen nicht nur der eingefleischten Bayern-Anhänger hätten erobern können, fehlte diesem Titelgewinn die Strahlkraft. Auch beim Meisterstück in Kaiserslautern war zu viel Routine im Spiel. Da erfüllte das Team eine Rechenaufgabe, die es […]
Abrechnung
Abrechnung Boris Hermann (BLZ) befaßt sich mit den Äußerungen der Bayern-Verantwortlichen nach dem 1:0-Finalsieg gegen Eintracht Frankfurt: „Wenn man die Verantwortlichen beim FC Bayern reden hörte, hatte man fast den Eindruck, sie hätten davon schon immer geträumt: das Double zu verteidigen. In Wahrheit ist die Saison für den Beherrscher der nationalen Trostpreise seit dem Ausscheiden […]
ältere Beiträge »