Trubel im Backstage-Bereich
Nürnberg, Bremen, Augsburg: die Presse beschäftigt sich intensiv mit Personalentscheidungen abseits des Rasens
Von sich selbst umzingelt
Ehemalige Bayernspieler bilden den Kern anderer Teams / Zachhubers Renaissance in Rostock / Kölns Klasse-Verteidiger Geromel durch studentische Datensammler entdeckt
Monopoly mit Heuschrecken
1860 München verkauft Anteile an einen Investor und verfügt zeitgleich, Sportdirektor Stefan Reuter abzusetzen; die Presse warnt Mit Missmut und Skepsis begleiten die deutschen Zeitungen den Einstieg einer Berliner Immobiliengruppe bei 1860 München; die Rede ist von Optionen von bis zu 25 Prozent. Die FAZ prophezeit dem Klub ein „hohes Maß an Fremdbestimmung“, die SZ […]
Doppelmoral
Werbung mit privaten Wettanbietern – ein spannendes, vertracktes und großes Thema für die Fußballmedien, nicht nur wegen des Sommerlochs. „Ein Konflikt mit Ansage“ schreibt die FAZ der DFL und der gesamten Branche ins Stammbuch; das Bundesverfassungsgericht, dessen Urteile auch für die Fußball-Bundesliga gelten (das ist die wundersame Nachricht hinter der Nachricht), hat Ende März entschieden, […]
Sportliche Malaise, wirtschaftliche Krise
Elisabeth Schlammerl (FAZ) kommentiert den Absturz 1860 Münchens und stellt fest, daß der Klub nicht mehr viele Trümpfe in der Hand habe: „Daß es so weit gekommen ist mit dem Münchner Traditionsverein, hat nicht nur Trainer Walter Schachner zu verantworten, aber auch er. Es ging abwärts mit den ‚Löwen‘, als sie an der Spitze angekommen […]
Zerrissenheit hinter den Kulissen
Freddie Röckenhaus (SZ 5.1.) kommentiert den Rücktritt Stefan Reuters: „Reuters spektakulärer Ausstieg dokumentiert vor allem die Zerrissenheit hinter den Kulissen von Borussia Dortmund. So heißt es in Insiderkreisen, dass Niebaum nur deshalb noch in seiner Position als angestellter Geschäftsführer der Aktiengesellschaft geduldet werde, weil er für das von ihm zu verantwortende Finanzdebakel weiterhin juristisch haften […]
Bundesliga
30. Spieltag im Pressespiegel „stille schwäbische Genießer mit Jagdlust“ (FAZ); „zynische Stuttgarter Minimalisten – souverän spielende Stuttgarter setzen um, was sie in der Champions League gelernt haben“ – Bayer Leverkusen beeindruckt die Beobachter – „Pfiffe, Spott und Versagensangst“ (FAZ) in Mönchengladbach – „Max trifft und trifft und trifft – aber Völler meldet sich nie“ (FAZ) […]
Vermischtes
Markus Merk ist der Mittelpunkt des Champions-League-Halbfinals zwischen Porto und La Coruña (0:0) – sehr lesenswert! Maradonas „Tango der Selbstzerstörung“ (NZZ) – Gratulation an Stefan Reuter zu seinem 500. Bundesliga-Spiel (FAZ) – FR-Interview mit Karl Auer , Präsident 1860 Münchens; wird 1860 München ins Grünwalder Stadion zurückziehen? (SZ) u.v.m. Das Spiel war erbärmlich, weil es […]
Bisher ist das ein Kratzen an einzelnen Symptomen
FR-Interview mit Peter-Thilo Hasler, Analyst, kritisiert die Finanzstrategie Borussia Dortmunds FR: Sie behaupten in Ihrer Studie nach der Halbjahresbilanz, Borussia Dortmund würde auch dann nicht den Break-even erreichen, wenn am Saisonende für 35 Millionen Euro Spieler verkauft würden. Warum? PTH: Der Verein hat im ersten Halbjahr fast 30 Millionen Euro Verlust gemacht. Am Saisonende sind […]
Stevens vor der Entlassung – VfB Stuttgart, der „FC Bayern light“
of Die wichtigste Erkenntnis des Bundesliga-Wochenendes – für die FAS eine Vorlage zum Kalauer: „Der Huub-Raum hat sich gegen null verdichtet.“ Mit der Entlassung von Trainer Huub Stevens rechnet nicht nur Fußball-Berlin stündlich – und nicht erst seit der 1:4-Niederlage gegen Bayer Leverkusen. Mitleid wird es nicht geben, die wenigen Freunde, die Stevens in Berlin […]
Effektivität ist mir lieber als Schönheit
VfB Stuttgart – Borussia Dortmund 1:0 Roland Zorn (FAZ 22.9.) analysiert den nüchternen Stuttgarter Erfolgs-Stil: „Die jungen Wilden aus der vorigen Saison präsentieren sich längst nicht mehr so angriffslustig wie im Jahr des Aufbruchs an die Spitze. Sechs Spiele, sechs Tore, null Gegentreffer, 14 Punkte – das ist eine Bilanz, die vor allem dem Schachspieler, […]
Die Königin unter den griechischen Traditionsvereinen
Suche nach den Ursachen der zahlreichen schweren Verletzungen – Stefan Reuter, der letzte aktive deutsche Weltmeister -Mahdavikia, der HSV-„Winger“ in starker Form -ein unglaublicher Elfmeter raubt dem FSV Mainz zwei Punkte – Gespräch mit zwei homosexuellen Fußballern -„Das Wunder von Bern“ kommt in die Kinos (ab Oktober); die FR rezensiert schon mal – ein Portrait […]
ältere Beiträge »