indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Theo Zwanzigers Lotto-Vergangenheit

Erik Eggers (FTD 18.2.) beschreibt die Lotto-Vergangenheit Theo Zwanzigers: „Der Mann kennt sich aus in der Glücksspielszene – war Zwanziger als Verwaltungsratschef der Sport Toto GmbH Rheinland-Pfalz (kurz Lotto Rheinland-Pfalz) und als DFB-Schatzmeister (2001-2004) doch entscheidend an Aufbau und Verankerung des staatlichen Wettanbieters Oddset beteiligt. Zwanziger gehörte dem Lotto-Verwaltungsrat als Vertreter des Sportbundes Rheinland zwischen […]

Einen Minister aus der UdSSR

Der SZ (15.2.) entnehmen wir die nächsten schlechten Nachrichten über Deutschlands Schiedsrichter: „Der Schiedsrichter-Skandal beim DFB erreicht dramatische Dimensionen. Der Sportartikelkonzern und langjährige DFB-Werbepartner Adidas lässt nach Angaben von Pressesprecher Oliver Brüggen „derzeit durch die Rechtsabteilung prüfen“, ob der DFB-Angestellte Stefan Trautmann in größerem Umfang Sportartikel im Internet versteigert hat, die er angeblich kostengünstig über […]

Die Personalie MV wird DFB-internes Krisenthema

Thomas Kistner (SZ 14.2.) befasst sich mit dem vermutlichen Machtverlust Gerhard Mayer-Vorfelders: „Eine Entmachtung bahnt sich in der DFB-Chefetage an. Am Sonntag installierte das Präsidium ein vierköpfiges Gremium, um schnelle Beschlüsse im Wettskandal treffen zu können. Pikanterweise gehört DFB-Boss Mayer-Vorfelder diesem Quartett nicht an, das von seinem geschäftsführenden Co-Präsidenten Theo Zwanziger, Liga-Chef Hackmann, Schatzmeister Schmidhuber […]

Lahme Ente, Lagerdenken, Partikularinteresse

Michael Horeni (FAZ/Politik 7.2.) schreibt über die Wirkung des Wettskandals auf das Ansehen Gerhard Mayer-Vorfelders und das Machtverhältnis im deutschen Fußball: „Nach den Erfahrungen im aktuellen Krisenfall scheinen innerhalb des DFB die Zweifel an einer Tragfähigkeit dieser noch vor wenigen Monaten intern hochgepriesenen Kompromißlösung zu wachsen. Es wird mittlerweile innerhalb des DFB erkennbar einsam um […]

Er will den Karren weiter steuern, den er in den Sumpf getrieben hat

Klaus Hoeltzenbein (SZ 4.2.) kommentiert die Strategie des DFB-Präsidenten: „Mayer-Vorfelder versucht, die Affäre allein in die Zuständigkeit seines Neben-Präsiden zu verlagern, der nicht im Amt war, als sie begann. Er selbst verwechselt Ignoranz mit Treuepflicht und betont charakterliche Stärke: Gehöre er doch nicht zu jenen, die davonrennen, wenn die Zeiten ungemütlich werden. Rennen nicht. Vielmehr […]

Das Kürzel MV wurde zum Symbol für Machterhalt um jeden Preis

Deutlich! Thomas Kistner (SZ/Meinungsseite 3.2.) kritisiert Gerhard Mayer-Vorfelder hart und fordert seine Ablösung durch Kompagnon Theo Zwanziger: „Mayer-Vorfelder zählt längst zu den peinlichsten Figuren der Republik; seit seiner Zeit als Landesminister und Klubchef des VfB Stuttgart jagt eine Affäre die nächste. Das Kürzel MV wurde zum Symbol für Machterhalt um jeden Preis. (…) Seine präsidialen […]

Wagenburg-Strategie

Wie im wilden Westen – Klaus Hoeltzenbein (SZ 1.2.) beschreibt die Verteidigungstaktik des DFB: „Alle Pferde stopp! Wagen zusammenfahren! Frauen und Kinder in die schützende Mitte! Dieser Wagenburg-Strategie scheint auch der DFB mit seinen angeschlossenen Profis und Vereinen zu folgen. Alle reagieren mit eidesstattlichen Erklärungen, mit dem allerorten wiederholten Bekenntnis, niemand sei schuldig, bevor etwas […]

Es gibt in Europa längst eine Mafia, die über Sportwetten Einfluss auf Fußballspiele nimmt

Fall Hoyzer – Armin Lehmann (Tsp 26.1.) wundert sich über die sehr starke Empörung und die Fassungslosigkeit einiger Beobachter: „Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, einen gesunden Generalverdacht gegen die modernen Strukturen des Sports zu hegen und sie permanent auf ihre Tauglichkeit zu befragen. Das ist notwendig, weil der Sport sich nach außen immer sehr moralisch […]

Jürgen Klinsmann

Jürgen Klinsmann hat „die bisher wichtigste sportpolitische Partie für sich entschieden“ (FAZ): das WM-Quartier ist in Berlin / „das Alte zählt nicht mehr“ (Tsp) / „eine historische Leistung, dass Klinsmann ein neues Jobverständnis etabliert hat“ (BLZ) / Bayer Leverkusen, „die beste Opfernebenrolle im deutschen Fußball“ (FAZ) / Klinsmann (Tsp): „Ich respektiere die Enttäuschung in Leverkusen“ […]

Zwanziger ist der Sieger von Osnabrück

Kommentare zum DFB-Bundestag in Osnabrück: „Zwanziger ist der Sieger von Osnabrück“ (SZ) / „die Stunde der Strippenzieher und Büchsenspanner“ (FAZ) / „mit Mayer-Vorfelders Abdankung verliert der DFB sämtliche internationalen Anschlüsse“ (taz) …………. Thomas Kistner (SZ 25.10.) fasst den DFB-Bundestag zusammen: „Der DFB, zerstritten wie nie zuvor, kann sich öffentliche Fehden nur bis zu einer gewissen […]

Ich halte die Doppelspitze für nicht notwendig

Günter Lommer, Präsident des Bayerischen Landessportverbandes, im Interview mit Thomas Flehmer (Netzeitung 21.10.) NZ: Ist die Doppelspitze eine Lösung oder ein fauler Kompromiss? GL: Ich werde nicht dafür stimmen. Ich halte die Doppelspitze für nicht notwendig. Wenn man weiß, dass die Kompetenzen des Herrn Mayer-Vorfelder sich nur auf die Nationalmannschaft begrenzen, dann sehe ich keinen […]

Ein Grüßgott-August bin ich nicht

Theo Zwanziger (SZ): „ein Grüßgott-August bin ich nicht“ – Werner Hackmann (Tagesspiegel): „Beckenbauer lässt sich nicht zähmen“ …………. Theo Zwanziger im SZ-Interview (21.10.) SZ: Der Ehrenspielführer Matthäus hat Bundestrainer Jürgen Klinsmann die Mentalität eines Killers bescheinigt – und damit einen Begriff kreiert, der in der Öffentlichkeit Wirkung hinterlassen hat. TZ: Ich kann mir nicht vorstellen, […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

107 queries. 1,071 seconds.