Arrogante Schnösel
13. Spieltag: Schon wieder verdaddelt Bayern München leichtfertig zwei Tore Vorsprung / Erneut begeistert die TSG Hoffenheim / Noch einmal langweilt Stuttgart seine Anhänger / Was Hoffenheim und Hertha gemein haben Andreas Morbach (FR) kreidet dem FC Bayern, beim 2:2 in Mönchengladbach als Wiederholungstäter im Verspielen von Zweitorevorsprüngen auffällig geworden, Überheblichkeit an: „Was das selbst […]
Jederzeit erkennbarer Stil
Uwe Rapolder vepasst Arminia Bielefeld einen „jederzeit erkennbaren Stil“ (FAZ) – „keine Brandreden in Freiburg“ (FR) – „in Leverkusen wird gespart“ (SZ) ………… Jederzeit erkennbarer Stil Fast hätte man Uwe Rapolder übersehen; ein Verlust wäre das gewesen, findet Roland Zorn (FAZ 20.11.): „Rapolder galt als schwierig, aufbrausend, überheblich, manchmal zynisch. Vor allem in den vier […]
Vermischtes
„die Kluft zwischen der Münchner Führungsprominenz war noch nie so spürbar“ (FAZ); „Meister der Selbstdisziplin“ (FTD); „Uli Hoeneß, Hauptdarsteller der Bundesliga“ (FAS) – „als Spieler wirst du in Deutschland jeden Tag unter Stress gesetzt“ (Jens Lehmann im SZ-Interview) – FAZ-Interview mit Gerd Niebaum – Uwe Rapolder, Trainer des Aufsteiger Arminia Bielefeld und „sprachlich begabter Betriebswirtschafter“ […]
Bei unserem Image lachen die Leute doch nur höhnisch
Wolfgang Brück (FR 9.5.) meldet die Finanznot Waldhof Mannheims. „Vergangene Woche wurde in der Geschäftsstelle des SV Waldhof Mannheim eingebrochen. Offenbar wussten die Täter nichts vom Sprichwort, wonach man einem nackten Mann nicht in die Tasche greifen kann. Zwei Computer wurden hinterher beim wirtschaftlich stark angeschlagenen Letzten der zweiten Fußball-Bundesliga vermisst, die Fan-Artikel blieben indes […]
Spielerberater, ein Berufstand im Zwielicht
René Martens (FTD 10.12.) beäugt Spielerberater: „Spielerberater sind an einer beständigen Karriere ihrer Klienten wenig interessiert. In den Boomjahren des Fußballs haben sie zahlreiche Transfergeschäfte vorangetrieben, von denen allein sie profitierten. Zu den aktuellen Opfern dieser Praktiken gehört der argentinische Offensivkünstler Ariel Ortega: Trotz eines bis 2006 gültigen Kontrakts mit Fenerbahce Istanbul, zu dem er […]