indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Riskanter Stil

Es tut immer weh, TV-Fußballjournalisten über das Torwartspiel reden zu hören. Am Samstag stellte der an und für sich sehr erträgliche Sebastian Hellmann (Premiere) allen Ernstes die Frage, ob Oliver Kahn den Gegentreffer der USA hätte verhindern können und ob man ihm einen Vorwurf machen könne. Die Schuldfrage bei einem Tor durch einen verunglückten Paß […]

Ein leichtes Spiel ist schwere Arbeit

1. FC Nürnberg–Werder Bremen 3:1 Ein leichtes Spiel ist schwere Arbeit Christof Kneer (SZ) über Bremer Schwäche und Identitätssuche: „Es ist nicht so einfach, Bremen zu verstehen. Ist es ein riesiges Dorf oder ein klitzekleines Bundesland? Ist Bremen der größte Kleine oder der kleinste Große? Diese Frage beschäftigt derzeit auch die örtlichen Fußballer. (…) Regelmäßig […]

Koalition der Schönredner

VfB Stuttgart – Werder Bremen 0:0 Traurige Geschichte Stuttgart hat Giovanni Trapattoni entlassen, Nachfolger werde, nach Meldung der Stuttgarter Zeitung, Armin Veh. Mathias Schneider (StZ) blickt zurück: „Es war eine traurige Geschichte voller Irritationen. Nach Beispielen muss man nicht lange suchen. So wunderten sich noch im Wintertrainingslager Betrachter, dass der Mister jeden Tag mit einem […]

Fußballer sind nicht offen für Neues

Heute ist Endspiel: Wer wird wann Technischer Direktor beim DFB? Matthias Sammer oder der „Hockey-Trainer“, wie Bernhard Peters verächtlich von der Knallpresse genannt wird. Erstaunlich, dass Peters und Sammer nach all dem Gezeter noch immer bereit sind. „Die Hoffnung der Nationalmannschaftsführung, daß im DFB-Präsidium über Konzepte statt über Köpfe gestritten wird, ist nicht mehr allzu […]

Wasserprosa oder der Konversationswert eines Dachschadens

Gesammelt vom freistoss-Team Der Wettergott hat so lange auf die Dachkonstruktion des Waldstadions gehämmert, bis diese nachgegeben und sich ein Schwall aufs Spielfeld ergossen hat. Die Akklamation von oben fiel heftig aus. Mit dumpfen, tiefen Schlägen beklatschte der Himmel dieses Spiel und überzog das Stadion zusätzlich mit einem bizarr zuckenden Feuerwerk. Es war schnell vergessen, […]

Auf Kosten der Kleineren

Bayern München ist Meister, was ist das nächste Ziel, Jan Christian Müller (FR 2.5.)? „Um den Größeren Paroli bieten zu können, das wiederholt Rummenigge gebetsmühlenartig, wäre es ratsam, die Einnahmen auf Kosten der Kleineren zu steigern. Und auch zum Nachteil jenes wachsenden Teils der Bevölkerung, der sich Pay-TV nicht leisten kann. Rummenigges Forderung: weniger solidarische […]

Im Alltag genügen viel zu oft durchschnittliche Leistungen

Von wegen Glück – Michael Horeni (FAZ 18.4.) erklärt den Erfolg Bayern Münchens: „Die Kategorien Glück und Pech, die Schalke bei seinem verlorenen Titelendspurt 2001 schon zur Genüge strapazierte (das reicht für ein ganzes Fan-Leben), taugten in dieser Spielzeit keineswegs für einen Vergleich mit dem FC Bayern. In wenigen Sekunden verdichtete sich im Fernvergleich vielmehr […]

Autor und Buchhalter seines Erfolges

Aus José Mourinhos Schriften – Christian Eichler (FAS 9.1.) betreibt Exegese: „Die „Mourinho-Bibel“ hat er nur für sich selber bestimmt: jenes Buch, in das der Rekord-Karrierist unter Europas Trainern alles einträgt, was er mit seinem Lieblingswort „Methodologie“ umschreibt – Methoden, Ideen, Prinzipien, Protokolle jedes Trainings. So hat Mourinho präzise parat, wie er den FC Porto […]

Der 10. Bundesliga-Spieltag, Teil 2

Der 10. Bundesliga-Spieltag, Teil 2: „keine Spur mehr in Stuttgart von den alten Kampfreflexen der Magath-Schule“ (SZ) / Klaus Allofs, „der vielleicht beste Manager der Nach-Hoeneß-Generation“ (FAZ) – „auch 21 Jahre ohne Titel haben die Hamburger Fans nicht bescheiden gemacht“ (SZ) / „schmutziges Spiel der Hamburger Protagonisten“ (FR) – „das Modell Mainz 05, Beleg dafür, […]

Bochums Bumerang

Der 8. Bundesliga-Spieltag im Pressespiegel: „harmonische Zusammenarbeit in Stuttgart“ (FAZ) – „Mainz, wie es singt und lacht, Bremen, wie es schweigt und grollt“ (FAZ) – kein Glanz in München – Optimismus in Berlin – „der überschwänglich gefeierte Uefa-Cup-Einzug Bochums erweist sich als Bumerang“ (taz) ………….. VfB Stuttgart-Borussia Dortmund 2:0 Harmonische Zusammenarbeit Peter Heß (FAZ 18.10.) […]

Schön spielen können die anderen, gewinnen nur einer

„die Griechen haben weder unverschämtes Glück gehabt noch eine negative Attitüde an den Tag gelegt“ (SZ) / „schön spielen können die anderen, gewinnen nur einer“ (FAZ) / „die Griechen waren viel mehr als Betonmischer oder Barrikaden-Bauer“ (NZZ) / „die Griechen sind zwar keine Leichtathleten, aber eigentlich auch keine Fußballer“ (taz) u.v.m. Portugal-Griechenland 0:1 Schön spielen […]

Tendenz zur Arbeitsteilung

Politiker Hans-Christian Ströbele ist der Neffe Herbert Zimmermanns und verwaltet sein Erbe (SZ) – „Carsten Ramelows Rücktritt war umsonst, weil er einen perfekten Stellvertreter gefunden hatte in der Kunst, mitzuspielen und doch unsichtbar zu sein: Dietmar Hamann“ (SZ) – „diese EM zeigt eine Taktik-Tendenz zu einer neuen alten Arbeitsteilung“ (FAZ) u.v.m. Tendenz zu einer neuen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

111 queries. 1,099 seconds.